Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen: Handbuch für Unterricht und Praxis

Für alle Fachberufe im Gesundheitswesen ist die Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde als Grundbildungselement in der Ausbildung vorgeschrieben.Dieses Buch ist zur intensiven Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie zur Vorbereitung auf das Examen ebenso ideal geeignet wie als Handbuch für di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schneider, Alfred (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998
Ausgabe:5.,vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Für alle Fachberufe im Gesundheitswesen ist die Staatsbürger-, Gesetzes- und Berufskunde als Grundbildungselement in der Ausbildung vorgeschrieben.Dieses Buch ist zur intensiven Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie zur Vorbereitung auf das Examen ebenso ideal geeignet wie als Handbuch für die tägliche Praxis. Neu in der Berufskunde: Die Diskussion um Vorbehaltsaufgaben in der Krankenpflege, Ausbildungs- und Prüfungsinhalte der Gesundheitsfachberufe in neuer Darstellung, das neue Ausbildungsrecht der pharmazeutisch-technischen Assistenten, die Ausbildung zum (zur) Heilerziehungspfleger/-in, die Geschichte des Hebammenwesens. Neu in der Staatsbürgerkunde: Die Erweiterung der Europäischen Union, ihre Organe und deren Funktionen mit Graphiken Neu in der Gesetzeskunde: Die zivilrechtliche Unterbringung nach dem Betreuungsrecht, die öffentlich-rechtliche Unterbringung nach den Unterbringungsgesetzen der Länder, Haftungsfragen der psychiatrischen Pflege, Delegationsfragen im Rettungswesen, das Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz, das Beschäftigtenschutzgesetz, das Medizinproduktegesetz mit seinen Auswirkungen auf den rechtlichen Verantwortungsbereich in Pflege und Behandlung, umfassende Neudarstellung des Sozialversicherungswesens mit Schwerpunkt auf die soziale Pflegeversicherung, die sozialrechtliche Verpflichtung zur Qualitätssicherung. Der Überarbeitung des Lehrbuchs entsprechend wurde auch das Beiheft "Prüfungsfragen" zur Kontrolle des Erlernten erweitert und aktualisiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (XX, 487 S.)
ISBN:9783642978173
DOI:10.1007/978-3-642-97817-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen