Arzneimittelforschung nach der Zulassung: Bestandsaufnahme und Perspektiven
Die klinische Prüfung von Arzneimitteln vor der Zulassung hat einen hohen wissenschaftlichen Standard erreicht. Das vorliegende Buch macht deutlich, daß diese Forschungsphase aufgrund der zeitlichen Limitierung dennoch keine abschließenden Ergebnisse hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit eines Arz...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer-Verlag
[1991]
|
Schriftenreihe: | Medizinische Informatik und Statistik
73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die klinische Prüfung von Arzneimitteln vor der Zulassung hat einen hohen wissenschaftlichen Standard erreicht. Das vorliegende Buch macht deutlich, daß diese Forschungsphase aufgrund der zeitlichen Limitierung dennoch keine abschließenden Ergebnisse hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit eines Arzneimittels liefern kann. Eine kontinuierliche begleitende Forschung auch nach der Zulassung eines Arzneimittels ist daher unabdingbar und liegt gleichermaßen im Interesse von Patienten, Ärzten und Arzneimittelherstellern. In umfassender und systematischer Weise wird die Vielfalt der Fragestellungen einer Arzneimittelforschung nach der Zulassung herausgearbeitet und deutlich gemacht, daß nur eine erhebliche Ausweitung des Methodenspektrums über die bekannten Methoden hinaus diesen Anforderungen gerecht werden kann. Das Buch bietet eine systematische Beschreibung der wichtigsten methodischen Instrumente, wobei besonders ausführlich die Studienform und Methoden der sog. Pharmakoepidemiologie behandelt werden, für die bisher keine Verfahrensrichtlinien und Qualitätsnormen existierten. Zahlreiche Wissenschaftler und Experten aus den Bereichen Biometrie, Pharmakologie und Innere Medizin haben zu diesem Buch beigetragen. Es ist die bisher einzige so umfassende und systematische Darstellung des Themas "Arzneimittelforschung nach der Zulassung" in der deutschsprachigen Fachliteratur. Die Realisierung des aufgezeigten Forschungsbedarfs nach der Zulassung eines Arzneimittels bei Arzneimittelherstellern, der Ärzteschaft, Behörden und Forschungseinrichtungen und der sachgerechte Einsatz des in diesem Buch beschriebenen Methodenrepertoires kann einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Arzneimittelsicherheit leisten. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 92 Seiten) |
ISBN: | 9783642956553 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95655-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045192317 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190628 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642956553 |9 978-3-642-95655-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95655-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-95655-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1185248057 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045192317 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 615 |2 23 | |
100 | 1 | |a Victor, N. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arzneimittelforschung nach der Zulassung |b Bestandsaufnahme und Perspektiven |c N. Victor, H. Schäfer, H. Nowak [und 12 weitere] |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer-Verlag |c [1991] | |
264 | 4 | |c © 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 92 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medizinische Informatik und Statistik |v 73 | |
520 | |a Die klinische Prüfung von Arzneimitteln vor der Zulassung hat einen hohen wissenschaftlichen Standard erreicht. Das vorliegende Buch macht deutlich, daß diese Forschungsphase aufgrund der zeitlichen Limitierung dennoch keine abschließenden Ergebnisse hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit eines Arzneimittels liefern kann. Eine kontinuierliche begleitende Forschung auch nach der Zulassung eines Arzneimittels ist daher unabdingbar und liegt gleichermaßen im Interesse von Patienten, Ärzten und Arzneimittelherstellern. In umfassender und systematischer Weise wird die Vielfalt der Fragestellungen einer Arzneimittelforschung nach der Zulassung herausgearbeitet und deutlich gemacht, daß nur eine erhebliche Ausweitung des Methodenspektrums über die bekannten Methoden hinaus diesen Anforderungen gerecht werden kann. Das Buch bietet eine systematische Beschreibung der wichtigsten methodischen Instrumente, wobei besonders ausführlich die Studienform und Methoden der sog. Pharmakoepidemiologie behandelt werden, für die bisher keine Verfahrensrichtlinien und Qualitätsnormen existierten. Zahlreiche Wissenschaftler und Experten aus den Bereichen Biometrie, Pharmakologie und Innere Medizin haben zu diesem Buch beigetragen. Es ist die bisher einzige so umfassende und systematische Darstellung des Themas "Arzneimittelforschung nach der Zulassung" in der deutschsprachigen Fachliteratur. Die Realisierung des aufgezeigten Forschungsbedarfs nach der Zulassung eines Arzneimittels bei Arzneimittelherstellern, der Ärzteschaft, Behörden und Forschungseinrichtungen und der sachgerechte Einsatz des in diesem Buch beschriebenen Methodenrepertoires kann einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Arzneimittelsicherheit leisten. | ||
650 | 4 | |a Biomedicine | |
650 | 4 | |a Pharmacology/Toxicology | |
650 | 4 | |a Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences | |
650 | 4 | |a Probability Theory and Stochastic Processes | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Pharmacology | |
650 | 4 | |a Probabilities | |
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 0 | 7 | |a Klinische Prüfung |0 (DE-588)4031192-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zulassung |0 (DE-588)4127410-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittel |0 (DE-588)4003115-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittelforschung |0 (DE-588)4003120-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arzneimittelforschung |0 (DE-588)4003120-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arzneimittel |0 (DE-588)4003115-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zulassung |0 (DE-588)4127410-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klinische Prüfung |0 (DE-588)4031192-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schäfer, H. |4 aut | |
700 | 1 | |a Nowak, H. |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-5405-3798-4 |
830 | 0 | |a Medizinische Informatik und Statistik |v 73 |w (DE-604)BV046024618 |9 73 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581432 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178888800075776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Victor, N. Schäfer, H. Nowak, H. |
author_facet | Victor, N. Schäfer, H. Nowak, H. |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Victor, N. |
author_variant | n v nv h s hs h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045192317 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-95655-3 (OCoLC)1185248057 (DE-599)BVBBV045192317 |
dewey-full | 615 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615 |
dewey-search | 615 |
dewey-sort | 3615 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95655-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04397nmm a2200685zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV045192317</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190628 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642956553</subfield><subfield code="9">978-3-642-95655-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95655-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-95655-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1185248057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045192317</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Victor, N.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzneimittelforschung nach der Zulassung</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und Perspektiven</subfield><subfield code="c">N. Victor, H. Schäfer, H. Nowak [und 12 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer-Verlag</subfield><subfield code="c">[1991]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 92 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medizinische Informatik und Statistik</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die klinische Prüfung von Arzneimitteln vor der Zulassung hat einen hohen wissenschaftlichen Standard erreicht. Das vorliegende Buch macht deutlich, daß diese Forschungsphase aufgrund der zeitlichen Limitierung dennoch keine abschließenden Ergebnisse hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit eines Arzneimittels liefern kann. Eine kontinuierliche begleitende Forschung auch nach der Zulassung eines Arzneimittels ist daher unabdingbar und liegt gleichermaßen im Interesse von Patienten, Ärzten und Arzneimittelherstellern. In umfassender und systematischer Weise wird die Vielfalt der Fragestellungen einer Arzneimittelforschung nach der Zulassung herausgearbeitet und deutlich gemacht, daß nur eine erhebliche Ausweitung des Methodenspektrums über die bekannten Methoden hinaus diesen Anforderungen gerecht werden kann. Das Buch bietet eine systematische Beschreibung der wichtigsten methodischen Instrumente, wobei besonders ausführlich die Studienform und Methoden der sog. Pharmakoepidemiologie behandelt werden, für die bisher keine Verfahrensrichtlinien und Qualitätsnormen existierten. Zahlreiche Wissenschaftler und Experten aus den Bereichen Biometrie, Pharmakologie und Innere Medizin haben zu diesem Buch beigetragen. Es ist die bisher einzige so umfassende und systematische Darstellung des Themas "Arzneimittelforschung nach der Zulassung" in der deutschsprachigen Fachliteratur. Die Realisierung des aufgezeigten Forschungsbedarfs nach der Zulassung eines Arzneimittels bei Arzneimittelherstellern, der Ärzteschaft, Behörden und Forschungseinrichtungen und der sachgerechte Einsatz des in diesem Buch beschriebenen Methodenrepertoires kann einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Arzneimittelsicherheit leisten.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology/Toxicology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Probability Theory and Stochastic Processes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pharmacology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Probabilities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klinische Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031192-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127410-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003115-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003120-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arzneimittelforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003120-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003115-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zulassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127410-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031192-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, H.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nowak, H.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-5405-3798-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Informatik und Statistik</subfield><subfield code="v">73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046024618</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581432</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045192317 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642956553 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581432 |
