Hitlers Parkinson-Krankheit: Zur Frage eines hirnorganischen Psychosyndroms

Dieses Buch bietet erstmals eine systematische Analyse der psychischen Partialfunktionen Hitlers im zeitlichen Zusammenhang mit seiner Parkinson-Krankheit. Die Untersuchungen beruhen auf umfangreichen Quellen und einer Befragung von Personen seiner engsten Umgebung. Die jeweiligen Zeugnisse über die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gibbels, Ellen (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-355
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dieses Buch bietet erstmals eine systematische Analyse der psychischen Partialfunktionen Hitlers im zeitlichen Zusammenhang mit seiner Parkinson-Krankheit. Die Untersuchungen beruhen auf umfangreichen Quellen und einer Befragung von Personen seiner engsten Umgebung. Die jeweiligen Zeugnisse über die Zeit vor Ausbruch der Erkrankung wurden mit denen über die letzten Lebensjahre verglichen. Ziel der Studie war die Beantwortung der Frage, inwieweit die Hirnerkrankung Hitlers seine psychischen Funktionen, damit aber auch seine militärischen und politischen Entscheidungen beeinflußt haben könnte. Selbst dem medizinisch nicht vorgebildeten Leser ermöglichen die ausführlichen Zitate von Zeitzeugen, einschließlich der Ärzte Hitlers, der psychiatrischen Analyse zu folgen
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 112 S.)
ISBN:9783642755798
DOI:10.1007/978-3-642-75579-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen