Interferone: Präklinische und klinische Befunde

Im ersten Teil des Buches werden Entwicklung, Aufbau und Systematik der Interferone sowie ihre Stellung innerhalb des Zytokin-Netzwerkes dargestellt. Weiterhin werden durch Interferone stimulierbare zytoplasmatische und nukleäre Veränderungen beschrieben. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der kli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Niederle, Norbert (HerausgeberIn), Wussow, Peter von (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Im ersten Teil des Buches werden Entwicklung, Aufbau und Systematik der Interferone sowie ihre Stellung innerhalb des Zytokin-Netzwerkes dargestellt. Weiterhin werden durch Interferone stimulierbare zytoplasmatische und nukleäre Veränderungen beschrieben. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der klinischen Anwendung von Interferonen. Bei den wichtigsten malignen und benignen Krankheitsbildern werden die bisherigen Ergebnisse der Interferongabe dargestellt - auch in Kombination mit anderen systemischen und lokalen Behandlungsmaßnahmen - und mit herkömmlichen Behandlungsmethoden verglichen. Ziel des vorliegenden Buches ist es, möglichst umfassend und klar über Aufbau und Systematik des Interferonsystems sowie über seine bisherige klinische Bedeutung zu informieren
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 450 S.)
ISBN:9783642933837
DOI:10.1007/978-3-642-93383-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen