Opioide in der Medizin: Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika
Der Umgang mit Opioiden ist immer noch von Unsicherheit und Bedenken geprägt. Sie abzubauen, ist Ziel dieses Buches. Es faßt die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Opioide (Agonisten - Antagonisten und gemischt wirkende zentrale Analgetika, einschließlich der Endorphine) in Klinik und Praxis klar...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Umgang mit Opioiden ist immer noch von Unsicherheit und Bedenken geprägt. Sie abzubauen, ist Ziel dieses Buches. Es faßt die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Opioide (Agonisten - Antagonisten und gemischt wirkende zentrale Analgetika, einschließlich der Endorphine) in Klinik und Praxis klar verständlich zusammen. Neben den Grundlagen des Wirkmechanismus werden die Indikationsbereiche bei den unterschiedlichsten Schmerzformen differenziert. Dosisempfehlungen sowie Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen und ihre Vermeidung runden die Darstellung ab. Dieses Buch ist von besonderem Interesse sowohl für alle Kliniker als auch für praktische Ärzte, die mit Problemen der Schmerztherapie in den verschiedenen Disziplinen täglich zu tun haben. Hierbei werden nicht nur Therapieempfehlungen für den Tumorschmerz gegeben, es werden dem Schmerztherapeuten die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Opioide als wichtiger, anteilsmäßiger Bestandteil in ein Therapiekonzept zu integrieren sind. Neben der praktischen Anleitung dient das Buch auch Ärzten im Praktikum (AiP), jungen Assistenten sowie Schwestern/Pflegern als Informations- und Nachschlagewerk |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VII, 150 S.) |
ISBN: | 9783662091029 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09102-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662091029 |9 978-3-662-09102-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09102-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-09102-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1184504560 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.0472 |2 23 | |
084 | |a XI 5500 |0 (DE-625)153015:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Freye, Enno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Opioide in der Medizin |b Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |c von Enno Freye |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VII, 150 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Umgang mit Opioiden ist immer noch von Unsicherheit und Bedenken geprägt. Sie abzubauen, ist Ziel dieses Buches. Es faßt die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Opioide (Agonisten - Antagonisten und gemischt wirkende zentrale Analgetika, einschließlich der Endorphine) in Klinik und Praxis klar verständlich zusammen. Neben den Grundlagen des Wirkmechanismus werden die Indikationsbereiche bei den unterschiedlichsten Schmerzformen differenziert. Dosisempfehlungen sowie Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen und ihre Vermeidung runden die Darstellung ab. Dieses Buch ist von besonderem Interesse sowohl für alle Kliniker als auch für praktische Ärzte, die mit Problemen der Schmerztherapie in den verschiedenen Disziplinen täglich zu tun haben. Hierbei werden nicht nur Therapieempfehlungen für den Tumorschmerz gegeben, es werden dem Schmerztherapeuten die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Opioide als wichtiger, anteilsmäßiger Bestandteil in ein Therapiekonzept zu integrieren sind. Neben der praktischen Anleitung dient das Buch auch Ärzten im Praktikum (AiP), jungen Assistenten sowie Schwestern/Pflegern als Informations- und Nachschlagewerk | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Pain Medicine | |
650 | 4 | |a Anesthesiology | |
650 | 4 | |a Pharmacology/Toxicology | |
650 | 4 | |a Biochemistry, general | |
650 | 4 | |a Human Physiology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Human physiology | |
650 | 4 | |a Pharmacology | |
650 | 4 | |a Anesthesiology | |
650 | 4 | |a Pain medicine | |
650 | 4 | |a Biochemistry | |
650 | 0 | 7 | |a Opioide |0 (DE-588)4172638-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Opioide |0 (DE-588)4172638-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540531531 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582563 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178891456118784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Freye, Enno |
author_facet | Freye, Enno |
author_role | aut |
author_sort | Freye, Enno |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193449 |
classification_rvk | XI 5500 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-09102-9 (OCoLC)1184504560 (DE-599)BVBBV045193449 |
dewey-full | 616.0472 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.0472 |
dewey-search | 616.0472 |
dewey-sort | 3616.0472 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09102-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03419nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662091029</subfield><subfield code="9">978-3-662-09102-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09102-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-09102-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184504560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.0472</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153015:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freye, Enno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Opioide in der Medizin</subfield><subfield code="b">Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika</subfield><subfield code="c">von Enno Freye</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VII, 150 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Umgang