Der Depressive Patient in der Ärztlichen Sprechstunde:

Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen in der ärztlichen Sprechstunde. Es erschien daher sinnvoll, eine möglichst prägnante und lesbare Zusammenfassung medizinisch notwendiger diagnostischer und therapeutischer Handlungsschritte für den Umgang mit depressiv Erkrankten zu verf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Rudolf, G. A. E. (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000
Ausgabe:4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Schriftenreihe:Praxisleitfaden Psychiatrie
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen in der ärztlichen Sprechstunde. Es erschien daher sinnvoll, eine möglichst prägnante und lesbare Zusammenfassung medizinisch notwendiger diagnostischer und therapeutischer Handlungsschritte für den Umgang mit depressiv Erkrankten zu verfassen. Konzeption und Inhalt dieses Buches wurden geprägt durch die Ergebnisse so genannter Psychiatrie-Workshops, bei denen kompetente Fachleute und zahlreiche niedergelassene Ärzte der medizinischen Basisversorgung miteinander diskutierten. Das Buch ist als Hilfe für Diagnostik und Therapie depressiver Erkrankungen in der nicht psychiatrischen Allgemeinpraxis gedacht. Der Text der 4. Auflage ist überarbeitet und wesentlich erweitert worden
Beschreibung:1 Online-Ressource (191 S. 422 Abb. in Farbe)
ISBN:9783322889102
DOI:10.1007/978-3-322-88910-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen