Betablocker — im Mittelpunkt der Forschung:

Nach 20 Jahren Therapie mit Metoprolol ist eine Bestandsaufnahme des Einsatzes von Betablockern in der Therapie möglich und notwendig. Das vorliegende Buch faßt die Ergebnisse eines internationalen Kongresses in Hamburg zusammen; es beschreibt den aktuellen Stand der Forschung und bietet damit eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Dominiak, P. (HerausgeberIn), Hjalmarson, A. (HerausgeberIn), Kendall, M. J. (HerausgeberIn), Kübler, W. (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Nach 20 Jahren Therapie mit Metoprolol ist eine Bestandsaufnahme des Einsatzes von Betablockern in der Therapie möglich und notwendig. Das vorliegende Buch faßt die Ergebnisse eines internationalen Kongresses in Hamburg zusammen; es beschreibt den aktuellen Stand der Forschung und bietet damit eine Standortbestimmung zur Therapie mit Betablockern. Das bedeutet einerseits eine Darstellung der verschiedenen Indikationen wie koronare Herzkrankheit, Hypertonie, Arrhythmien und Prophylaxe der Migräne. Andererseits beschäftigt es sich auch mit den theoretischen Grundlagen der Betablockertherapie und gibt Auskunft über neue Therapiemöglichkeiten z. B. beim Einsatz zur Therapie der Herzinsuffizienz. Daher wendet sich das Buch an alle Kolleginnen und Kollegen in Klinik und Praxis, die Betablocker in ihrem festen Therapieschatz haben, aber auch an Ärztinnen und Ärzte, die Zugang zur Grundlage der Therapie mit Betablockern finden möchten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 302 S.)
ISBN:9783642607165
DOI:10.1007/978-3-642-60716-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen