Fallstricke und Fehlerquellen in der Dermatologie:

Der Grundgedanke dieses Buches ist der pragmatische Umgang mit Komplikationen, also wertfreies Aufzeigen des Abweichens vom "idealen" Verlauf in der Dermatologie. Die dermatologische Diagnostik und Therapie umfassen eine Vielzahl verschiedener Verfahren, die von konservativen bis zu invasi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Köhn, Frank-M (VerfasserIn), Ring, Johannes (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Vienna Springer Vienna 2004
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der Grundgedanke dieses Buches ist der pragmatische Umgang mit Komplikationen, also wertfreies Aufzeigen des Abweichens vom "idealen" Verlauf in der Dermatologie. Die dermatologische Diagnostik und Therapie umfassen eine Vielzahl verschiedener Verfahren, die von konservativen bis zu invasiven Techniken reichen. Eine Zusammenfassung klinisch relevanter Komplikationen, getrennt nach verschiedenen diagnostischen Schwierigkeiten, ist in dieser Form neu. Eindrucksvolle Beispiele sind die Abnahmetechniken von Schuppenmaterial bei mykologischen Untersuchungen oder von Hautbiopsien zur histologischen Diagnostik. Viele Fallbeispiele und eindrucksvolle Illustrationen bieten dem Leser wertvolle Hilfestellung für die tägliche Praxis sowie im Umgang mit Abweichungen von der Norm. Das Buch richtet sich sowohl an Fachärzte der Dermatologie und Kollegen in der Facharztausbildung wie auch an Vertreter anderer Fachgruppen (wie z.B. Allgemeinmediziner), die mit dermatologischen Untersuchungsverfahren konfrontiert sind
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 343 S.)
ISBN:9783709105771
DOI:10.1007/978-3-7091-0577-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen