Aktinische Keratosen (Carcinomata in situ):

Aktinische Keratosen gehören zu den häufigsten Malignomen des Menschen. Durch die Zunahme der Lebenserwartung wird ihre Inzidenz in den nächsten Jahren weiter steigen. Mikroskopisch und tumorbiologisch handelt es sich bei aktinischen Keratosen um Carcinomata in situ, deren Dynamik einer Summe von in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Steinkraus, Volker (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Aktinische Keratosen gehören zu den häufigsten Malignomen des Menschen. Durch die Zunahme der Lebenserwartung wird ihre Inzidenz in den nächsten Jahren weiter steigen. Mikroskopisch und tumorbiologisch handelt es sich bei aktinischen Keratosen um Carcinomata in situ, deren Dynamik einer Summe von individuellen Überwachungsfaktoren unterliegt (tumor surveillance). Die vorliegende Arbeit erörtert die Historie, Klinik, Histologie und Pathophysiologie dieser epithelialen Neoplasien und stellt neueste therapeutische Strategien vor
Beschreibung:1 Online-Ressource (V, 40 S. 78 Abb., 15 Abb. in Farbe)
ISBN:9783642184864
DOI:10.1007/978-3-642-18486-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen