Uro-Onkologie in der Praxis: Das Arzt-Patienten-Gespräch

Die psychosozialen Aspekte in der urologischen Onkologie sind wie bei anderen Krebserkrankungen von immenser Bedeutung. Die Konfrontation des Patienten mit einer ungünstigen, oft bedrohlichen Diagnose, mit Ängsten und Depressionen erschwert die Krankheitsbewältigung und den Erhalt der Lebensqualität...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Wietersheim, Jörn von (VerfasserIn), Baumgärtel, Matthias (VerfasserIn), Jocham, Dieter (VerfasserIn), Böhle, Andreas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000
Schriftenreihe:DUV: Medizin
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die psychosozialen Aspekte in der urologischen Onkologie sind wie bei anderen Krebserkrankungen von immenser Bedeutung. Die Konfrontation des Patienten mit einer ungünstigen, oft bedrohlichen Diagnose, mit Ängsten und Depressionen erschwert die Krankheitsbewältigung und den Erhalt der Lebensqualität. Deshalb ist die Unterstützung durch das soziale Umfeld äußerst wichtig. Die Ärzte haben die Aufgabe, den Patienten angemessen und verständlich über die Krankheit und deren Verlauf aufzuklären, ihn durch die Krankheit zu begleiten und zu unterstützen. Hierbei sind patientenzentrierte Gespräche und das Wissen um die Probleme des Patienten sehr hilfreich. Diese Broschüre verweist auf die typischen psychosozialen Probleme von urologischen Krebspatienten und informiert in diesem Zusammenhang über eine adäquate ärztlicheGesprächsführung bzw. wie und wo diese erlernt werden kann. Die Informationen entsprechen dem aktuellen Stand der Literatur und basieren auf den eigenen Erfahrungen der Autoren im psychosozialen Umgang mit urologischen Krebspatienten. Die Broschüre richtet sich vorrangig an niedergelassene oder in der Klink tätige Urologen, aber auch an andere Ärzte, die Patienten mit urologischen Krebserkrankungen behandeln und begleiten
Beschreibung:1 Online-Ressource (48 S. 62 Abb. in Farbe)
ISBN:9783322902313
DOI:10.1007/978-3-322-90231-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen