Klinische Geriatrie:
Die Fortschritte der Medizin haben zu einer Verlängerung der Lebenserwartung geführt. Der Anteil der über 65jährigen Menschen nimmt weiter zu und stellt die Gesellschaft und das Gesundheitswesen vor grosse Aufgaben. Zeit für das Standardwerk der Klinischen Geriatrie, das den Wissensdurst der Fachärz...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Fortschritte der Medizin haben zu einer Verlängerung der Lebenserwartung geführt. Der Anteil der über 65jährigen Menschen nimmt weiter zu und stellt die Gesellschaft und das Gesundheitswesen vor grosse Aufgaben. Zeit für das Standardwerk der Klinischen Geriatrie, das den Wissensdurst der Fachärzte für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Physikalische und Rehabilitative Medizin stillen kann: Der wissenschaftlich tätige Geriater erhält mit den "state-of-the-art"-Kapiteln eine Übersicht zu den aktuellen Forschungsergebnissen auf dem jeweiligen Gebiet. Der in der Praxis tätige Kollege findet eine klar gegliederte, anwendungsorientierte Anleitung zur Diagnostik und Therapie seiner älteren Patienten. Der Student wird angeregt, sich mit dem Gebiet der Geriatrie auseinanderzusetzen. Die einzelnen Kapitel wurden einem strengen internen Reviewerverfahren unterzogen. Wichtige Kernthemen des Nachschlagewerkes sind die typische geriatrische Vorgehensweise in Diagnostik und Therapie, das geriatrische Assesment und die Arbeit im therapeitischen Team sowie die Darstellung geriatrischer Syndrome und wichtiger Erkrankungen im hohen Lebensalter. In den Zeiten rationierter finanzieller Ressourcen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der evidenz-basierten Medizin und der Qualitätssicherung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 922 S. 35 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783642596919 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-59691-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045192439 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642596919 |9 978-3-642-59691-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-59691-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-59691-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1021395502 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045192439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Klinische Geriatrie |c herausgegeben von Thorsten Nikolaus, Clemens Becker, Peter Oster, Ludger Pientka, Günter Schlierf, Wolfgang von Renteln-Kruse |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 922 S. 35 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Fortschritte der Medizin haben zu einer Verlängerung der Lebenserwartung geführt. Der Anteil der über 65jährigen Menschen nimmt weiter zu und stellt die Gesellschaft und das Gesundheitswesen vor grosse Aufgaben. Zeit für das Standardwerk der Klinischen Geriatrie, das den Wissensdurst der Fachärzte für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Physikalische und Rehabilitative Medizin stillen kann: Der wissenschaftlich tätige Geriater erhält mit den "state-of-the-art"-Kapiteln eine Übersicht zu den aktuellen Forschungsergebnissen auf dem jeweiligen Gebiet. Der in der Praxis tätige Kollege findet eine klar gegliederte, anwendungsorientierte Anleitung zur Diagnostik und Therapie seiner älteren Patienten. Der Student wird angeregt, sich mit dem Gebiet der Geriatrie auseinanderzusetzen. Die einzelnen Kapitel wurden einem strengen internen Reviewerverfahren unterzogen. Wichtige Kernthemen des Nachschlagewerkes sind die typische geriatrische Vorgehensweise in Diagnostik und Therapie, das geriatrische Assesment und die Arbeit im therapeitischen Team sowie die Darstellung geriatrischer Syndrome und wichtiger Erkrankungen im hohen Lebensalter. In den Zeiten rationierter finanzieller Ressourcen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der evidenz-basierten Medizin und der Qualitätssicherung | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a General Practice / Family Medicine | |
650 | 4 | |a Internal Medicine | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a General practice (Medicine) | |
650 | 4 | |a Internal medicine | |
650 | 0 | 7 | |a Geriatrie |0 (DE-588)4071745-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geriatrie |0 (DE-588)4071745-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nikolaus, Thorsten |4 edt | |
700 | 1 | |a Becker, Clemens |4 edt | |
700 | 1 | |a Oster, Peter |4 edt | |
700 | 1 | |a Pientka, Ludger |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783642640872 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581554 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178889085288448 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Nikolaus, Thorsten Becker, Clemens Oster, Peter Pientka, Ludger |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | t n tn c b cb p o po l p lp |
author_facet | Nikolaus, Thorsten Becker, Clemens Oster, Peter Pientka, Ludger |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045192439 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-59691-9 (OCoLC)1021395502 (DE-599)BVBBV045192439 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-59691-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03682nmm a2200589zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045192439</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642596919</subfield><subfield code="9">978-3-642-59691-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-59691-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-59691-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021395502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045192439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Geriatrie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Thorsten Nikolaus, Clemens Becker, Peter Oster, Ludger Pientka, Günter Schlierf, Wolfgang von Renteln-Kruse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 922 S. 35 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Fortschritte der Medizin haben zu einer Verlängerung der Lebenserwartung geführt. Der Anteil der über 65jährigen Menschen nimmt weiter zu und stellt die Gesellschaft und das Gesundheitswesen vor grosse Aufgaben. Zeit für das Standardwerk der Klinischen Geriatrie, das den Wissensdurst der Fachärzte für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Physikalische und Rehabilitative Medizin stillen kann: Der wissenschaftlich tätige Geriater erhält mit den "state-of-the-art"-Kapiteln eine Übersicht zu den aktuellen Forschungsergebnissen auf dem jeweiligen Gebiet. Der in der Praxis tätige Kollege findet eine klar gegliederte, anwendungsorientierte Anleitung zur Diagnostik und Therapie seiner älteren Patienten. Der Student wird angeregt, sich mit dem Gebiet der Geriatrie auseinanderzusetzen. Die einzelnen Kapitel wurden einem strengen internen Reviewerverfahren unterzogen. Wichtige Kernthemen des Nachschlagewerkes sind die typische geriatrische Vorgehensweise in Diagnostik und Therapie, das geriatrische Assesment und die Arbeit im therapeitischen Team sowie die Darstellung geriatrischer Syndrome und wichtiger Erkrankungen im hohen Lebensalter. In den Zeiten rationierter finanzieller Ressourcen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der evidenz-basierten Medizin und der Qualitätssicherung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General Practice / Family Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General practice (Medicine)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geriatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071745-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geriatrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071745-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nikolaus, Thorsten</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Clemens</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oster, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pientka, Ludger</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783642640872</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581554</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045192439 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642596919 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581554 |
oclc_num | 1021395502 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 922 S. 35 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Klinische Geriatrie herausgegeben von Thorsten Nikolaus, Clemens Becker, Peter Oster, Ludger Pientka, Günter Schlierf, Wolfgang von Renteln-Kruse Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2000 1 Online-Ressource (XXII, 922 S. 35 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Fortschritte der Medizin haben zu einer Verlängerung der Lebenserwartung geführt. Der Anteil der über 65jährigen Menschen nimmt weiter zu und stellt die Gesellschaft und das Gesundheitswesen vor grosse Aufgaben. Zeit für das Standardwerk der Klinischen Geriatrie, das den Wissensdurst der Fachärzte für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Physikalische und Rehabilitative Medizin stillen kann: Der wissenschaftlich tätige Geriater erhält mit den "state-of-the-art"-Kapiteln eine Übersicht zu den aktuellen Forschungsergebnissen auf dem jeweiligen Gebiet. Der in der Praxis tätige Kollege findet eine klar gegliederte, anwendungsorientierte Anleitung zur Diagnostik und Therapie seiner älteren Patienten. Der Student wird angeregt, sich mit dem Gebiet der Geriatrie auseinanderzusetzen. Die einzelnen Kapitel wurden einem strengen internen Reviewerverfahren unterzogen. Wichtige Kernthemen des Nachschlagewerkes sind die typische geriatrische Vorgehensweise in Diagnostik und Therapie, das geriatrische Assesment und die Arbeit im therapeitischen Team sowie die Darstellung geriatrischer Syndrome und wichtiger Erkrankungen im hohen Lebensalter. In den Zeiten rationierter finanzieller Ressourcen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der evidenz-basierten Medizin und der Qualitätssicherung Medicine & Public Health General Practice / Family Medicine Internal Medicine Medicine General practice (Medicine) Internal medicine Geriatrie (DE-588)4071745-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Geriatrie (DE-588)4071745-8 s 2\p DE-604 Nikolaus, Thorsten edt Becker, Clemens edt Oster, Peter edt Pientka, Ludger edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783642640872 https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Klinische Geriatrie Medicine & Public Health General Practice / Family Medicine Internal Medicine Medicine General practice (Medicine) Internal medicine Geriatrie (DE-588)4071745-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071745-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Klinische Geriatrie |
title_auth | Klinische Geriatrie |
title_exact_search | Klinische Geriatrie |
title_full | Klinische Geriatrie herausgegeben von Thorsten Nikolaus, Clemens Becker, Peter Oster, Ludger Pientka, Günter Schlierf, Wolfgang von Renteln-Kruse |
title_fullStr | Klinische Geriatrie herausgegeben von Thorsten Nikolaus, Clemens Becker, Peter Oster, Ludger Pientka, Günter Schlierf, Wolfgang von Renteln-Kruse |
title_full_unstemmed | Klinische Geriatrie herausgegeben von Thorsten Nikolaus, Clemens Becker, Peter Oster, Ludger Pientka, Günter Schlierf, Wolfgang von Renteln-Kruse |
title_short | Klinische Geriatrie |
title_sort | klinische geriatrie |
topic | Medicine & Public Health General Practice / Family Medicine Internal Medicine Medicine General practice (Medicine) Internal medicine Geriatrie (DE-588)4071745-8 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health General Practice / Family Medicine Internal Medicine Medicine General practice (Medicine) Internal medicine Geriatrie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-59691-9 |
work_keys_str_mv | AT nikolausthorsten klinischegeriatrie AT beckerclemens klinischegeriatrie AT osterpeter klinischegeriatrie AT pientkaludger klinischegeriatrie |