Streßechokardiographie: Praktischer Leitfaden für die Klinik und Praxis, Rehabilitation, Sozialmedizin und Sportmedizin

Das völlig neu bearbeitete Standardwerk zur Streßechokar- diographie präsentiert aktuell, praxisnah und kompetent - streßechokardiographische Routinetechniken und neueste Entwicklungen kardiovaskulärer Ultraschalldiagnostik unter Belastung (Arbutamin - Streßechokardiographie, Streßdoppler- echokardi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Haug, Günter (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 1998
Ausgabe:2., völlig neu bearbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Zusammenfassung:Das völlig neu bearbeitete Standardwerk zur Streßechokar- diographie präsentiert aktuell, praxisnah und kompetent - streßechokardiographische Routinetechniken und neueste Entwicklungen kardiovaskulärer Ultraschalldiagnostik unter Belastung (Arbutamin - Streßechokardiographie, Streßdoppler- echokardiographie, Gewebedoppler u.a.), - Richtlinien zur selbständigen Durchführung und Qualitäts- sicherung der Belastungsechokardiographie, - Qualifikationsrichtlinien nach der Ultraschallvereinbarung (Aufbau- und Abschlußkurse, Hosptationen und Kolloquien). Es eignet sich hervorragend - zur Einarbeitung in die Grundlagen der Streßechokardio- graphie, - zur effizienten Vor- und Nachbereitung von Streßechokar- diographie - Kursen und Hospitationen, - als zuverlässige Anleitung zur selbständigen Durchführung streßechokardiographischer Routinetechniken. Der Leser profitiert in bewährter Weise von einer Fülle praktischer Tips und Tricks bei der detaillierten Beschreibung des klinischen Routineeinsatzes dieser neuen Methode kardiologischer Funktionsdiagnostik. Herausnehm- bare Checklisten bieten zusätzlichen Praxisnutzen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XX, 439 S.)
ISBN:9783642590023
DOI:10.1007/978-3-642-59002-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen