Ergotherapie bei Demenzerkrankungen: Ein Förderprogramm

Grundlagen, Motivation und Ziele für Ihre Arbeit Das Therapieprogramm vermittelt Ihnen ein fundiertes, praxiserprobtes Förderkonzept für Ihre Arbeit mit an Demenz erkrankten Patienten. Individuell eingesetzte Methoden und Mittel Sie erfahren, wie Sie bekannte rehabilitative Behandlungsansätze mit an...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schaade, Gudrun (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004
Ausgabe:3., überarbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-355
DE-860
Volltext
Zusammenfassung:Grundlagen, Motivation und Ziele für Ihre Arbeit Das Therapieprogramm vermittelt Ihnen ein fundiertes, praxiserprobtes Förderkonzept für Ihre Arbeit mit an Demenz erkrankten Patienten. Individuell eingesetzte Methoden und Mittel Sie erfahren, wie Sie bekannte rehabilitative Behandlungsansätze mit anderen Methoden, die speziell auf die Möglichkeiten dieser Patienten abgestimmt sind, verbinden können. Dabei werden noch bruchstückhaft vorhandene Wahrnehmungs- und Kommunikationspotentiale erschlossen und intensiv gefördert. Praxis pur: Handlungsanleitungen und Übungsbeispiele Konkrete Handlungsanleitungen und ein umfangreicher Fundus an Übungsvorschlägen ermöglichen Ihnen den direkten Einstieg in die praktische Arbeit. Für Einzel- wie für Gruppentherapien finden Sie hier eine Fülle von Anregungen. Interessant und wegweisend Für ErgotherapeutInnen, Pflegekräfte und alle BetreuerInnen in Psychiatrie und Altenpflege
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVII, 101 S. 452 Abb. in Farbe)
ISBN:9783662070871
DOI:10.1007/978-3-662-07087-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen