Angiotensin II — Antagonismus: Ein neuer Weg zur Hochdruckbehandlung

ACE-Hemmersind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Hochdrucktherapie. Führende Kardiologen und klinische Pharmakologen erläutern Grundlagen und therapeutische Prinzipien für die Nutzung des Angiotensin II Antagonismus in Klinik und Praxis. Aus dem Inhalt: - Angiotensin-II-Rezeptoren: Ph...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Philipp, Thomas 1942- (HerausgeberIn), Schäfers, Rafael 1960- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:ACE-Hemmersind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Hochdrucktherapie. Führende Kardiologen und klinische Pharmakologen erläutern Grundlagen und therapeutische Prinzipien für die Nutzung des Angiotensin II Antagonismus in Klinik und Praxis. Aus dem Inhalt: - Angiotensin-II-Rezeptoren: Physiologische und pharmakologische Bedeutung, - Mechanismus der Gewebe-Angiotensin-II-Bildung im Herzen und neue Befunde zum kardialen Angiotensin-II-System, - Wechselwirkungen zwischen Angiotensin II und dem sympathischen System, - Angiotensin-Konversionsenzym-Inhibitoren, Angiotensin-II- Rezeptor-Antagonisten und persistierender trockener Husten, - Klinische Erfahrungen mit dem Angiotensin-II-Rezepto-Antagonisten Losartan bei der Behandlung der arteriellen Hypertonie
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 90 S. 1 Abb)
ISBN:9783642796456
DOI:10.1007/978-3-642-79645-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen