Das Vojta-Prinzip: Muskelspiele in Reflexfortbewegung und motorischer Ontogenese

Dieser erfolgreiche Therapieleitfaden beschreibt die Methode der Reflexlokomotion, mit deren Hilfe bei Patienten mit neurologischen Bewegungsstörungen oder orthopädischen Fehlhaltungen normale Bewegungsmuster geweckt werden können. Sie wird in den Bereichen der Rehabilitation, Prävention und beispie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Vojta, Václav (VerfasserIn), Peters, Annegret (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2001
Ausgabe:Erster, korrigierter Nachdruck der zweiten Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Dieser erfolgreiche Therapieleitfaden beschreibt die Methode der Reflexlokomotion, mit deren Hilfe bei Patienten mit neurologischen Bewegungsstörungen oder orthopädischen Fehlhaltungen normale Bewegungsmuster geweckt werden können. Sie wird in den Bereichen der Rehabilitation, Prävention und beispielsweise auch in der Pulmologie und Intensivmedizin angewandt. Durch gezielte Reize werden reflektorische Muskelaktivitäten erzeugt, wie sie in der normalen motorischen Entwicklung von selbst auftreten. Der vorliegende korrigierte Nachdruck der zweiten Auflage wurde kritisch durchgesehen und ergänzt. Für Physiotherapeuten und interessierte Ärzte, die sich über das "Vojta-Prinzip" auf dem laufenden halten möchten
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVII, 202 S. 75 Abb., 53 Abb. in Farbe)
ISBN:9783662064924
DOI:10.1007/978-3-662-06492-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen