Der psychiatrische Notfall:

Die Häufigkeit psychiatrischer Notfälle hat in den letzten Jahrzehnten ständig zugenommen bedingt durch höhere allgemeine Lebenserwartung, die damit verbundene Multimorbidität alter Menschen, medikamentöse Langzeitbehandlungen, die Entwicklung neuer medizinischer Behandlungsmethoden und die Zunahme...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Berzewski, Horst (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996
Ausgabe:2. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Häufigkeit psychiatrischer Notfälle hat in den letzten Jahrzehnten ständig zugenommen bedingt durch höhere allgemeine Lebenserwartung, die damit verbundene Multimorbidität alter Menschen, medikamentöse Langzeitbehandlungen, die Entwicklung neuer medizinischer Behandlungsmethoden und die Zunahme des Mißbrauchs von Drogen, Medikamenten und Alkohol mit ihren Komplikationen. Psychiatrische Notfälle begegnen überwiegend dem fachfremden Mediziner, der in der Praxis, in Allgemeinkrankenhäusern und Erste-Hilfe-Stationen tätig ist und dem möglicherweise Erfahrung in der Bewertung psychiatrischer Notfälle fehlt. Dieses Buch soll eine schnelle Hilfestellung in der Erfassung psychopathologischer Symptome, in der differentialdiagnostischen Abklärung und bei der konkreten Hilfeleistung geben
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 344 S. 2 Abb)
ISBN:9783662114537
DOI:10.1007/978-3-662-11453-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen