Fragen der Ethik in der Psychotherapie: Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten
"Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht" (Karl Kraus). Die Offenheit sich selbst gegenüber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausübung zählt. In diesem Sinne beschäftigt sich dieses Buch mit kritischen Stellen in der Ausübung der P...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vienna
Springer Vienna
2001
|
Ausgabe: | Zweite, aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | "Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht" (Karl Kraus). Die Offenheit sich selbst gegenüber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausübung zählt. In diesem Sinne beschäftigt sich dieses Buch mit kritischen Stellen in der Ausübung der Psychotherapie. Ethisch verantwortliches Handeln lässt sich letztlich nicht durch Gesetze und Richtlinien erzwingen. Sie können die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nicht entbinden, selbstverantwortlich ihre therapeutische Grundhaltung und ihr Handeln ständig unter dem Gesichtspunkt der ethischen Verpflichtungen zu reflektieren, die sich aus ihrer Aufgabe ergeben. Die Autoren dieses Bandes setzen sich sehr praxisbezogen mit der selbstverantwortlichen Berufsausübung auseinander. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes enthält neue Beiträge über narzißtischen Machtmissbrauch in der Psychotherapie, über sexuellen Mißbrauch im Ausbildungsverhältnis sowie die aktualisierte Version des österreichischen Berufskodex |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 747 S. 3 Abb) |
ISBN: | 9783709167502 |
DOI: | 10.1007/978-3-7091-6750-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783709167502 |9 978-3-7091-6750-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-7091-6750-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-7091-6750-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1184726868 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 614.1 |2 23 | |
084 | |a CU 8050 |0 (DE-625)19129: |2 rvk | ||
084 | |a CU 9500 |0 (DE-625)19149: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Fragen der Ethik in der Psychotherapie |b Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten |c herausgegeben von Renate Hutterer-Krisch |
250 | |a Zweite, aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Vienna |b Springer Vienna |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 747 S. 3 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht" (Karl Kraus). Die Offenheit sich selbst gegenüber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausübung zählt. In diesem Sinne beschäftigt sich dieses Buch mit kritischen Stellen in der Ausübung der Psychotherapie. Ethisch verantwortliches Handeln lässt sich letztlich nicht durch Gesetze und Richtlinien erzwingen. Sie können die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nicht entbinden, selbstverantwortlich ihre therapeutische Grundhaltung und ihr Handeln ständig unter dem Gesichtspunkt der ethischen Verpflichtungen zu reflektieren, die sich aus ihrer Aufgabe ergeben. Die Autoren dieses Bandes setzen sich sehr praxisbezogen mit der selbstverantwortlichen Berufsausübung auseinander. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes enthält neue Beiträge über narzißtischen Machtmissbrauch in der Psychotherapie, über sexuellen Mißbrauch im Ausbildungsverhältnis sowie die aktualisierte Version des österreichischen Berufskodex | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Forensic Medicine | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Criminal Law | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Forensic medicine | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Criminal law | |
650 | 0 | 7 | |a Verantwortungsethik |0 (DE-588)4236475-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verantwortungsethik |0 (DE-588)4236475-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hutterer-Krisch, Renate |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783211835944 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582459 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178891214946304 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Hutterer-Krisch, Renate |
author2_role | edt |
author2_variant | r h k rhk |
author_facet | Hutterer-Krisch, Renate |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193346 |
classification_rvk | CU 8050 CU 9500 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-7091-6750-2 (OCoLC)1184726868 (DE-599)BVBBV045193346 |
dewey-full | 614.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 614 - Forensic medicine; incidence of disease |
dewey-raw | 614.1 |
dewey-search | 614.1 |
dewey-sort | 3614.1 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-7091-6750-2 |
edition | Zweite, aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03409nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709167502</subfield><subfield code="9">978-3-7091-6750-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-7091-6750-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-7091-6750-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184726868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">614.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19129:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19149:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fragen der Ethik in der Psychotherapie</subfield><subfield code="b">Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Renate Hutterer-Krisch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vienna</subfield><subfield code="b">Springer Vienna</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 747 S. 3 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht" (Karl Kraus). Die Offenheit sich selbst gegenüber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausübung zählt. In diesem Sinne beschäftigt sich dieses Buch mit kritischen Stellen in der Ausübung der Psychotherapie. Ethisch verantwortliches Handeln lässt sich letztlich nicht durch Gesetze und Richtlinien erzwingen. Sie können die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nicht entbinden, selbstverantwortlich ihre therapeutische Grundhaltung und ihr Handeln ständig unter dem Gesichtspunkt der ethischen Verpflichtungen zu reflektieren, die sich aus ihrer Aufgabe ergeben. Die Autoren dieses Bandes setzen sich sehr praxisbezogen mit der selbstverantwortlichen Berufsausübung auseinander. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes enthält neue Beiträge über narzißtischen Machtmissbrauch in der Psychotherapie, über sexuellen Mißbrauch im Ausbildungsverhältnis sowie die aktualisierte Version des österreichischen Berufskodex</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forensic Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forensic medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verantwortungsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236475-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verantwortungsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236475-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hutterer-Krisch, Renate</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783211835944</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582459</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045193346 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709167502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582459 |
oclc_num | 1184726868 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 747 S. 3 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer Vienna |
record_format | marc |
spelling | Fragen der Ethik in der Psychotherapie Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten herausgegeben von Renate Hutterer-Krisch Zweite, aktualisierte Auflage Vienna Springer Vienna 2001 1 Online-Ressource (XVIII, 747 S. 3 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Das Übel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht" (Karl Kraus). Die Offenheit sich selbst gegenüber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausübung zählt. In diesem Sinne beschäftigt sich dieses Buch mit kritischen Stellen in der Ausübung der Psychotherapie. Ethisch verantwortliches Handeln lässt sich letztlich nicht durch Gesetze und Richtlinien erzwingen. Sie können die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nicht entbinden, selbstverantwortlich ihre therapeutische Grundhaltung und ihr Handeln ständig unter dem Gesichtspunkt der ethischen Verpflichtungen zu reflektieren, die sich aus ihrer Aufgabe ergeben. Die Autoren dieses Bandes setzen sich sehr praxisbezogen mit der selbstverantwortlichen Berufsausübung auseinander. Die Neuauflage des bewährten Standardwerkes enthält neue Beiträge über narzißtischen Machtmissbrauch in der Psychotherapie, über sexuellen Mißbrauch im Ausbildungsverhältnis sowie die aktualisierte Version des österreichischen Berufskodex Medicine & Public Health Forensic Medicine Psychotherapy Psychiatry Criminal Law Medicine Forensic medicine Criminal law Verantwortungsethik (DE-588)4236475-9 gnd rswk-swf Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Verantwortungsethik (DE-588)4236475-9 s DE-604 Hutterer-Krisch, Renate edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783211835944 https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fragen der Ethik in der Psychotherapie Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten Medicine & Public Health Forensic Medicine Psychotherapy Psychiatry Criminal Law Medicine Forensic medicine Criminal law Verantwortungsethik (DE-588)4236475-9 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236475-9 (DE-588)4047746-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Fragen der Ethik in der Psychotherapie Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten |
title_auth | Fragen der Ethik in der Psychotherapie Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten |
title_exact_search | Fragen der Ethik in der Psychotherapie Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten |
title_full | Fragen der Ethik in der Psychotherapie Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten herausgegeben von Renate Hutterer-Krisch |
title_fullStr | Fragen der Ethik in der Psychotherapie Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten herausgegeben von Renate Hutterer-Krisch |
title_full_unstemmed | Fragen der Ethik in der Psychotherapie Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten herausgegeben von Renate Hutterer-Krisch |
title_short | Fragen der Ethik in der Psychotherapie |
title_sort | fragen der ethik in der psychotherapie konfliktfelder machtmißbrauch berufspflichten |
title_sub | Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten |
topic | Medicine & Public Health Forensic Medicine Psychotherapy Psychiatry Criminal Law Medicine Forensic medicine Criminal law Verantwortungsethik (DE-588)4236475-9 gnd Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Forensic Medicine Psychotherapy Psychiatry Criminal Law Medicine Forensic medicine Criminal law Verantwortungsethik Psychotherapie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6750-2 |
work_keys_str_mv | AT huttererkrischrenate fragenderethikinderpsychotherapiekonfliktfeldermachtmißbrauchberufspflichten |