Inkontinenzmanual: Diagnostik — Therapie — Rehabilitation
Die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung macht eine intensivere Beschäftigung mit den Alterskrankheiten notwendig. Dabei stellt vor allem die Harninkontinenz ein großes Problem dar. Das Symptom Inkontinenz ist heute in vielen Fällen diagnostisch gut einzuordnen und therapeutisch erfolgreich anzuge...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung macht eine intensivere Beschäftigung mit den Alterskrankheiten notwendig. Dabei stellt vor allem die Harninkontinenz ein großes Problem dar. Das Symptom Inkontinenz ist heute in vielen Fällen diagnostisch gut einzuordnen und therapeutisch erfolgreich anzugehen. Aufgrund der vielschichtigen Problematik bei älteren, aber auch bei jungen Inkontinenzpatienten bedarf es eines interdisziplinären Teams, das aus Arzt, Pflegepersonal, Physiotherapeut, Sozialarbeiter und Angehörigen besteht. Das Buch behandelt deshalb interdisziplinär die Ursachen und Behandlung der Harninkontinenz. Besonderer Wert wurde bei der Neubearbeitung auf die praxisnahe, leichtverständliche Darstellung in didaktisch aufbereiteter Form gelegt. Das Buch will allen, die sich mit der Betreuung älterer Menschen, sei es zuhause, im Altenheim oder in der Klinik, beschäftigen, dazu ermutigen, die Inkontinenz ihrer Patienten mit den heute bekannten Möglichkeiten zu behandeln und die Betroffenen umfassend zu betreuen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 225 S. 34 Abb) |
ISBN: | 9783642603334 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-60333-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045192826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200319 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642603334 |9 978-3-642-60333-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-60333-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-60333-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1184290280 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045192826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.6 |2 23 | |
100 | 1 | |a Füsgen, Ingo |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)115467033 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Inkontinenzmanual |b Diagnostik — Therapie — Rehabilitation |c von Ingo Füsgen, Hansjörg Melchior |
250 | |a 2., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 225 S. 34 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung macht eine intensivere Beschäftigung mit den Alterskrankheiten notwendig. Dabei stellt vor allem die Harninkontinenz ein großes Problem dar. Das Symptom Inkontinenz ist heute in vielen Fällen diagnostisch gut einzuordnen und therapeutisch erfolgreich anzugehen. Aufgrund der vielschichtigen Problematik bei älteren, aber auch bei jungen Inkontinenzpatienten bedarf es eines interdisziplinären Teams, das aus Arzt, Pflegepersonal, Physiotherapeut, Sozialarbeiter und Angehörigen besteht. Das Buch behandelt deshalb interdisziplinär die Ursachen und Behandlung der Harninkontinenz. Besonderer Wert wurde bei der Neubearbeitung auf die praxisnahe, leichtverständliche Darstellung in didaktisch aufbereiteter Form gelegt. Das Buch will allen, die sich mit der Betreuung älterer Menschen, sei es zuhause, im Altenheim oder in der Klinik, beschäftigen, dazu ermutigen, die Inkontinenz ihrer Patienten mit den heute bekannten Möglichkeiten zu behandeln und die Betroffenen umfassend zu betreuen | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Urology | |
650 | 4 | |a General Practice / Family Medicine | |
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 4 | |a Gynecology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a General practice (Medicine) | |
650 | 4 | |a Gynecology | |
650 | 4 | |a Nursing | |
650 | 4 | |a Urology | |
650 | 0 | 7 | |a Inkontinenz |0 (DE-588)4027036-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Inkontinenz |0 (DE-588)4027036-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Melchior, Hansjörg |d 1937- |0 (DE-588)106237381 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540544579 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581940 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178890052075520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Füsgen, Ingo 1944- Melchior, Hansjörg 1937- |
author_GND | (DE-588)115467033 (DE-588)106237381 |
author_facet | Füsgen, Ingo 1944- Melchior, Hansjörg 1937- |
author_role | aut aut |
author_sort | Füsgen, Ingo 1944- |
author_variant | i f if h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045192826 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-60333-4 (OCoLC)1184290280 (DE-599)BVBBV045192826 |
dewey-full | 616.6 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.6 |
dewey-search | 616.6 |
dewey-sort | 3616.6 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-60333-4 |
edition | 2., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03210nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045192826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200319 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642603334</subfield><subfield code="9">978-3-642-60333-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-60333-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-60333-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184290280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045192826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Füsgen, Ingo</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115467033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inkontinenzmanual</subfield><subfield code="b">Diagnostik — Therapie — Rehabilitation</subfield><subfield code="c">von Ingo Füsgen, Hansjörg Melchior</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 225 S. 34 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung macht eine intensivere Beschäftigung mit den Alterskrankheiten notwendig. Dabei stellt vor allem die Harninkontinenz ein großes Problem dar. Das Symptom Inkontinenz ist heute in vielen Fällen diagnostisch gut einzuordnen und therapeutisch erfolgreich anzugehen. Aufgrund der vielschichtigen Problematik bei älteren, aber auch bei jungen Inkontinenzpatienten bedarf es eines interdisziplinären Teams, das aus Arzt, Pflegepersonal, Physiotherapeut, Sozialarbeiter und Angehörigen besteht. Das Buch behandelt deshalb interdisziplinär die Ursachen und Behandlung der Harninkontinenz. Besonderer Wert wurde bei der Neubearbeitung auf die praxisnahe, leichtverständliche Darstellung in didaktisch aufbereiteter Form gelegt. Das Buch will allen, die sich mit der Betreuung älterer Menschen, sei es zuhause, im Altenheim oder in der Klinik, beschäftigen, dazu ermutigen, die Inkontinenz ihrer Patienten mit den heute bekannten Möglichkeiten zu behandeln und die Betroffenen umfassend zu betreuen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General Practice / Family Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gynecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General practice (Medicine)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gynecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nursing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inkontinenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027036-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Inkontinenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027036-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Melchior, Hansjörg</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)106237381</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540544579</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581940</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045192826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642603334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581940 |
oclc_num | 1184290280 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 225 S. 34 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Füsgen, Ingo 1944- Verfasser (DE-588)115467033 aut Inkontinenzmanual Diagnostik — Therapie — Rehabilitation von Ingo Füsgen, Hansjörg Melchior 2., überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (X, 225 S. 34 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die höhere Lebenserwartung der Bevölkerung macht eine intensivere Beschäftigung mit den Alterskrankheiten notwendig. Dabei stellt vor allem die Harninkontinenz ein großes Problem dar. Das Symptom Inkontinenz ist heute in vielen Fällen diagnostisch gut einzuordnen und therapeutisch erfolgreich anzugehen. Aufgrund der vielschichtigen Problematik bei älteren, aber auch bei jungen Inkontinenzpatienten bedarf es eines interdisziplinären Teams, das aus Arzt, Pflegepersonal, Physiotherapeut, Sozialarbeiter und Angehörigen besteht. Das Buch behandelt deshalb interdisziplinär die Ursachen und Behandlung der Harninkontinenz. Besonderer Wert wurde bei der Neubearbeitung auf die praxisnahe, leichtverständliche Darstellung in didaktisch aufbereiteter Form gelegt. Das Buch will allen, die sich mit der Betreuung älterer Menschen, sei es zuhause, im Altenheim oder in der Klinik, beschäftigen, dazu ermutigen, die Inkontinenz ihrer Patienten mit den heute bekannten Möglichkeiten zu behandeln und die Betroffenen umfassend zu betreuen Medicine & Public Health Urology General Practice / Family Medicine Nursing Gynecology Medicine General practice (Medicine) Inkontinenz (DE-588)4027036-1 gnd rswk-swf Inkontinenz (DE-588)4027036-1 s DE-604 Melchior, Hansjörg 1937- (DE-588)106237381 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540544579 https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Füsgen, Ingo 1944- Melchior, Hansjörg 1937- Inkontinenzmanual Diagnostik — Therapie — Rehabilitation Medicine & Public Health Urology General Practice / Family Medicine Nursing Gynecology Medicine General practice (Medicine) Inkontinenz (DE-588)4027036-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027036-1 |
title | Inkontinenzmanual Diagnostik — Therapie — Rehabilitation |
title_auth | Inkontinenzmanual Diagnostik — Therapie — Rehabilitation |
title_exact_search | Inkontinenzmanual Diagnostik — Therapie — Rehabilitation |
title_full | Inkontinenzmanual Diagnostik — Therapie — Rehabilitation von Ingo Füsgen, Hansjörg Melchior |
title_fullStr | Inkontinenzmanual Diagnostik — Therapie — Rehabilitation von Ingo Füsgen, Hansjörg Melchior |
title_full_unstemmed | Inkontinenzmanual Diagnostik — Therapie — Rehabilitation von Ingo Füsgen, Hansjörg Melchior |
title_short | Inkontinenzmanual |
title_sort | inkontinenzmanual diagnostik therapie rehabilitation |
title_sub | Diagnostik — Therapie — Rehabilitation |
topic | Medicine & Public Health Urology General Practice / Family Medicine Nursing Gynecology Medicine General practice (Medicine) Inkontinenz (DE-588)4027036-1 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Urology General Practice / Family Medicine Nursing Gynecology Medicine General practice (Medicine) Inkontinenz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60333-4 |
work_keys_str_mv | AT fusgeningo inkontinenzmanualdiagnostiktherapierehabilitation AT melchiorhansjorg inkontinenzmanualdiagnostiktherapierehabilitation |