Kreativität und Krankheit: Vom Einfluß körperlicher und seelischer Leiden auf Literatur, Kunst und Musik

Philip Sandblom, Chirurg und Kunstsammler, geht in seinem Buch dem Zusammenhang von Kunst und Krankheit nach und zeigt die Spuren, die Krankheit und Schmerzen in Werken und Selbstzeugnissen der betroffenen K}nstler hinterlassen haben. Zahlreiche, teils farbige Abbildungen und Textbei- spiele illustr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sandblom, Philip 1903-2001 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-355
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Philip Sandblom, Chirurg und Kunstsammler, geht in seinem Buch dem Zusammenhang von Kunst und Krankheit nach und zeigt die Spuren, die Krankheit und Schmerzen in Werken und Selbstzeugnissen der betroffenen K}nstler hinterlassen haben. Zahlreiche, teils farbige Abbildungen und Textbei- spiele illustrieren das Gesagte. F}r den kunstinteressierten Leser - Arzt oder medizinischer Laie - wird so ein neuer Aspekt im Schaffen bekannter und weniger bekannter K}nstler sichtbar
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 183 S. 59 Abb)
ISBN:9783642742316
DOI:10.1007/978-3-642-74231-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen