Uroonkologie:

Auch in seiner 2., vollständig überarbeiteten und ergänzten Auflage reflektiert dieses Praktikerbuch den aktuellen Kenntnisstand in der Diagnostik und Therapie urologischer Tumoren. Neben den häufigen urologischen Tumoren wie Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom des unteren und oberen Harntrakts, Pro...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Rübben, Herbert (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997
Ausgabe:2., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
Volltext
Zusammenfassung:Auch in seiner 2., vollständig überarbeiteten und ergänzten Auflage reflektiert dieses Praktikerbuch den aktuellen Kenntnisstand in der Diagnostik und Therapie urologischer Tumoren. Neben den häufigen urologischen Tumoren wie Nierenzellkarzinom, Urothelkarzinom des unteren und oberen Harntrakts, Prostata-, Hoden- und Peniskarzinom werden darin auch die selteneren Formen wie Nebennierentumoren, retroperitoneale Weichteiltumoren und seltene Nierentumoren berücksichtigt. Alle derzeit verfügbaren Therapieoptionen wurden für die 2. Auflage erneut einer Bewertung unterzogen, und die Gewichtung nach den Kriterien "belegte Behandlung", "akzeptierte Behandlung" oder "in Studien zu prüfen" wird - jetzt optisch klarer als in der 1. Auflage - durch unterschiedliche grafische Darstellungen verdeutlicht. Radioonkologie, Hochdosischemotherapie, Immuntherapie und die Nebenwirkungen der beiden letztgenannnten Therapieformen werden ausführlich dargestellt, und ergänzend dazu werden supportive Maßnahmen und unkonventionelle Therapieverfahren bei Krebspatienten thematisiert. Das Kapitel über urologisch relevante Tumoren im Kindesalter wurde vollständig überarbeitet, wobei hier der Beitrag über den Wilms-Tumor von besonderem Interesse ist. Ganz neu hinzugekommen sind die Kapitel über die Molekularbiologie urologischer Tumoren und über die Erfassung und Beurteilung von Lebensqualität. Der Beitrag über Statistik und Sudienplanung wurde ebenfalls umfassend überarbeitet. Die in diesem Buch zusammengefaßten therapeutischen Empfehlungen repräsentieren auch in der aktuellen Neuauflage wiederum den Konsens aller beteiligten Autoren, die die Richtlinien in einem gemeinsamen Projekt erarbeitet haben
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXXVIII, 911 S.)
ISBN:9783662107317
DOI:10.1007/978-3-662-10731-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen