Sermion Forte Sermion Spezial: Neue Daten und Perspektiven
Aus seiner taglichen Arbeit weiB jeder Arzt, der sich mit dementiellen Erkrankungen auseinandersetzt, daB dieses Krankheitsbild nicht nur den Patienten selbst, sondern auch sein familiares, soziales und okonomisches Umfeld betrifft. Infolge der zunehmenden Lebenserwartung wird der mit dieser Erkrank...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Aus seiner taglichen Arbeit weiB jeder Arzt, der sich mit dementiellen Erkrankungen auseinandersetzt, daB dieses Krankheitsbild nicht nur den Patienten selbst, sondern auch sein familiares, soziales und okonomisches Umfeld betrifft. Infolge der zunehmenden Lebenserwartung wird der mit dieser Erkrankung verbundene Problemkreis eher groBer als kleiner werden. Es ist daher ein Gebot der Zeit, iiber die Therapie des Patienten hinaus auch die Betreuung der pflegenden Angehorigen in die Behandlung miteinzubezie hen. Die pharmazeutische Industrie bemiiht sich, den Arzt durch die Entwicklung wirksamer Medikamente bei der Losung seiner vielfaltigen Aufgaben zu unterstiitzen. Ein Vorreiter auf dies em Gebiet ist das pharmazeutische Unter nehmen Farmitalia, das seit iiber 20 lahren systematisch die Wirkweise von Ergolin-Derivaten erforscht. Als wirksamste Substanz kristallisierte sich das Nicergolin heraus, seit mehr als 10 lahren unter dem Namen Sermion in der Bundesrepublik Deutschland, bald dar auf weltweit eingefiihrt. Ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt war die Einfiihrung von Sermion Forte, dessen klinische Wirksamkeit durch Doppelblindstudien an iiber 1000 Patienten abgesichert werden konnte. Heute ist Nicergolin weltweit eine der beiden fiihrenden Substanzen bei der Behandlung von HirnleistungsstOrungen. Lange Erfahrung und der breite Einsatz belegen das giinstige Verhaltnis von Nutzen zu Risiko. Sermion eignet sich daher besonders gut fiir die Therapie in der taglichen Praxis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 208 S. 30 Abb) |
ISBN: | 9783642767289 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-76728-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193746 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1992 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642767289 |9 978-3-642-76728-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-76728-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-76728-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1053830169 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193746 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.0757 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Sermion Forte Sermion Spezial |b Neue Daten und Perspektiven |c herausgegeben von G. Stille, D. H. Meier, J. Musil |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1992 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 208 S. 30 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Aus seiner taglichen Arbeit weiB jeder Arzt, der sich mit dementiellen Erkrankungen auseinandersetzt, daB dieses Krankheitsbild nicht nur den Patienten selbst, sondern auch sein familiares, soziales und okonomisches Umfeld betrifft. Infolge der zunehmenden Lebenserwartung wird der mit dieser Erkrankung verbundene Problemkreis eher groBer als kleiner werden. Es ist daher ein Gebot der Zeit, iiber die Therapie des Patienten hinaus auch die Betreuung der pflegenden Angehorigen in die Behandlung miteinzubezie hen. Die pharmazeutische Industrie bemiiht sich, den Arzt durch die Entwicklung wirksamer Medikamente bei der Losung seiner vielfaltigen Aufgaben zu unterstiitzen. Ein Vorreiter auf dies em Gebiet ist das pharmazeutische Unter nehmen Farmitalia, das seit iiber 20 lahren systematisch die Wirkweise von Ergolin-Derivaten erforscht. Als wirksamste Substanz kristallisierte sich das Nicergolin heraus, seit mehr als 10 lahren unter dem Namen Sermion in der Bundesrepublik Deutschland, bald dar auf weltweit eingefiihrt. Ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt war die Einfiihrung von Sermion Forte, dessen klinische Wirksamkeit durch Doppelblindstudien an iiber 1000 Patienten abgesichert werden konnte. Heute ist Nicergolin weltweit eine der beiden fiihrenden Substanzen bei der Behandlung von HirnleistungsstOrungen. Lange Erfahrung und der breite Einsatz belegen das giinstige Verhaltnis von Nutzen zu Risiko. Sermion eignet sich daher besonders gut fiir die Therapie in der taglichen Praxis | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Imaging / Radiology | |
650 | 4 | |a Internal Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Radiology | |
650 | 4 | |a Internal medicine | |
700 | 1 | |a Stille, G. |4 edt | |
700 | 1 | |a Meier, D. H. |4 edt | |
700 | 1 | |a Musil, J. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540542087 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582860 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178892169150464 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Stille, G. Meier, D. H. Musil, J. |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | g s gs d h m dh dhm j m jm |
author_facet | Stille, G. Meier, D. H. Musil, J. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193746 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-76728-9 (OCoLC)1053830169 (DE-599)BVBBV045193746 |
dewey-full | 616.0757 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.0757 |
dewey-search | 616.0757 |
dewey-sort | 3616.0757 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-76728-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03355nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1992 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642767289</subfield><subfield code="9">978-3-642-76728-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-76728-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-76728-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053830169</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193746</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.0757</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sermion Forte Sermion Spezial</subfield><subfield code="b">Neue Daten und Perspektiven</subfield><subfield code="c">herausgegeben von G. Stille, D. H. Meier, J. Musil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 208 S. 30 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus seiner taglichen Arbeit weiB jeder Arzt, der sich mit dementiellen Erkrankungen auseinandersetzt, daB dieses Krankheitsbild nicht nur den Patienten selbst, sondern auch sein familiares, soziales und okonomisches Umfeld betrifft. Infolge der zunehmenden Lebenserwartung wird der mit dieser Erkrankung verbundene Problemkreis eher groBer als kleiner werden. Es ist daher ein Gebot der Zeit, iiber die Therapie des Patienten hinaus auch die Betreuung der pflegenden Angehorigen in die Behandlung miteinzubezie hen. Die pharmazeutische Industrie bemiiht sich, den Arzt durch die Entwicklung wirksamer Medikamente bei der Losung seiner vielfaltigen Aufgaben zu unterstiitzen. Ein Vorreiter auf dies em Gebiet ist das pharmazeutische Unter nehmen Farmitalia, das seit iiber 20 lahren systematisch die Wirkweise von Ergolin-Derivaten erforscht. Als wirksamste Substanz kristallisierte sich das Nicergolin heraus, seit mehr als 10 lahren unter dem Namen Sermion in der Bundesrepublik Deutschland, bald dar auf weltweit eingefiihrt. Ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt war die Einfiihrung von Sermion Forte, dessen klinische Wirksamkeit durch Doppelblindstudien an iiber 1000 Patienten abgesichert werden konnte. Heute ist Nicergolin weltweit eine der beiden fiihrenden Substanzen bei der Behandlung von HirnleistungsstOrungen. Lange Erfahrung und der breite Einsatz belegen das giinstige Verhaltnis von Nutzen zu Risiko. Sermion eignet sich daher besonders gut fiir die Therapie in der taglichen Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Imaging / Radiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal medicine</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stille, G.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier, D. H.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Musil, J.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540542087</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582860</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045193746 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642767289 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582860 |
oclc_num | 1053830169 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 208 S. 30 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Sermion Forte Sermion Spezial Neue Daten und Perspektiven herausgegeben von G. Stille, D. H. Meier, J. Musil Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1992 1 Online-Ressource (X, 208 S. 30 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Aus seiner taglichen Arbeit weiB jeder Arzt, der sich mit dementiellen Erkrankungen auseinandersetzt, daB dieses Krankheitsbild nicht nur den Patienten selbst, sondern auch sein familiares, soziales und okonomisches Umfeld betrifft. Infolge der zunehmenden Lebenserwartung wird der mit dieser Erkrankung verbundene Problemkreis eher groBer als kleiner werden. Es ist daher ein Gebot der Zeit, iiber die Therapie des Patienten hinaus auch die Betreuung der pflegenden Angehorigen in die Behandlung miteinzubezie hen. Die pharmazeutische Industrie bemiiht sich, den Arzt durch die Entwicklung wirksamer Medikamente bei der Losung seiner vielfaltigen Aufgaben zu unterstiitzen. Ein Vorreiter auf dies em Gebiet ist das pharmazeutische Unter nehmen Farmitalia, das seit iiber 20 lahren systematisch die Wirkweise von Ergolin-Derivaten erforscht. Als wirksamste Substanz kristallisierte sich das Nicergolin heraus, seit mehr als 10 lahren unter dem Namen Sermion in der Bundesrepublik Deutschland, bald dar auf weltweit eingefiihrt. Ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt war die Einfiihrung von Sermion Forte, dessen klinische Wirksamkeit durch Doppelblindstudien an iiber 1000 Patienten abgesichert werden konnte. Heute ist Nicergolin weltweit eine der beiden fiihrenden Substanzen bei der Behandlung von HirnleistungsstOrungen. Lange Erfahrung und der breite Einsatz belegen das giinstige Verhaltnis von Nutzen zu Risiko. Sermion eignet sich daher besonders gut fiir die Therapie in der taglichen Praxis Medicine & Public Health Imaging / Radiology Internal Medicine Medicine Radiology Internal medicine Stille, G. edt Meier, D. H. edt Musil, J. edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540542087 https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sermion Forte Sermion Spezial Neue Daten und Perspektiven Medicine & Public Health Imaging / Radiology Internal Medicine Medicine Radiology Internal medicine |
title | Sermion Forte Sermion Spezial Neue Daten und Perspektiven |
title_auth | Sermion Forte Sermion Spezial Neue Daten und Perspektiven |
title_exact_search | Sermion Forte Sermion Spezial Neue Daten und Perspektiven |
title_full | Sermion Forte Sermion Spezial Neue Daten und Perspektiven herausgegeben von G. Stille, D. H. Meier, J. Musil |
title_fullStr | Sermion Forte Sermion Spezial Neue Daten und Perspektiven herausgegeben von G. Stille, D. H. Meier, J. Musil |
title_full_unstemmed | Sermion Forte Sermion Spezial Neue Daten und Perspektiven herausgegeben von G. Stille, D. H. Meier, J. Musil |
title_short | Sermion Forte Sermion Spezial |
title_sort | sermion forte sermion spezial neue daten und perspektiven |
title_sub | Neue Daten und Perspektiven |
topic | Medicine & Public Health Imaging / Radiology Internal Medicine Medicine Radiology Internal medicine |
topic_facet | Medicine & Public Health Imaging / Radiology Internal Medicine Medicine Radiology Internal medicine |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-76728-9 |
work_keys_str_mv | AT stilleg sermionfortesermionspezialneuedatenundperspektiven AT meierdh sermionfortesermionspezialneuedatenundperspektiven AT musilj sermionfortesermionspezialneuedatenundperspektiven |