Kleine Arzneimittellehre: für die Fachberufe im Gesundheitswesen
Dieses Lehrbuch gibt eine knappe, aber umfassende und allgemeinverständliche Einführung in das Gebiet der Pharmakologie. Es dient sowohl PflegeschülerInnen als auch Rettungsassistenten als Lehrbuch im Fach Arzneimittellehre. Examinierte PflegerInnen finden darin eine gute Möglichkeit zur schnellen u...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1996
|
Ausgabe: | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieses Lehrbuch gibt eine knappe, aber umfassende und allgemeinverständliche Einführung in das Gebiet der Pharmakologie. Es dient sowohl PflegeschülerInnen als auch Rettungsassistenten als Lehrbuch im Fach Arzneimittellehre. Examinierte PflegerInnen finden darin eine gute Möglichkeit zur schnellen und fundierten Fortbildung. Die Erfahrungen aus der langjährigen Unterrichtstätigkeit sind in dieses Lehrbuch eingeflossen, so daß sowohl SchülerInnen als auch bereits im Berufsleben stehende PflegerInnen eine Arzneimittellehre aus der Praxis erhalten. Die einzelnen Kapitel sind didaktisch klar verfaßt, wobei übersichtliche Graphiken und farblich abgesetzte Merkblöcke das Arbeiten mit dem Buch erleichtern und den Lernerfolg verbessern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 389 S. 41 Abb., 11 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783662080931 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08093-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662080931 |9 978-3-662-08093-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08093-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-08093-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1184506019 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 610.73 |2 23 | |
084 | |a QR 525 |0 (DE-625)142044: |2 rvk | ||
084 | |a XI 1416 |0 (DE-625)152974:12922 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Plötz, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleine Arzneimittellehre |b für die Fachberufe im Gesundheitswesen |c von Hermann Plötz |
250 | |a 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 389 S. 41 Abb., 11 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Lehrbuch gibt eine knappe, aber umfassende und allgemeinverständliche Einführung in das Gebiet der Pharmakologie. Es dient sowohl PflegeschülerInnen als auch Rettungsassistenten als Lehrbuch im Fach Arzneimittellehre. Examinierte PflegerInnen finden darin eine gute Möglichkeit zur schnellen und fundierten Fortbildung. Die Erfahrungen aus der langjährigen Unterrichtstätigkeit sind in dieses Lehrbuch eingeflossen, so daß sowohl SchülerInnen als auch bereits im Berufsleben stehende PflegerInnen eine Arzneimittellehre aus der Praxis erhalten. Die einzelnen Kapitel sind didaktisch klar verfaßt, wobei übersichtliche Graphiken und farblich abgesetzte Merkblöcke das Arbeiten mit dem Buch erleichtern und den Lernerfolg verbessern | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 4 | |a Pharmacology/Toxicology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Pharmacology | |
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 0 | 7 | |a Pharmakologie |0 (DE-588)4045687-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pharmakotherapie |0 (DE-588)4076066-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pharmakologie |0 (DE-588)4045687-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pharmakotherapie |0 (DE-588)4076066-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pharmakotherapie |0 (DE-588)4076066-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540603535 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582441 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178891171954688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Plötz, Hermann |
author_facet | Plötz, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Plötz, Hermann |
author_variant | h p hp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193328 |
classification_rvk | QR 525 XI 1416 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-08093-1 (OCoLC)1184506019 (DE-599)BVBBV045193328 |
dewey-full | 610.73 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.73 |
dewey-search | 610.73 |
dewey-sort | 3610.73 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08093-1 |
edition | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03391nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662080931</subfield><subfield code="9">978-3-662-08093-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08093-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-08093-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184506019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.73</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 525</subfield><subfield code="0">(DE-625)142044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI 1416</subfield><subfield code="0">(DE-625)152974:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plötz, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleine Arzneimittellehre</subfield><subfield