Langzeitergebnisse in der Kinderorthopädie:

Langzeitergebnisse sind die Basis jeder medizinischen Behandlung und Weiterentwicklung von Therapiemodalitäten. Dies gilt in der Kinderorthopädie in besonderem Maße. Es ist die vordringliche Aufgabe des Behandlers, Wachstums- und Reifungsprozesse zu beurteilen und wenn notwendig zum richtigen Zeitpu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Reichel, Heiko (HerausgeberIn), Krauspe, Rüdiger (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 2003
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-355
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Langzeitergebnisse sind die Basis jeder medizinischen Behandlung und Weiterentwicklung von Therapiemodalitäten. Dies gilt in der Kinderorthopädie in besonderem Maße. Es ist die vordringliche Aufgabe des Behandlers, Wachstums- und Reifungsprozesse zu beurteilen und wenn notwendig zum richtigen Zeitpunkt lenkend und korrigierend einzugreifen. Ein solcher Eingriff kann eine wichtige Weichenstellung zu einer normalen Entwicklung oder aber im ungünstigen Fall bleibender lebenslanger Behinderung sein. Wir leben in einer Zeit stetiger Veränderungen mit täglichen Neuerungen und Fortschritten in der Medizin. Bei aller Euphorie ist jedoch festzuhalten, dass viele neue Methoden ihre Evaluierung durch den Faktor Zeit noch nicht bestanden haben. Die dargestellten Spätergebnisse belegen u. a. den Vorteil, dass durch den Zeitfaktor die subjektive Sicht des initialen Behandlers meist ausgeschaltet war. Langzeitergebnisse sind daher für die heute so häufig geforderte Evidenz-basierte Medizin von Bedeutung
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 262 S.)
ISBN:9783642573903
DOI:10.1007/978-3-642-57390-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen