Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt:
Die Bedingungen für eine optimale Behandlung des akuten Myokardinfarkts sind prinzipiell gegeben: Es exisitieren flächendeckende Rettungssysteme, in denen Notärzte tätig werden, die Patienten können auf gut ausgerüstete Intensivstationen gebracht werden, und es besteht eine ausgezeichnete Infrastruk...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Steinkopff
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Bedingungen für eine optimale Behandlung des akuten Myokardinfarkts sind prinzipiell gegeben: Es exisitieren flächendeckende Rettungssysteme, in denen Notärzte tätig werden, die Patienten können auf gut ausgerüstete Intensivstationen gebracht werden, und es besteht eine ausgezeichnete Infrastruktur von spezialisierten kardiologischen Zentren mit allen Möglichkeiten der nichtinvasiven und invasiven Diagnostik und Therapie. Das breite diagnostische Rüstzeug von einfachen 12-Kanal-EKG über die Troponin-Schnell-Tests bis zur hochdifferenzierten invasiven Untersuchungstechnik ist so vielfältig wie die Argumente für oder gegen bestimmte Verfahren. Einige diagnostische und therapeutische Ansätze haben das experimentelle Stadium noch nicht endgültig verlassen. Andere gesicherte Verfahren werden dagegen häufig nicht angemessen in die tägliche Praxis umgesetzt. Der vorliegende Band soll in Ergänzung der aktuellen Leitlinien eine Orientierungshilfe im klinischen Management geben |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (98 S. 30 Abb) |
ISBN: | 9783642577130 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-57713-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642577130 |9 978-3-642-57713-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-57713-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-57713-0 | ||
035 | |a (OCoLC)863719261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.12 |2 23 | |
084 | |a YB 9500 |0 (DE-625)153178:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YB 9515 |0 (DE-625)153178:12921 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt |c herausgegeben von H.-R. Arntz, H.-P. Schuster |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Steinkopff |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (98 S. 30 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Bedingungen für eine optimale Behandlung des akuten Myokardinfarkts sind prinzipiell gegeben: Es exisitieren flächendeckende Rettungssysteme, in denen Notärzte tätig werden, die Patienten können auf gut ausgerüstete Intensivstationen gebracht werden, und es besteht eine ausgezeichnete Infrastruktur von spezialisierten kardiologischen Zentren mit allen Möglichkeiten der nichtinvasiven und invasiven Diagnostik und Therapie. Das breite diagnostische Rüstzeug von einfachen 12-Kanal-EKG über die Troponin-Schnell-Tests bis zur hochdifferenzierten invasiven Untersuchungstechnik ist so vielfältig wie die Argumente für oder gegen bestimmte Verfahren. Einige diagnostische und therapeutische Ansätze haben das experimentelle Stadium noch nicht endgültig verlassen. Andere gesicherte Verfahren werden dagegen häufig nicht angemessen in die tägliche Praxis umgesetzt. Der vorliegende Band soll in Ergänzung der aktuellen Leitlinien eine Orientierungshilfe im klinischen Management geben | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Cardiology | |
650 | 4 | |a Emergency Medicine | |
650 | 4 | |a Intensive / Critical Care Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Emergency medicine | |
650 | 4 | |a Critical care medicine | |
650 | 4 | |a Cardiology | |
650 | 0 | 7 | |a Notfalltherapie |0 (DE-588)4172068-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herzinfarkt |0 (DE-588)4024654-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Herzinfarkt |0 (DE-588)4024654-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Notfalltherapie |0 (DE-588)4172068-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Arntz, H.-R. |4 edt | |
700 | 1 | |a Schuster, H.-P. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783798512474 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582499 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178891312463872 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Arntz, H.-R Schuster, H.-P |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h r a hra h p s hps |
author_facet | Arntz, H.-R Schuster, H.-P |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193385 |
classification_rvk | YB 9500 YB 9515 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-57713-0 (OCoLC)863719261 (DE-599)BVBBV045193385 |
dewey-full | 616.12 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.12 |
dewey-search | 616.12 |
dewey-sort | 3616.12 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-57713-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03218nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642577130</subfield><subfield code="9">978-3-642-57713-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-57713-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-57713-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863719261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.12</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153178:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 9515</subfield><subfield code="0">(DE-625)153178:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt</subfield><subfield code="c">herausgegeben von H.-R. Arntz, H.-P. Schuster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Steinkopff</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (98 S. 30 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Bedingungen für eine optimale Behandlung des akuten Myokardinfarkts sind prinzipiell gegeben: Es exisitieren flächendeckende Rettungssysteme, in denen Notärzte tätig werden, die Patienten können auf gut ausgerüstete Intensivstationen gebracht werden, und es besteht eine ausgezeichnete Infrastruktur von spezialisierten kardiologischen Zentren mit allen Möglichkeiten der nichtinvasiven und invasiven Diagnostik und Therapie. Das breite diagnostische Rüstzeug von einfachen 12-Kanal-EKG über die Troponin-Schnell-Tests bis zur hochdifferenzierten invasiven Untersuchungstechnik ist so vielfältig wie die Argumente für oder gegen bestimmte Verfahren. Einige diagnostische und therapeutische Ansätze haben das experimentelle Stadium noch nicht endgültig verlassen. Andere gesicherte Verfahren werden dagegen häufig nicht angemessen in die tägliche Praxis umgesetzt. Der vorliegende Band soll in Ergänzung der aktuellen Leitlinien eine Orientierungshilfe im klinischen Management geben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cardiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emergency Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intensive / Critical Care Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emergency medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Critical care medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cardiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notfalltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172068-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herzinfarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024654-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Herzinfarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024654-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notfalltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172068-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arntz, H.-R.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, H.-P.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783798512474</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582499</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045193385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642577130 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582499 |
oclc_num | 863719261 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (98 S. 30 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Steinkopff |
record_format | marc |
spelling | Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt herausgegeben von H.-R. Arntz, H.-P. Schuster Heidelberg Steinkopff 2000 1 Online-Ressource (98 S. 30 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Bedingungen für eine optimale Behandlung des akuten Myokardinfarkts sind prinzipiell gegeben: Es exisitieren flächendeckende Rettungssysteme, in denen Notärzte tätig werden, die Patienten können auf gut ausgerüstete Intensivstationen gebracht werden, und es besteht eine ausgezeichnete Infrastruktur von spezialisierten kardiologischen Zentren mit allen Möglichkeiten der nichtinvasiven und invasiven Diagnostik und Therapie. Das breite diagnostische Rüstzeug von einfachen 12-Kanal-EKG über die Troponin-Schnell-Tests bis zur hochdifferenzierten invasiven Untersuchungstechnik ist so vielfältig wie die Argumente für oder gegen bestimmte Verfahren. Einige diagnostische und therapeutische Ansätze haben das experimentelle Stadium noch nicht endgültig verlassen. Andere gesicherte Verfahren werden dagegen häufig nicht angemessen in die tägliche Praxis umgesetzt. Der vorliegende Band soll in Ergänzung der aktuellen Leitlinien eine Orientierungshilfe im klinischen Management geben Medicine & Public Health Cardiology Emergency Medicine Intensive / Critical Care Medicine Medicine Emergency medicine Critical care medicine Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 gnd rswk-swf Herzinfarkt (DE-588)4024654-1 gnd rswk-swf Herzinfarkt (DE-588)4024654-1 s Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 s DE-604 Arntz, H.-R. edt Schuster, H.-P. edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783798512474 https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt Medicine & Public Health Cardiology Emergency Medicine Intensive / Critical Care Medicine Medicine Emergency medicine Critical care medicine Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 gnd Herzinfarkt (DE-588)4024654-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172068-4 (DE-588)4024654-1 |
title | Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt |
title_auth | Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt |
title_exact_search | Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt |
title_full | Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt herausgegeben von H.-R. Arntz, H.-P. Schuster |
title_fullStr | Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt herausgegeben von H.-R. Arntz, H.-P. Schuster |
title_full_unstemmed | Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt herausgegeben von H.-R. Arntz, H.-P. Schuster |
title_short | Die Notfalltherapie bei akutem Myokardinfarkt |
title_sort | die notfalltherapie bei akutem myokardinfarkt |
topic | Medicine & Public Health Cardiology Emergency Medicine Intensive / Critical Care Medicine Medicine Emergency medicine Critical care medicine Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 gnd Herzinfarkt (DE-588)4024654-1 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Cardiology Emergency Medicine Intensive / Critical Care Medicine Medicine Emergency medicine Critical care medicine Notfalltherapie Herzinfarkt |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-57713-0 |
work_keys_str_mv | AT arntzhr dienotfalltherapiebeiakutemmyokardinfarkt AT schusterhp dienotfalltherapiebeiakutemmyokardinfarkt |