Erste Hilfe für die Psyche:
Leisten Sie sich Hilfe! Haben Sie keine Energie mehr? Leiden Sie unter Panikattacken? Fühlen Sie sich ohne Hoffnung und Sinn? Plagen Sie Schmerzen im Brustkorb oder anderswo, für die Ihr Arzt keine körperliche Ursache findet? Probleme, die man selbst in den Griff bekommen kann - oder psychische Stör...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Leisten Sie sich Hilfe! Haben Sie keine Energie mehr? Leiden Sie unter Panikattacken? Fühlen Sie sich ohne Hoffnung und Sinn? Plagen Sie Schmerzen im Brustkorb oder anderswo, für die Ihr Arzt keine körperliche Ursache findet? Probleme, die man selbst in den Griff bekommen kann - oder psychische Störungen, die einer Psychotherapie bedürfen? Selbsthilfe Dietmar Hansch, erfahrener Arzt und Psychotherapeut, erklärt auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse, wie die Psyche aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Leicht verständlich und eingängig vermittelt er die Prinzipien einer gelingenden Lebensgestaltung - vom erfolgreichen Stressmanagement bis zur Selbsthilfe bei psychischen Problemen. ... oder Psychotherapie? Menschen mit ausgeprägten psychischen Störungen, z.B. Ängsten oder Depressionen, benötigen professionelle Hilfe. Bei der Entscheidung für eine Psychotherapie hilft die Beantwortung folgender Fragen: Was ist Psychotherapie, wie wirkt sie und welche Formen gibt es? Was muss ich selbst tun, damit die Therapie Erfolg hat? Auch für Psychotherapeuten Aufgrund des integrativen Ansatzes kann der Ratgeber auch von Therapeuten aller wichtigen Therapierichtungen als Vorbereitungs- und Begleitlektüre für die Psychotherapie eingesetzt werden. Mit Kontaktadressen, konkreten Tipps, hilfreichen Beispielen! Text zum Bild: Dr. med. Dietmar Hansch, Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut, arbeitet an der Klinik Wollmarshöhe, Bodnegg. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 236 S. 14 Abb) |
ISBN: | 9783642556968 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-55696-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045192753 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642556968 |9 978-3-642-55696-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-55696-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-55696-8 | ||
035 | |a (OCoLC)725373062 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045192753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.8914 |2 23 | |
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hansch, Dietmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erste Hilfe für die Psyche |c von Dietmar Hansch |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 236 S. 14 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Leisten Sie sich Hilfe! Haben Sie keine Energie mehr? Leiden Sie unter Panikattacken? Fühlen Sie sich ohne Hoffnung und Sinn? Plagen Sie Schmerzen im Brustkorb oder anderswo, für die Ihr Arzt keine körperliche Ursache findet? Probleme, die man selbst in den Griff bekommen kann - oder psychische Störungen, die einer Psychotherapie bedürfen? Selbsthilfe Dietmar Hansch, erfahrener Arzt und Psychotherapeut, erklärt auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse, wie die Psyche aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Leicht verständlich und eingängig vermittelt er die Prinzipien einer gelingenden Lebensgestaltung - vom erfolgreichen Stressmanagement bis zur Selbsthilfe bei psychischen Problemen. ... oder Psychotherapie? Menschen mit ausgeprägten psychischen Störungen, z.B. Ängsten oder Depressionen, benötigen professionelle Hilfe. Bei der Entscheidung für eine Psychotherapie hilft die Beantwortung folgender Fragen: Was ist Psychotherapie, wie wirkt sie und welche Formen gibt es? Was muss ich selbst tun, damit die Therapie Erfolg hat? Auch für Psychotherapeuten Aufgrund des integrativen Ansatzes kann der Ratgeber auch von Therapeuten aller wichtigen Therapierichtungen als Vorbereitungs- und Begleitlektüre für die Psychotherapie eingesetzt werden. Mit Kontaktadressen, konkreten Tipps, hilfreichen Beispielen! Text zum Bild: Dr. med. Dietmar Hansch, Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut, arbeitet an der Klinik Wollmarshöhe, Bodnegg. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Psychotherapy and Counseling | |
650 | 4 | |a Popular Science in Psychology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Psychiatry | |
650 | 4 | |a Psychotherapy | |
650 | 4 | |a Psychology | |
650 | 4 | |a Counseling | |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsttherapie |0 (DE-588)4054388-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbsttherapie |0 (DE-588)4054388-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540443001 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581867 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178889864380416 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hansch, Dietmar |
author_facet | Hansch, Dietmar |
author_role | aut |
author_sort | Hansch, Dietmar |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045192753 |
classification_rvk | CU 8000 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-55696-8 (OCoLC)725373062 (DE-599)BVBBV045192753 |
dewey-full | 616.8914 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8914 |
dewey-search | 616.8914 |
dewey-sort | 3616.8914 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-55696-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03766nmm a2200613zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045192753</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642556968</subfield><subfield code="9">978-3-642-55696-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-55696-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-55696-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725373062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045192753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8914</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hansch, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erste Hilfe für die Psyche</subfield><subfield code="c">von Dietmar Hansch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 236 S. 14 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leisten Sie sich Hilfe! Haben Sie keine Energie mehr? Leiden Sie unter Panikattacken? Fühlen Sie sich ohne Hoffnung und Sinn? Plagen Sie Schmerzen im Brustkorb oder anderswo, für die Ihr Arzt keine körperliche Ursache findet? Probleme, die man selbst in den Griff bekommen kann - oder psychische Störungen, die einer Psychotherapie bedürfen? Selbsthilfe Dietmar Hansch, erfahrener Arzt und Psychotherapeut, erklärt auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse, wie die Psyche aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Leicht verständlich und eingängig vermittelt er die Prinzipien einer gelingenden Lebensgestaltung - vom erfolgreichen Stressmanagement bis zur Selbsthilfe bei psychischen Problemen. ... oder Psychotherapie? Menschen mit ausgeprägten psychischen Störungen, z.B. Ängsten oder Depressionen, benötigen professionelle Hilfe. Bei der Entscheidung für eine Psychotherapie hilft die Beantwortung folgender Fragen: Was ist Psychotherapie, wie wirkt sie und welche Formen gibt es? Was muss ich selbst tun, damit die Therapie Erfolg hat? Auch für Psychotherapeuten Aufgrund des integrativen Ansatzes kann der Ratgeber auch von Therapeuten aller wichtigen Therapierichtungen als Vorbereitungs- und Begleitlektüre für die Psychotherapie eingesetzt werden. Mit Kontaktadressen, konkreten Tipps, hilfreichen Beispielen! Text zum Bild: Dr. med. Dietmar Hansch, Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut, arbeitet an der Klinik Wollmarshöhe, Bodnegg. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy and Counseling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Popular Science in Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Counseling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054388-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbsttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054388-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540443001</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581867</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV045192753 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642556968 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581867 |
oclc_num | 725373062 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 236 S. 14 Abb) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Hansch, Dietmar Verfasser aut Erste Hilfe für die Psyche von Dietmar Hansch Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2003 1 Online-Ressource (XII, 236 S. 14 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Leisten Sie sich Hilfe! Haben Sie keine Energie mehr? Leiden Sie unter Panikattacken? Fühlen Sie sich ohne Hoffnung und Sinn? Plagen Sie Schmerzen im Brustkorb oder anderswo, für die Ihr Arzt keine körperliche Ursache findet? Probleme, die man selbst in den Griff bekommen kann - oder psychische Störungen, die einer Psychotherapie bedürfen? Selbsthilfe Dietmar Hansch, erfahrener Arzt und Psychotherapeut, erklärt auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse, wie die Psyche aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Leicht verständlich und eingängig vermittelt er die Prinzipien einer gelingenden Lebensgestaltung - vom erfolgreichen Stressmanagement bis zur Selbsthilfe bei psychischen Problemen. ... oder Psychotherapie? Menschen mit ausgeprägten psychischen Störungen, z.B. Ängsten oder Depressionen, benötigen professionelle Hilfe. Bei der Entscheidung für eine Psychotherapie hilft die Beantwortung folgender Fragen: Was ist Psychotherapie, wie wirkt sie und welche Formen gibt es? Was muss ich selbst tun, damit die Therapie Erfolg hat? Auch für Psychotherapeuten Aufgrund des integrativen Ansatzes kann der Ratgeber auch von Therapeuten aller wichtigen Therapierichtungen als Vorbereitungs- und Begleitlektüre für die Psychotherapie eingesetzt werden. Mit Kontaktadressen, konkreten Tipps, hilfreichen Beispielen! Text zum Bild: Dr. med. Dietmar Hansch, Facharzt für Innere Medizin und Psychotherapeut, arbeitet an der Klinik Wollmarshöhe, Bodnegg. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry Psychotherapy and Counseling Popular Science in Psychology Medicine Psychology Counseling Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Selbsttherapie (DE-588)4054388-2 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s Selbsttherapie (DE-588)4054388-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540443001 https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hansch, Dietmar Erste Hilfe für die Psyche Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry Psychotherapy and Counseling Popular Science in Psychology Medicine Psychology Counseling Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Selbsttherapie (DE-588)4054388-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047746-0 (DE-588)4054388-2 (DE-588)4048476-2 |
title | Erste Hilfe für die Psyche |
title_auth | Erste Hilfe für die Psyche |
title_exact_search | Erste Hilfe für die Psyche |
title_full | Erste Hilfe für die Psyche von Dietmar Hansch |
title_fullStr | Erste Hilfe für die Psyche von Dietmar Hansch |
title_full_unstemmed | Erste Hilfe für die Psyche von Dietmar Hansch |
title_short | Erste Hilfe für die Psyche |
title_sort | erste hilfe fur die psyche |
topic | Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry Psychotherapy and Counseling Popular Science in Psychology Medicine Psychology Counseling Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Selbsttherapie (DE-588)4054388-2 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Psychotherapy Psychiatry Psychotherapy and Counseling Popular Science in Psychology Medicine Psychology Counseling Psychotherapie Selbsttherapie Ratgeber |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-55696-8 |
work_keys_str_mv | AT hanschdietmar erstehilfefurdiepsyche |