Neurotraining: Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen
Das NEUROTRAINING, ein neuropsychologisch fundiertes, anspruchsvolles Therapieprogramm wird seit Jahren erfolgreich zur Schulung geschädigter kognitiver Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Raumsinn, Planung Sprache) bei Patienten nach einem Schlaganfall oder einem Hirntrauma eing...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1999
|
Ausgabe: | 2, überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Rehabilitation und Prävention
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das NEUROTRAINING, ein neuropsychologisch fundiertes, anspruchsvolles Therapieprogramm wird seit Jahren erfolgreich zur Schulung geschädigter kognitiver Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Raumsinn, Planung Sprache) bei Patienten nach einem Schlaganfall oder einem Hirntrauma eingesetzt. Es basiert auf einer breiten therapeutischen Erfahrung und wurde in der praktischen Arbeit mit den Patienten kontinuierlich weiterentwickelt. Die Arbeits- und Übungsunterlagen zum NEUROTRAINING liegen diesem Buch im Anhang gebrauchsfertig bei. Ihre Verwendung wird im Textteil in einer Einführung in die theoretischen Grundlagen und detaillierten Anleitungen zu jeder einzelnen Übung erklärt. In der Neuauflage sind viele Aspekte des Programms didaktisch noch klarer dargestellt, und eine Reihe von Arbeitsblättern wurde ergänzt oder durch neue Vorlagen ersetzt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 125 S. 407 Abb) |
ISBN: | 9783662089644 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08964-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662089644 |9 978-3-662-08964-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08964-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-08964-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1184489508 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 615.8515 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schweizer, Verena |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neurotraining |b Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen |c von Verena Schweizer |
250 | |a 2, überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 125 S. 407 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rehabilitation und Prävention |v 23 | |
520 | |a Das NEUROTRAINING, ein neuropsychologisch fundiertes, anspruchsvolles Therapieprogramm wird seit Jahren erfolgreich zur Schulung geschädigter kognitiver Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Raumsinn, Planung Sprache) bei Patienten nach einem Schlaganfall oder einem Hirntrauma eingesetzt. Es basiert auf einer breiten therapeutischen Erfahrung und wurde in der praktischen Arbeit mit den Patienten kontinuierlich weiterentwickelt. Die Arbeits- und Übungsunterlagen zum NEUROTRAINING liegen diesem Buch im Anhang gebrauchsfertig bei. Ihre Verwendung wird im Textteil in einer Einführung in die theoretischen Grundlagen und detaillierten Anleitungen zu jeder einzelnen Übung erklärt. In der Neuauflage sind viele Aspekte des Programms didaktisch noch klarer dargestellt, und eine Reihe von Arbeitsblättern wurde ergänzt oder durch neue Vorlagen ersetzt | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Occupational Therapy | |
650 | 4 | |a Neurology | |
650 | 4 | |a Rehabilitation | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Neurology | |
650 | 4 | |a Rehabilitation | |
650 | 4 | |a Occupational therapy | |
650 | 0 | 7 | |a Hirnschädigung |0 (DE-588)4072519-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denktraining |0 (DE-588)4135838-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hirnschädigung |0 (DE-588)4072519-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Denktraining |0 (DE-588)4135838-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783662089651 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582667 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178891698339840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schweizer, Verena |
author_facet | Schweizer, Verena |
author_role | aut |
author_sort | Schweizer, Verena |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193553 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-08964-4 (OCoLC)1184489508 (DE-599)BVBBV045193553 |
dewey-full | 615.8515 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.8515 |
dewey-search | 615.8515 |
dewey-sort | 3615.8515 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08964-4 |
edition | 2, überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03184nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045193553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662089644</subfield><subfield code="9">978-3-662-08964-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08964-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-08964-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184489508</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.8515</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer, Verena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neurotraining</subfield><subfield code="b">Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen</subfield><subfield code="c">von Verena Schweizer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2, überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 125 S. 407 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rehabilitation und Prävention</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das NEUROTRAINING, ein neuropsychologisch fundiertes, anspruchsvolles Therapieprogramm wird seit Jahren erfolgreich zur Schulung geschädigter kognitiver Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Raumsinn, Planung Sprache) bei Patienten nach einem Schlaganfall oder einem Hirntrauma eingesetzt. Es basiert auf einer breiten therapeutischen Erfahrung und wurde in der praktischen Arbeit mit den Patienten kontinuierlich weiterentwickelt. Die Arbeits- und Übungsunterlagen zum NEUROTRAINING liegen diesem Buch im Anhang gebrauchsfertig bei. Ihre Verwendung wird im Textteil in einer Einführung in die theoretischen Grundlagen und detaillierten Anleitungen zu jeder einzelnen Übung erklärt. In der Neuauflage sind viele Aspekte des Programms didaktisch noch klarer dargestellt, und eine Reihe von Arbeitsblättern wurde ergänzt oder durch neue Vorlagen ersetzt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational Therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Occupational therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hirnschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072519-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denktraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135838-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hirnschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072519-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Denktraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135838-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783662089651</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582667</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045193553 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662089644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582667 |
oclc_num | 1184489508 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 125 S. 407 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Rehabilitation und Prävention |
spelling | Schweizer, Verena Verfasser aut Neurotraining Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen von Verena Schweizer 2, überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999 1 Online-Ressource (XVII, 125 S. 407 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rehabilitation und Prävention 23 Das NEUROTRAINING, ein neuropsychologisch fundiertes, anspruchsvolles Therapieprogramm wird seit Jahren erfolgreich zur Schulung geschädigter kognitiver Fähigkeiten (z.B. Konzentration, Lernen und Gedächtnis, Raumsinn, Planung Sprache) bei Patienten nach einem Schlaganfall oder einem Hirntrauma eingesetzt. Es basiert auf einer breiten therapeutischen Erfahrung und wurde in der praktischen Arbeit mit den Patienten kontinuierlich weiterentwickelt. Die Arbeits- und Übungsunterlagen zum NEUROTRAINING liegen diesem Buch im Anhang gebrauchsfertig bei. Ihre Verwendung wird im Textteil in einer Einführung in die theoretischen Grundlagen und detaillierten Anleitungen zu jeder einzelnen Übung erklärt. In der Neuauflage sind viele Aspekte des Programms didaktisch noch klarer dargestellt, und eine Reihe von Arbeitsblättern wurde ergänzt oder durch neue Vorlagen ersetzt Medicine & Public Health Occupational Therapy Neurology Rehabilitation Medicine Occupational therapy Hirnschädigung (DE-588)4072519-4 gnd rswk-swf Denktraining (DE-588)4135838-7 gnd rswk-swf Hirnschädigung (DE-588)4072519-4 s Denktraining (DE-588)4135838-7 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783662089651 https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schweizer, Verena Neurotraining Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen Medicine & Public Health Occupational Therapy Neurology Rehabilitation Medicine Occupational therapy Hirnschädigung (DE-588)4072519-4 gnd Denktraining (DE-588)4135838-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072519-4 (DE-588)4135838-7 |
title | Neurotraining Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen |
title_auth | Neurotraining Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen |
title_exact_search | Neurotraining Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen |
title_full | Neurotraining Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen von Verena Schweizer |
title_fullStr | Neurotraining Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen von Verena Schweizer |
title_full_unstemmed | Neurotraining Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen von Verena Schweizer |
title_short | Neurotraining |
title_sort | neurotraining therapeutische arbeit im kognitiven bereich mit hirngeschadigten erwachsenen |
title_sub | Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen |
topic | Medicine & Public Health Occupational Therapy Neurology Rehabilitation Medicine Occupational therapy Hirnschädigung (DE-588)4072519-4 gnd Denktraining (DE-588)4135838-7 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Occupational Therapy Neurology Rehabilitation Medicine Occupational therapy Hirnschädigung Denktraining |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08964-4 |
work_keys_str_mv | AT schweizerverena neurotrainingtherapeutischearbeitimkognitivenbereichmithirngeschadigtenerwachsenen |