Diagnostik:

Mit diesem Werk stehen die Richtlinien zur Qualitätssicherung in der Rheumatologie zur Verfügung. Das Anliegen ist die Sicherung der Qualität auf allen Ebenen der rheumatologischen Versorgung. Am Beginn des Werkes stehen einfache Methoden der klinischen Diagnostik, die in der Rheumatologie einen zen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Steinkopff 1995
Schriftenreihe:Qualitätssicherung in der Rheumatologie 1
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Mit diesem Werk stehen die Richtlinien zur Qualitätssicherung in der Rheumatologie zur Verfügung. Das Anliegen ist die Sicherung der Qualität auf allen Ebenen der rheumatologischen Versorgung. Am Beginn des Werkes stehen einfache Methoden der klinischen Diagnostik, die in der Rheumatologie einen zentralen Platz einnehmen. Spezielle diagnostische Techniken und diagnostische Kriterien der wichtigten Krankheitsbilder machen den Hauptteil des ersten der drei Teile des Werkes aus. Wichtige therapeutische Fragestellungen bilden den Inhalt des zweiten Teiles; der letzte Teil widmet sich der Qualitätssicherung bei den komplexen interdisziplinären Betreuungsaufgaben in der Rheumatologie
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXXI, 191 S. 27 Abb., 1 Abb. in Farbe)
ISBN:9783662128640
DOI:10.1007/978-3-662-12864-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen