Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde:
Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen in der ärztlichen Sprechstunde. Es erschien daher sinnvoll, eine möglichst prägnante und lesbare Zusammenfassung medizinisch notwendiger diagnostischer und therapeutischer Handlungsschritte für den Umgang mit depressiv Erkrankten zu verf...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2000
|
Ausgabe: | 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Praxisleitfaden Psychiatrie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen in der ärztlichen Sprechstunde. Es erschien daher sinnvoll, eine möglichst prägnante und lesbare Zusammenfassung medizinisch notwendiger diagnostischer und therapeutischer Handlungsschritte für den Umgang mit depressiv Erkrankten zu verfassen. Konzeption und Inhalt dieses Buches wurden geprägt durch die Ergebnisse so genannter Psychiatrie-Workshops, bei denen kompetente Fachleute und zahlreiche niedergelassene Ärzte der medizinischen Basisversorgung miteinander diskutierten. Das Buch ist als Hilfe für Diagnostik und Therapie depressiver Erkrankungen in der nicht psychiatrischen Allgemeinpraxis gedacht. Der Text der 4. Auflage ist überarbeitet und wesentlich erweitert worden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (191 S. 422 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783322889102 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-88910-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045193050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322889102 |9 978-3-322-88910-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-88910-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-322-88910-2 | ||
035 | |a (OCoLC)863943770 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045193050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a YH 6203 |0 (DE-625)153562:12909 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde |c herausgegeben von G. A. E. Rudolf |
250 | |a 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (191 S. 422 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxisleitfaden Psychiatrie | |
520 | |a Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen in der ärztlichen Sprechstunde. Es erschien daher sinnvoll, eine möglichst prägnante und lesbare Zusammenfassung medizinisch notwendiger diagnostischer und therapeutischer Handlungsschritte für den Umgang mit depressiv Erkrankten zu verfassen. Konzeption und Inhalt dieses Buches wurden geprägt durch die Ergebnisse so genannter Psychiatrie-Workshops, bei denen kompetente Fachleute und zahlreiche niedergelassene Ärzte der medizinischen Basisversorgung miteinander diskutierten. Das Buch ist als Hilfe für Diagnostik und Therapie depressiver Erkrankungen in der nicht psychiatrischen Allgemeinpraxis gedacht. Der Text der 4. Auflage ist überarbeitet und wesentlich erweitert worden | ||
650 | 4 | |a Business and Management | |
650 | 4 | |a Business and Management, general | |
650 | 4 | |a Business | |
650 | 4 | |a Management science | |
650 | 0 | 7 | |a Ambulante Behandlung |0 (DE-588)4142176-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Depressiver |0 (DE-588)4149116-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Depressiver |0 (DE-588)4149116-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ambulante Behandlung |0 (DE-588)4142176-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rudolf, G. A. E. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783824421312 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582164 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178890548051968 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Rudolf, G. A. E. |
author2_role | edt |
author2_variant | g a e r gae gaer |
author_facet | Rudolf, G. A. E. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045193050 |
classification_rvk | YH 6203 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-322-88910-2 (OCoLC)863943770 (DE-599)BVBBV045193050 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-88910-2 |
edition | 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02908nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045193050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322889102</subfield><subfield code="9">978-3-322-88910-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-88910-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-322-88910-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863943770</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045193050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 6203</subfield><subfield code="0">(DE-625)153562:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde</subfield><subfield code="c">herausgegeben von G. A. E. Rudolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (191 S. 422 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxisleitfaden Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen in der ärztlichen Sprechstunde. Es erschien daher sinnvoll, eine möglichst prägnante und lesbare Zusammenfassung medizinisch notwendiger diagnostischer und therapeutischer Handlungsschritte für den Umgang mit depressiv Erkrankten zu verfassen. Konzeption und Inhalt dieses Buches wurden geprägt durch die Ergebnisse so genannter Psychiatrie-Workshops, bei denen kompetente Fachleute und zahlreiche niedergelassene Ärzte der medizinischen Basisversorgung miteinander diskutierten. Das Buch ist als Hilfe für Diagnostik und Therapie depressiver Erkrankungen in der nicht psychiatrischen Allgemeinpraxis gedacht. Der Text der 4. Auflage ist überarbeitet und wesentlich erweitert worden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business and Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business and Management, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambulante Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142176-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Depressiver</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149116-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Depressiver</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149116-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ambulante Behandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142176-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf, G. A. E.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783824421312</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582164</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045193050 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322889102 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030582164 |
oclc_num | 863943770 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (191 S. 422 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Praxisleitfaden Psychiatrie |
spelling | Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde herausgegeben von G. A. E. Rudolf 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000 1 Online-Ressource (191 S. 422 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Praxisleitfaden Psychiatrie Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen in der ärztlichen Sprechstunde. Es erschien daher sinnvoll, eine möglichst prägnante und lesbare Zusammenfassung medizinisch notwendiger diagnostischer und therapeutischer Handlungsschritte für den Umgang mit depressiv Erkrankten zu verfassen. Konzeption und Inhalt dieses Buches wurden geprägt durch die Ergebnisse so genannter Psychiatrie-Workshops, bei denen kompetente Fachleute und zahlreiche niedergelassene Ärzte der medizinischen Basisversorgung miteinander diskutierten. Das Buch ist als Hilfe für Diagnostik und Therapie depressiver Erkrankungen in der nicht psychiatrischen Allgemeinpraxis gedacht. Der Text der 4. Auflage ist überarbeitet und wesentlich erweitert worden Business and Management Business and Management, general Business Management science Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 gnd rswk-swf Depressiver (DE-588)4149116-6 gnd rswk-swf Depressiver (DE-588)4149116-6 s Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 s DE-604 Rudolf, G. A. E. edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783824421312 https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde Business and Management Business and Management, general Business Management science Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 gnd Depressiver (DE-588)4149116-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142176-0 (DE-588)4149116-6 |
title | Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde |
title_auth | Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde |
title_exact_search | Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde |
title_full | Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde herausgegeben von G. A. E. Rudolf |
title_fullStr | Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde herausgegeben von G. A. E. Rudolf |
title_full_unstemmed | Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde herausgegeben von G. A. E. Rudolf |
title_short | Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde |
title_sort | der depressive patient in der arztlichen sprechstunde |
topic | Business and Management Business and Management, general Business Management science Ambulante Behandlung (DE-588)4142176-0 gnd Depressiver (DE-588)4149116-6 gnd |
topic_facet | Business and Management Business and Management, general Business Management science Ambulante Behandlung Depressiver |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-88910-2 |
work_keys_str_mv | AT rudolfgae derdepressivepatientinderarztlichensprechstunde |