Opioide in der Medizin: Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika
Sind Opioide immer noch die wirkungsstärksten Analgetika im Armentarium eines Therapeuten, so stellen jedoch Unsicherheiten in der Wahl des Produktes, der Dosierung und der jeweiligen Applikationsform immer noch ein Hemmnis dar, in ausreichendem Maß Schmerzen zu beseitigen. Ausgehend von den komplex...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2002
|
Ausgabe: | 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Sind Opioide immer noch die wirkungsstärksten Analgetika im Armentarium eines Therapeuten, so stellen jedoch Unsicherheiten in der Wahl des Produktes, der Dosierung und der jeweiligen Applikationsform immer noch ein Hemmnis dar, in ausreichendem Maß Schmerzen zu beseitigen. Ausgehend von den komplexen Abläufen bei akuten bis hin zum chronifizierten Schmerz ist es dem Autor deshalb ein Anliegen, mit dem vorliegenden Werk die unterschiedlichen Indikationsgebiete der Opioide aufzuzeigen, auf die dabei zu erwartenden Nebenwirkungen hinzuweisen und wie diese am besten zu begrenzen sind. Ein spezielles Kapitel widmet sich den opiatabhängigen Patienten und weist auf die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten eines Entzugs hin. Ein Glossar am Ende des Buches ermöglicht es auch dem Laien, sowohl die im Gebrauch von Opioiden gängigen Fachausdrücke als auch den in der Szene gebräuchlichen Jargon zu verstehen. Als Einstiegs-, Informations- und Nachschlagewerk ist dieses Buch für jeden, der mit Opioiden zu tun hat, notwendiges Rüstzeug |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 530 S.) |
ISBN: | 9783662090985 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09098-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045192459 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662090985 |9 978-3-662-09098-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09098-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-662-09098-5 | ||
035 | |a (OCoLC)864067111 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045192459 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.0472 |2 23 | |
100 | 1 | |a Freye, Enno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Opioide in der Medizin |b Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |c von Enno Freye |
250 | |a 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 530 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Sind Opioide immer noch die wirkungsstärksten Analgetika im Armentarium eines Therapeuten, so stellen jedoch Unsicherheiten in der Wahl des Produktes, der Dosierung und der jeweiligen Applikationsform immer noch ein Hemmnis dar, in ausreichendem Maß Schmerzen zu beseitigen. Ausgehend von den komplexen Abläufen bei akuten bis hin zum chronifizierten Schmerz ist es dem Autor deshalb ein Anliegen, mit dem vorliegenden Werk die unterschiedlichen Indikationsgebiete der Opioide aufzuzeigen, auf die dabei zu erwartenden Nebenwirkungen hinzuweisen und wie diese am besten zu begrenzen sind. Ein spezielles Kapitel widmet sich den opiatabhängigen Patienten und weist auf die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten eines Entzugs hin. Ein Glossar am Ende des Buches ermöglicht es auch dem Laien, sowohl die im Gebrauch von Opioiden gängigen Fachausdrücke als auch den in der Szene gebräuchlichen Jargon zu verstehen. Als Einstiegs-, Informations- und Nachschlagewerk ist dieses Buch für jeden, der mit Opioiden zu tun hat, notwendiges Rüstzeug | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Pain Medicine | |
650 | 4 | |a Anesthesiology | |
650 | 4 | |a Pharmacology/Toxicology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Pharmacology | |
650 | 4 | |a Anesthesiology | |
650 | 4 | |a Pain medicine | |
650 | 0 | 7 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Opioide |0 (DE-588)4172638-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Opioide |0 (DE-588)4172638-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783662090992 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581574 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178889131425792 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Freye, Enno |
author_facet | Freye, Enno |
author_role | aut |
author_sort | Freye, Enno |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045192459 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-662-09098-5 (OCoLC)864067111 (DE-599)BVBBV045192459 |
dewey-full | 616.0472 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.0472 |
dewey-search | 616.0472 |
dewey-sort | 3616.0472 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09098-5 |
edition | 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03284nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045192459</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662090985</subfield><subfield code="9">978-3-662-09098-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09098-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-662-09098-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864067111</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045192459</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.0472</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freye, Enno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Opioide in der Medizin</subfield><subfield code="b">Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika</subfield><subfield code="c">von Enno Freye</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 530 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sind Opioide immer noch die wirkungsstärksten Analgetika im Armentarium eines Therapeuten, so stellen jedoch Unsicherheiten in der Wahl des Produktes, der Dosierung und der jeweiligen Applikationsform immer noch ein Hemmnis dar, in ausreichendem Maß Schmerzen zu beseitigen. Ausgehend von den komplexen Abläufen bei akuten bis hin zum chronifizierten Schmerz ist es dem Autor deshalb ein Anliegen, mit dem vorliegenden Werk die unterschiedlichen Indikationsgebiete der Opioide aufzuzeigen, auf die dabei zu erwartenden Nebenwirkungen hinzuweisen und wie diese am besten zu begrenzen sind. Ein spezielles Kapitel widmet sich den opiatabhängigen Patienten und weist auf die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten eines Entzugs hin. Ein Glossar am Ende des Buches ermöglicht es auch dem Laien, sowohl die im Gebrauch von Opioiden gängigen Fachausdrücke als auch den in der Szene gebräuchlichen Jargon zu verstehen. Als Einstiegs-, Informations- und Nachschlagewerk ist dieses Buch für jeden, der mit Opioiden zu tun hat, notwendiges Rüstzeug</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pain Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anesthesiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology/Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anesthesiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pain medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opioide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172638-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Opioide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172638-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783662090992</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581574</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045192459 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662090985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581574 |
oclc_num | 864067111 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 530 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Freye, Enno Verfasser aut Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika von Enno Freye 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002 1 Online-Ressource (XVII, 530 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sind Opioide immer noch die wirkungsstärksten Analgetika im Armentarium eines Therapeuten, so stellen jedoch Unsicherheiten in der Wahl des Produktes, der Dosierung und der jeweiligen Applikationsform immer noch ein Hemmnis dar, in ausreichendem Maß Schmerzen zu beseitigen. Ausgehend von den komplexen Abläufen bei akuten bis hin zum chronifizierten Schmerz ist es dem Autor deshalb ein Anliegen, mit dem vorliegenden Werk die unterschiedlichen Indikationsgebiete der Opioide aufzuzeigen, auf die dabei zu erwartenden Nebenwirkungen hinzuweisen und wie diese am besten zu begrenzen sind. Ein spezielles Kapitel widmet sich den opiatabhängigen Patienten und weist auf die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten eines Entzugs hin. Ein Glossar am Ende des Buches ermöglicht es auch dem Laien, sowohl die im Gebrauch von Opioiden gängigen Fachausdrücke als auch den in der Szene gebräuchlichen Jargon zu verstehen. Als Einstiegs-, Informations- und Nachschlagewerk ist dieses Buch für jeden, der mit Opioiden zu tun hat, notwendiges Rüstzeug Medicine & Public Health Pain Medicine Anesthesiology Pharmacology/Toxicology Medicine Pharmacology Pain medicine Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd rswk-swf Opioide (DE-588)4172638-8 gnd rswk-swf Opioide (DE-588)4172638-8 s Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783662090992 https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Freye, Enno Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika Medicine & Public Health Pain Medicine Anesthesiology Pharmacology/Toxicology Medicine Pharmacology Pain medicine Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd Opioide (DE-588)4172638-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179800-4 (DE-588)4172638-8 |
title | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |
title_auth | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |
title_exact_search | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |
title_full | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika von Enno Freye |
title_fullStr | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika von Enno Freye |
title_full_unstemmed | Opioide in der Medizin Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika von Enno Freye |
title_short | Opioide in der Medizin |
title_sort | opioide in der medizin wirkung und einsatzgebiete zentraler analgetika |
title_sub | Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika |
topic | Medicine & Public Health Pain Medicine Anesthesiology Pharmacology/Toxicology Medicine Pharmacology Pain medicine Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd Opioide (DE-588)4172638-8 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Pain Medicine Anesthesiology Pharmacology/Toxicology Medicine Pharmacology Pain medicine Schmerztherapie Opioide |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09098-5 |
work_keys_str_mv | AT freyeenno opioideindermedizinwirkungundeinsatzgebietezentraleranalgetika |