code="b">für die Fachberufe im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="c">von Hermann Plötz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 389 S. 41 Abb., 11 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Lehrbuch gibt eine knappe, aber umfassende und allgemeinverständliche Einführung in das Gebiet der Pharmakologie. Es dient sowohl PflegeschülerInnen als auch Rettungsassistenten als Lehrbuch im Fach Arzneimittellehre. Examinierte PflegerInnen finden darin eine gute Möglichkeit zur schnellen und fundierten Fortbildung. Die Erfahrungen aus der langjährigen Unterrichtstätigkeit sind in dieses Lehrbuch eingeflossen, so daß sowohl SchülerInnen als auch bereits im Berufsleben stehende PflegerInnen eine Arzneimittellehre aus der Praxis erhalten. Die einzelnen Kapitel sind didaktisch klar verfaßt, wobei übersichtliche Graphiken und farblich abgesetzte Merkblöcke das Arbeiten mit dem Buch erleichtern und den Lernerfolg verbessern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology/Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmakologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045687-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pharmakotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076066-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pharmakologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045687-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pharmakotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076066-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pharmakotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076066-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540603535</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582441</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV045193328 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662080931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582441 |
oclc_num | 1184506019 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 389 S. 41 Abb., 11 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Plötz, Hermann Verfasser aut Kleine Arzneimittellehre für die Fachberufe im Gesundheitswesen von Hermann Plötz 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996 1 Online-Ressource (XVII, 389 S. 41 Abb., 11 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Lehrbuch gibt eine knappe, aber umfassende und allgemeinverständliche Einführung in das Gebiet der Pharmakologie. Es dient sowohl PflegeschülerInnen als auch Rettungsassistenten als Lehrbuch im Fach Arzneimittellehre. Examinierte PflegerInnen finden darin eine gute Möglichkeit zur schnellen und fundierten Fortbildung. Die Erfahrungen aus der langjährigen Unterrichtstätigkeit sind in dieses Lehrbuch eingeflossen, so daß sowohl SchülerInnen als auch bereits im Berufsleben stehende PflegerInnen eine Arzneimittellehre aus der Praxis erhalten. Die einzelnen Kapitel sind didaktisch klar verfaßt, wobei übersichtliche Graphiken und farblich abgesetzte Merkblöcke das Arbeiten mit dem Buch erleichtern und den Lernerfolg verbessern Medicine & Public Health Nursing Pharmacology/Toxicology Medicine Pharmacology Pharmakologie (DE-588)4045687-0 gnd rswk-swf Pharmakotherapie (DE-588)4076066-2 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Pharmakologie (DE-588)4045687-0 s Pharmakotherapie (DE-588)4076066-2 s 1\p DE-604 Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540603535 https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Plötz, Hermann Kleine Arzneimittellehre für die Fachberufe im Gesundheitswesen Medicine & Public Health Nursing Pharmacology/Toxicology Medicine Pharmacology Pharmakologie (DE-588)4045687-0 gnd Pharmakotherapie (DE-588)4076066-2 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045687-0 (DE-588)4076066-2 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4151278-9 |
title | Kleine Arzneimittellehre für die Fachberufe im Gesundheitswesen |
title_auth | Kleine Arzneimittellehre für die Fachberufe im Gesundheitswesen |
title_exact_search | Kleine Arzneimittellehre für die Fachberufe im Gesundheitswesen |
title_full | Kleine Arzneimittellehre für die Fachberufe im Gesundheitswesen von Hermann Plötz |
title_fullStr | Kleine Arzneimittellehre für die Fachberufe im Gesundheitswesen von Hermann Plötz |
title_full_unstemmed | Kleine Arzneimittellehre für die Fachberufe im Gesundheitswesen von Hermann Plötz |
title_short | Kleine Arzneimittellehre |
title_sort | kleine arzneimittellehre fur die fachberufe im gesundheitswesen |
title_sub | für die Fachberufe im Gesundheitswesen |
topic | Medicine & Public Health Nursing Pharmacology/Toxicology Medicine Pharmacology Pharmakologie (DE-588)4045687-0 gnd Pharmakotherapie (DE-588)4076066-2 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Nursing Pharmacology/Toxicology Medicine Pharmacology Pharmakologie Pharmakotherapie Krankenpflege Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08093-1 |
work_keys_str_mv | AT plotzhermann kleinearzneimittellehrefurdiefachberufeimgesundheitswesen |