FussdeformitÄten: Der Knickplattfuss
Knickfuß, Knicksenkfuß und Knickplattfuß stellen die häufigsten Fußdeformitäten im Kindesalter dar. Ihre Prognose ist im Allgemeinen gutartig, jedoch ist es schwierig, zu entscheiden, welche Füße sich spontan verbessern werden. Beim Erwachsenen stellt der Knickplattfuß dagegen in den meisten Fällen...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Knickfuß, Knicksenkfuß und Knickplattfuß stellen die häufigsten Fußdeformitäten im Kindesalter dar. Ihre Prognose ist im Allgemeinen gutartig, jedoch ist es schwierig, zu entscheiden, welche Füße sich spontan verbessern werden. Beim Erwachsenen stellt der Knickplattfuß dagegen in den meisten Fällen eine deutliche funktionsbehindernde Störung dar, die behandlungspflichtig wird. Das Buch hilft in der Entscheidungsfindung zur jeweiligen Therapie und berücksichtigt dabei die große Zahl verschiedenster Störungen, die zur Knickplattfußdeformität führen können. Konservative wie operative Therapieverfahren werden im Detail und durch anschauliches Bildmaterial erläutert. Zahlreiche historische Verweise und aktuelle Zitate wichtiger Vertreter des Fachgebietes machen den Text einprägsam und abwechslungsreich. Therapeutische Algorithmen erleichtern die rasche Übersicht. Das Buch ist jedem, der sich mit Fußdeformitäten befaßt, ein wertvoller Begleiter |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 331 S. 310 Abb., 250 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783642563904 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-56390-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193635 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642563904 |9 978-3-642-56390-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-56390-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-56390-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1184303803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.7 |2 23 | |
100 | 1 | |a Döderlein, Leonhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a FussdeformitÄten |b Der Knickplattfuss |c von Leonhard Döderlein, Wolfram Wenz, Urs Schneider |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 331 S. 310 Abb., 250 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Knickfuß, Knicksenkfuß und Knickplattfuß stellen die häufigsten Fußdeformitäten im Kindesalter dar. Ihre Prognose ist im Allgemeinen gutartig, jedoch ist es schwierig, zu entscheiden, welche Füße sich spontan verbessern werden. Beim Erwachsenen stellt der Knickplattfuß dagegen in den meisten Fällen eine deutliche funktionsbehindernde Störung dar, die behandlungspflichtig wird. Das Buch hilft in der Entscheidungsfindung zur jeweiligen Therapie und berücksichtigt dabei die große Zahl verschiedenster Störungen, die zur Knickplattfußdeformität führen können. Konservative wie operative Therapieverfahren werden im Detail und durch anschauliches Bildmaterial erläutert. Zahlreiche historische Verweise und aktuelle Zitate wichtiger Vertreter des Fachgebietes machen den Text einprägsam und abwechslungsreich. Therapeutische Algorithmen erleichtern die rasche Übersicht. Das Buch ist jedem, der sich mit Fußdeformitäten befaßt, ein wertvoller Begleiter | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Traumatic Surgery | |
650 | 4 | |a Pediatrics | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Pediatrics | |
650 | 4 | |a Traumatology | |
700 | 1 | |a Wenz, Wolfram |4 aut | |
700 | 1 | |a Schneider, Urs |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783642631573 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582749 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178891887083520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Döderlein, Leonhard Wenz, Wolfram Schneider, Urs |
author_facet | Döderlein, Leonhard Wenz, Wolfram Schneider, Urs |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Döderlein, Leonhard |
author_variant | l d ld w w ww u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193635 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-56390-4 (OCoLC)1184303803 (DE-599)BVBBV045193635 |
dewey-full | 616.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.7 |
dewey-search | 616.7 |
