Gangschulung zur Funktionellen Bewegungslehre:

Susanne Klein-Vogelbach beschreibt und erläutert in diesem Buch ihr anerkanntes Konzept der Gangschulung mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es basiert auf acht Beobachtungskriterien, die die Autorin anhand systematischer Analysen des Gehverhaltens bei gesunden und kranken Menschen entw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Klein-Vogelbach, Susanne (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995
Schriftenreihe:Rehabilitation und Prävention 16
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Susanne Klein-Vogelbach beschreibt und erläutert in diesem Buch ihr anerkanntes Konzept der Gangschulung mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es basiert auf acht Beobachtungskriterien, die die Autorin anhand systematischer Analysen des Gehverhaltens bei gesunden und kranken Menschen entwickelt hat; sie beziehen sich auf bestimmte Teilaspekte des Bewegungsablaufs "Gehen" und lassen sich zu einem "Idealbild" des normalen Gangs zusammenfügen. Abweichungen sind im Gangbild jedes Patienten leicht zu erkennen - und damit ist der Weg für die physiotherapeutische Behandlung bereits abgesteckt: Jedes Beobachtungskriterium ist mit therapeutischen Übungen verknüpft, die jeweils individuell an das Problem des Patienten angepaßt werden. Die Gangschulung läßt sich bei ganz unterschiedlichen Krankheitsbildern erfolgreich einsetzen; mit diesem Buch gibt Susanne Klein-Vogelbach dem Therapeuten das dafür notwendige Werkzeug an die Hand
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 437 S. 1270 Abb., 1006 Abb. in Farbe)
ISBN:9783642509858
DOI:10.1007/978-3-642-50985-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen