Vom EKG zur Diagnose: Ein Wegweiser zur raschen Befundinterpretation

In dieser kurzgefaßten Anleitung werden die klinisch relevanten EKG-Veränderungen übersichtlich und praxisbezogen dargestellt. Anhand plausibler "Grundregeln" wird am Beispiel vieler Original-EKG-Registrierungen exemplarisch der Weg zur richtigen elektrokardiographischen Diagnose gewiesen....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schmitt, Claus (VerfasserIn), Schöls, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2000
Ausgabe:3., korrigierte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In dieser kurzgefaßten Anleitung werden die klinisch relevanten EKG-Veränderungen übersichtlich und praxisbezogen dargestellt. Anhand plausibler "Grundregeln" wird am Beispiel vieler Original-EKG-Registrierungen exemplarisch der Weg zur richtigen elektrokardiographischen Diagnose gewiesen. Tabellarische Übersichten mit Leitliniencharakter erleichtern die Befundinterpretation. Knappe stichwortartige Texte bringen die EKG-Befunde auf den Punkt. Das Buch empfiehlt sich für alle im Not- und Nachtdienst mit akuten EKG-Befunden konfrontierten Ärzte. Es ist zudem ein hilfreicher Leitfaden für Studenten im praktischen Jahr, Ärzte im Praktikum sowie Assistenzärzte der inneren Medizin und angrenzender Fachgebiete
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 309 S. 158 Abb., 157 Abb. in Farbe)
ISBN:9783642572364
DOI:10.1007/978-3-642-57236-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen