Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen: Handbuch für Unterricht und Praxis
Für alle Fachberufe im Gesundheitswesen ist die Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde als Grundbildungselement in der Ausbildung vorgeschrieben.Dieses Buch ist zur intensiven Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie zur Vorbereitung auf das Examen ebenso ideal geeignet wie als Handbuch für di...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1998
|
Ausgabe: | 5.,vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Für alle Fachberufe im Gesundheitswesen ist die Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde als Grundbildungselement in der Ausbildung vorgeschrieben.Dieses Buch ist zur intensiven Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie zur Vorbereitung auf das Examen ebenso ideal geeignet wie als Handbuch für die tägliche Praxis. Neu in der Berufskunde: Die Diskussion um Vorbehaltsaufgaben in der Krankenpflege, Ausbildungs- und Prüfungsinhalte der Gesundheitsfachberufe in neuer Darstellung, das neue Ausbildungsrecht der pharmazeutisch-technischen Assistenten, die Ausbildung zum (zur) Heilerziehungspfleger/-in, die Geschichte des Hebammenwesens. Neu in der Staatsbürgerkunde: Die Erweiterung der Europäischen Union, ihre Organe und deren Funktionen mit Graphiken Neu in der Gesetzeskunde: Die zivilrechtliche Unterbringung nach dem Betreuungsrecht, die öffentlich-rechtliche Unterbringung nach den Unterbringungsgesetzen der Länder, Haftungsfragen der psychiatrischen Pflege, Delegationsfragen im Rettungswesen, das Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz, das Beschäftigtenschutzgesetz, das Medizinproduktegesetz mit seinen Auswirkungen auf den rechtlichen Verantwortungsbereich in Pflege und Behandlung, umfassende Neudarstellung des Sozialversicherungswesens mit Schwerpunkt auf die soziale Pflegeversicherung, die sozialrechtliche Verpflichtung zur Qualitätssicherung. Der Überarbeitung des Lehrbuchs entsprechend wurde auch das Beiheft "Prüfungsfragen" zur Kontrolle des Erlernten erweitert und aktualisiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 487 S.) |
ISBN: | 9783642978173 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-97817-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193121 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642978173 |9 978-3-642-97817-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-97817-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-97817-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1053823880 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193121 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 610.73 |2 23 | |
100 | 1 | |a Schneider, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen |b Handbuch für Unterricht und Praxis |c von Alfred Schneider |
250 | |a 5.,vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 487 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Für alle Fachberufe im Gesundheitswesen ist die Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde als Grundbildungselement in der Ausbildung vorgeschrieben.Dieses Buch ist zur intensiven Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie zur Vorbereitung auf das Examen ebenso ideal geeignet wie als Handbuch für die tägliche Praxis. Neu in der Berufskunde: Die Diskussion um Vorbehaltsaufgaben in der Krankenpflege, Ausbildungs- und Prüfungsinhalte der Gesundheitsfachberufe in neuer Darstellung, das neue Ausbildungsrecht der pharmazeutisch-technischen Assistenten, die Ausbildung zum (zur) Heilerziehungspfleger/-in, die Geschichte des Hebammenwesens. Neu in der Staatsbürgerkunde: Die Erweiterung der Europäischen Union, ihre Organe und deren Funktionen mit Graphiken Neu in der Gesetzeskunde: Die zivilrechtliche Unterbringung nach dem Betreuungsrecht, die öffentlich-rechtliche Unterbringung nach den Unterbringungsgesetzen der Länder, Haftungsfragen der psychiatrischen Pflege, Delegationsfragen im Rettungswesen, das Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz, das Beschäftigtenschutzgesetz, das Medizinproduktegesetz mit seinen Auswirkungen auf den rechtlichen Verantwortungsbereich in Pflege und Behandlung, umfassende Neudarstellung des Sozialversicherungswesens mit Schwerpunkt auf die soziale Pflegeversicherung, die sozialrechtliche Verpflichtung zur Qualitätssicherung. Der Überarbeitung des Lehrbuchs entsprechend wurde auch das Beiheft "Prüfungsfragen" zur Kontrolle des Erlernten erweitert und aktualisiert | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 4 | |a Medical Law | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 4 | |a Medical laws and legislation | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufskunde |0 (DE-588)4144786-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtskundeunterricht |0 (DE-588)4124034-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heilberuf |0 (DE-588)4024024-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtskundeunterricht |0 (DE-588)4124034-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Heilberuf |0 (DE-588)4024024-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechtskundeunterricht |0 (DE-588)4124034-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Heilberuf |0 (DE-588)4024024-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Berufskunde |0 (DE-588)4144786-4 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783642978180 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582235 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178890721067008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schneider, Alfred |
author_facet | Schneider, Alfred |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Alfred |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193121 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-97817-3 (OCoLC)1053823880 (DE-599)BVBBV045193121 |
dewey-full | 610.73 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610.73 |
dewey-search | 610.73 |
dewey-sort | 3610.73 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-97817-3 |
edition | 5.,vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04526nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193121</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642978173</subfield><subfield code="9">978-3-642-97817-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-97817-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-97817-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1053823880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193121</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610.73</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Handbuch für Unterricht und Praxis</subfield><subfield code="c">von Alfred Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5.,vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 487 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für alle Fachberufe im Gesundheitswesen ist die Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde als Grundbildungselement in der Ausbildung vorgeschrieben.Dieses Buch ist zur intensiven Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie zur Vorbereitung auf das Examen ebenso ideal geeignet wie als Handbuch für die tägliche Praxis. Neu in der Berufskunde: Die Diskussion um Vorbehaltsaufgaben in der Krankenpflege, Ausbildungs- und Prüfungsinhalte der Gesundheitsfachberufe in neuer Darstellung, das neue Ausbildungsrecht der pharmazeutisch-technischen Assistenten, die Ausbildung zum (zur) Heilerziehungspfleger/-in, die Geschichte des Hebammenwesens. Neu in der Staatsbürgerkunde: Die Erweiterung der Europäischen Union, ihre Organe und deren Funktionen mit Graphiken Neu in der Gesetzeskunde: Die zivilrechtliche Unterbringung nach dem Betreuungsrecht, die öffentlich-rechtliche Unterbringung nach den Unterbringungsgesetzen der Länder, Haftungsfragen der psychiatrischen Pflege, Delegationsfragen im Rettungswesen, das Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz, das Beschäftigtenschutzgesetz, das Medizinproduktegesetz mit seinen Auswirkungen auf den rechtlichen Verantwortungsbereich in Pflege und Behandlung, umfassende Neudarstellung des Sozialversicherungswesens mit Schwerpunkt auf die soziale Pflegeversicherung, die sozialrechtliche Verpflichtung zur Qualitätssicherung. Der Überarbeitung des Lehrbuchs entsprechend wurde auch das Beiheft "Prüfungsfragen" zur Kontrolle des Erlernten erweitert und aktualisiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical Law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medical laws and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144786-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtskundeunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124034-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heilberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024024-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtskundeunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124034-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024024-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtskundeunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124034-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Heilberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024024-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144786-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783642978180</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582235</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045193121 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642978173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582235 |
oclc_num | 1053823880 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 487 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Schneider, Alfred Verfasser aut Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen Handbuch für Unterricht und Praxis von Alfred Schneider 5.,vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998 1 Online-Ressource (XX, 487 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Für alle Fachberufe im Gesundheitswesen ist die Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde als Grundbildungselement in der Ausbildung vorgeschrieben.Dieses Buch ist zur intensiven Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie zur Vorbereitung auf das Examen ebenso ideal geeignet wie als Handbuch für die tägliche Praxis. Neu in der Berufskunde: Die Diskussion um Vorbehaltsaufgaben in der Krankenpflege, Ausbildungs- und Prüfungsinhalte der Gesundheitsfachberufe in neuer Darstellung, das neue Ausbildungsrecht der pharmazeutisch-technischen Assistenten, die Ausbildung zum (zur) Heilerziehungspfleger/-in, die Geschichte des Hebammenwesens. Neu in der Staatsbürgerkunde: Die Erweiterung der Europäischen Union, ihre Organe und deren Funktionen mit Graphiken Neu in der Gesetzeskunde: Die zivilrechtliche Unterbringung nach dem Betreuungsrecht, die öffentlich-rechtliche Unterbringung nach den Unterbringungsgesetzen der Länder, Haftungsfragen der psychiatrischen Pflege, Delegationsfragen im Rettungswesen, das Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz, das Beschäftigtenschutzgesetz, das Medizinproduktegesetz mit seinen Auswirkungen auf den rechtlichen Verantwortungsbereich in Pflege und Behandlung, umfassende Neudarstellung des Sozialversicherungswesens mit Schwerpunkt auf die soziale Pflegeversicherung, die sozialrechtliche Verpflichtung zur Qualitätssicherung. Der Überarbeitung des Lehrbuchs entsprechend wurde auch das Beiheft "Prüfungsfragen" zur Kontrolle des Erlernten erweitert und aktualisiert Medicine & Public Health Nursing Medical Law Medicine Medical laws and legislation Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Berufskunde (DE-588)4144786-4 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Rechtskundeunterricht (DE-588)4124034-0 gnd rswk-swf Heilberuf (DE-588)4024024-1 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Rechtskundeunterricht (DE-588)4124034-0 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s 1\p DE-604 Heilberuf (DE-588)4024024-1 s 2\p DE-604 Berufskunde (DE-588)4144786-4 s 3\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783642978180 https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schneider, Alfred Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen Handbuch für Unterricht und Praxis Medicine & Public Health Nursing Medical Law Medicine Medical laws and legislation Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Berufskunde (DE-588)4144786-4 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Rechtskundeunterricht (DE-588)4124034-0 gnd Heilberuf (DE-588)4024024-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4144786-4 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4124034-0 (DE-588)4024024-1 |
title | Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen Handbuch für Unterricht und Praxis |
title_auth | Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen Handbuch für Unterricht und Praxis |
title_exact_search | Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen Handbuch für Unterricht und Praxis |
title_full | Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen Handbuch für Unterricht und Praxis von Alfred Schneider |
title_fullStr | Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen Handbuch für Unterricht und Praxis von Alfred Schneider |
title_full_unstemmed | Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen Handbuch für Unterricht und Praxis von Alfred Schneider |
title_short | Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen |
title_sort | rechts und berufskunde fur die fachberufe im gesundheitswesen handbuch fur unterricht und praxis |
title_sub | Handbuch für Unterricht und Praxis |
topic | Medicine & Public Health Nursing Medical Law Medicine Medical laws and legislation Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Berufskunde (DE-588)4144786-4 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Rechtskundeunterricht (DE-588)4124034-0 gnd Heilberuf (DE-588)4024024-1 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Nursing Medical Law Medicine Medical laws and legislation Berufsschule Berufskunde Gesundheitswesen Schulbuch Rechtskundeunterricht Heilberuf |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-97817-3 |
work_keys_str_mv | AT schneideralfred rechtsundberufskundefurdiefachberufeimgesundheitswesenhandbuchfurunterrichtundpraxis |