dewey-sort | 3616.7 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-56390-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02894nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642563904</subfield><subfield code="9">978-3-642-56390-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-56390-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-56390-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184303803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döderlein, Leonhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">FussdeformitÄten</subfield><subfield code="b">Der Knickplattfuss</subfield><subfield code="c">von Leonhard Döderlein, Wolfram Wenz, Urs Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 331 S. 310 Abb., 250 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Knickfuß, Knicksenkfuß und Knickplattfuß stellen die häufigsten Fußdeformitäten im Kindesalter dar. Ihre Prognose ist im Allgemeinen gutartig, jedoch ist es schwierig, zu entscheiden, welche Füße sich spontan verbessern werden. Beim Erwachsenen stellt der Knickplattfuß dagegen in den meisten Fällen eine deutliche funktionsbehindernde Störung dar, die behandlungspflichtig wird. Das Buch hilft in der Entscheidungsfindung zur jeweiligen Therapie und berücksichtigt dabei die große Zahl verschiedenster Störungen, die zur Knickplattfußdeformität führen können. Konservative wie operative Therapieverfahren werden im Detail und durch anschauliches Bildmaterial erläutert. Zahlreiche historische Verweise und aktuelle Zitate wichtiger Vertreter des Fachgebietes machen den Text einprägsam und abwechslungsreich. Therapeutische Algorithmen erleichtern die rasche Übersicht. Das Buch ist jedem, der sich mit Fußdeformitäten befaßt, ein wertvoller Begleiter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatic Surgery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pediatrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pediatrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatology</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenz, Wolfram</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Urs</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783642631573</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582749</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045193635 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642563904 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582749 |
oclc_num | 1184303803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 331 S. 310 Abb., 250 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Döderlein, Leonhard Verfasser aut FussdeformitÄten Der Knickplattfuss von Leonhard Döderlein, Wolfram Wenz, Urs Schneider Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002 1 Online-Ressource (XIII, 331 S. 310 Abb., 250 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Knickfuß, Knicksenkfuß und Knickplattfuß stellen die häufigsten Fußdeformitäten im Kindesalter dar. Ihre Prognose ist im Allgemeinen gutartig, jedoch ist es schwierig, zu entscheiden, welche Füße sich spontan verbessern werden. Beim Erwachsenen stellt der Knickplattfuß dagegen in den meisten Fällen eine deutliche funktionsbehindernde Störung dar, die behandlungspflichtig wird. Das Buch hilft in der Entscheidungsfindung zur jeweiligen Therapie und berücksichtigt dabei die große Zahl verschiedenster Störungen, die zur Knickplattfußdeformität führen können. Konservative wie operative Therapieverfahren werden im Detail und durch anschauliches Bildmaterial erläutert. Zahlreiche historische Verweise und aktuelle Zitate wichtiger Vertreter des Fachgebietes machen den Text einprägsam und abwechslungsreich. Therapeutische Algorithmen erleichtern die rasche Übersicht. Das Buch ist jedem, der sich mit Fußdeformitäten befaßt, ein wertvoller Begleiter Medicine & Public Health Orthopedics Traumatic Surgery Pediatrics Medicine Traumatology Wenz, Wolfram aut Schneider, Urs aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783642631573 https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Döderlein, Leonhard Wenz, Wolfram Schneider, Urs FussdeformitÄten Der Knickplattfuss Medicine & Public Health Orthopedics Traumatic Surgery Pediatrics Medicine Traumatology |
title | FussdeformitÄten Der Knickplattfuss |
title_auth | FussdeformitÄten Der Knickplattfuss |
title_exact_search | FussdeformitÄten Der Knickplattfuss |
title_full | FussdeformitÄten Der Knickplattfuss von Leonhard Döderlein, Wolfram Wenz, Urs Schneider |
title_fullStr | FussdeformitÄten Der Knickplattfuss von Leonhard Döderlein, Wolfram Wenz, Urs Schneider |
title_full_unstemmed | FussdeformitÄten Der Knickplattfuss von Leonhard Döderlein, Wolfram Wenz, Urs Schneider |
title_short | FussdeformitÄten |
title_sort | fussdeformitaten der knickplattfuss |
title_sub | Der Knickplattfuss |
topic | Medicine & Public Health Orthopedics Traumatic Surgery Pediatrics Medicine Traumatology |
topic_facet | Medicine & Public Health Orthopedics Traumatic Surgery Pediatrics Medicine Traumatology |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-56390-4 |
work_keys_str_mv | AT doderleinleonhard fussdeformitatenderknickplattfuss AT wenzwolfram fussdeformitatenderknickplattfuss AT schneiderurs fussdeformitatenderknickplattfuss |