mit Opioiden ist immer noch von Unsicherheit und Bedenken geprägt. Sie abzubauen, ist Ziel dieses Buches. Es faßt die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Opioide (Agonisten - Antagonisten und gemischt wirkende zentrale Analgetika, einschließlich der Endorphine) in Klinik und Praxis klar verständlich zusammen. Neben den Grundlagen des Wirkmechanismus werden die Indikationsbereiche bei den unterschiedlichsten Schmerzformen differenziert. Dosisempfehlungen sowie Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen und ihre Vermeidung runden die Darstellung ab. Dieses Buch ist von besonderem Interesse sowohl für alle Kliniker als auch für praktische Ärzte, die mit Problemen der Schmerztherapie in den verschiedenen Disziplinen täglich zu tun haben. Hierbei werden nicht nur Therapieempfehlungen für den Tumorschmerz gegeben, es werden dem Schmerztherapeuten die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Opioide als wichtiger, anteilsmäßiger Bestandteil in ein Therapiekonzept zu integrieren sind. Neben der praktischen Anleitung dient das Buch auch Ärzten im Praktikum (AiP), jungen Assistenten sowie Schwestern/Pflegern als Informations- und Nachschlagewerk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pain Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anesthesiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology/Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human Physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anesthesiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pain medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biochemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opioide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172638-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Opioide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172638-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540531531</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582563</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045193449 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662091029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582563 |
oclc_num | 1184504560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VII, 150 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Freye, Enno Verfasser aut Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika von Enno Freye Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991 1 Online-Ressource (VII, 150 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Umgang mit Opioiden ist immer noch von Unsicherheit und Bedenken geprägt. Sie abzubauen, ist Ziel dieses Buches. Es faßt die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Opioide (Agonisten - Antagonisten und gemischt wirkende zentrale Analgetika, einschließlich der Endorphine) in Klinik und Praxis klar verständlich zusammen. Neben den Grundlagen des Wirkmechanismus werden die Indikationsbereiche bei den unterschiedlichsten Schmerzformen differenziert. Dosisempfehlungen sowie Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen und ihre Vermeidung runden die Darstellung ab. Dieses Buch ist von besonderem Interesse sowohl für alle Kliniker als auch für praktische Ärzte, die mit Problemen der Schmerztherapie in den verschiedenen Disziplinen täglich zu tun haben. Hierbei werden nicht nur Therapieempfehlungen für den Tumorschmerz gegeben, es werden dem Schmerztherapeuten die Möglichkeiten aufgezeigt, wie Opioide als wichtiger, anteilsmäßiger Bestandteil in ein Therapiekonzept zu integrieren sind. Neben der praktischen Anleitung dient das Buch auch Ärzten im Praktikum (AiP), jungen Assistenten sowie Schwestern/Pflegern als Informations- und Nachschlagewerk Medicine & Public Health Pain Medicine Anesthesiology Pharmacology/Toxicology Biochemistry, general Human Physiology Medicine Human physiology Pharmacology Pain medicine Biochemistry Opioide (DE-588)4172638-8 gnd rswk-swf Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd rswk-swf Opioide (DE-588)4172638-8 s Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540531531 https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Freye, Enno Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika Medicine & Public Health Pain Medicine Anesthesiology Pharmacology/Toxicology Biochemistry, general Human Physiology Medicine Human physiology Pharmacology Pain medicine Biochemistry Opioide (DE-588)4172638-8 gnd Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172638-8 (DE-588)4179800-4 |
title | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |
title_auth | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |
title_exact_search | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |
title_full | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika von Enno Freye |
title_fullStr | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika von Enno Freye |
title_full_unstemmed | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika von Enno Freye |
title_short | Opioide in der Medizin |
title_sort | opioide in der medizin wirkung und einsatzgebiete zentraler analgetika |
title_sub | Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |
topic | Medicine & Public Health Pain Medicine Anesthesiology Pharmacology/Toxicology Biochemistry, general Human Physiology Medicine Human physiology Pharmacology Pain medicine Biochemistry Opioide (DE-588)4172638-8 gnd Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Pain Medicine Anesthesiology Pharmacology/Toxicology Biochemistry, general Human Physiology Medicine Human physiology Pharmacology Pain medicine Biochemistry Opioide Schmerztherapie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09102-9 |
work_keys_str_mv | AT freyeenno opioideindermedizinwirkungundeinsatzgebietezentraleranalgetika |