oclc_num | 1185248057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 92 Seiten) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer-Verlag |
record_format | marc |
series | Medizinische Informatik und Statistik |
series2 | Medizinische Informatik und Statistik |
spelling | Victor, N. Verfasser aut Arzneimittelforschung nach der Zulassung Bestandsaufnahme und Perspektiven N. Victor, H. Schäfer, H. Nowak [und 12 weitere] Berlin Springer-Verlag [1991] © 1991 1 Online-Ressource (VIII, 92 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Medizinische Informatik und Statistik 73 Die klinische Prüfung von Arzneimitteln vor der Zulassung hat einen hohen wissenschaftlichen Standard erreicht. Das vorliegende Buch macht deutlich, daß diese Forschungsphase aufgrund der zeitlichen Limitierung dennoch keine abschließenden Ergebnisse hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit eines Arzneimittels liefern kann. Eine kontinuierliche begleitende Forschung auch nach der Zulassung eines Arzneimittels ist daher unabdingbar und liegt gleichermaßen im Interesse von Patienten, Ärzten und Arzneimittelherstellern. In umfassender und systematischer Weise wird die Vielfalt der Fragestellungen einer Arzneimittelforschung nach der Zulassung herausgearbeitet und deutlich gemacht, daß nur eine erhebliche Ausweitung des Methodenspektrums über die bekannten Methoden hinaus diesen Anforderungen gerecht werden kann. Das Buch bietet eine systematische Beschreibung der wichtigsten methodischen Instrumente, wobei besonders ausführlich die Studienform und Methoden der sog. Pharmakoepidemiologie behandelt werden, für die bisher keine Verfahrensrichtlinien und Qualitätsnormen existierten. Zahlreiche Wissenschaftler und Experten aus den Bereichen Biometrie, Pharmakologie und Innere Medizin haben zu diesem Buch beigetragen. Es ist die bisher einzige so umfassende und systematische Darstellung des Themas "Arzneimittelforschung nach der Zulassung" in der deutschsprachigen Fachliteratur. Die Realisierung des aufgezeigten Forschungsbedarfs nach der Zulassung eines Arzneimittels bei Arzneimittelherstellern, der Ärzteschaft, Behörden und Forschungseinrichtungen und der sachgerechte Einsatz des in diesem Buch beschriebenen Methodenrepertoires kann einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Arzneimittelsicherheit leisten. Biomedicine Pharmacology/Toxicology Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Probability Theory and Stochastic Processes Medicine Pharmacology Probabilities Statistics Klinische Prüfung (DE-588)4031192-2 gnd rswk-swf Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd rswk-swf Arzneimittel (DE-588)4003115-9 gnd rswk-swf Arzneimittelforschung (DE-588)4003120-2 gnd rswk-swf Arzneimittelforschung (DE-588)4003120-2 s Arzneimittel (DE-588)4003115-9 s Zulassung (DE-588)4127410-6 s DE-604 Klinische Prüfung (DE-588)4031192-2 s Schäfer, H. aut Nowak, H. aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-5405-3798-4 Medizinische Informatik und Statistik 73 (DE-604)BV046024618 73 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Victor, N. Schäfer, H. Nowak, H. Arzneimittelforschung nach der Zulassung Bestandsaufnahme und Perspektiven Medizinische Informatik und Statistik Biomedicine Pharmacology/Toxicology Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Probability Theory and Stochastic Processes Medicine Pharmacology Probabilities Statistics Klinische Prüfung (DE-588)4031192-2 gnd Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd Arzneimittel (DE-588)4003115-9 gnd Arzneimittelforschung (DE-588)4003120-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031192-2 (DE-588)4127410-6 (DE-588)4003115-9 (DE-588)4003120-2 |
title | Arzneimittelforschung nach der Zulassung Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_auth | Arzneimittelforschung nach der Zulassung Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_exact_search | Arzneimittelforschung nach der Zulassung Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_full | Arzneimittelforschung nach der Zulassung Bestandsaufnahme und Perspektiven N. Victor, H. Schäfer, H. Nowak [und 12 weitere] |
title_fullStr | Arzneimittelforschung nach der Zulassung Bestandsaufnahme und Perspektiven N. Victor, H. Schäfer, H. Nowak [und 12 weitere] |
title_full_unstemmed | Arzneimittelforschung nach der Zulassung Bestandsaufnahme und Perspektiven N. Victor, H. Schäfer, H. Nowak [und 12 weitere] |
title_short | Arzneimittelforschung nach der Zulassung |
title_sort | arzneimittelforschung nach der zulassung bestandsaufnahme und perspektiven |
title_sub | Bestandsaufnahme und Perspektiven |
topic | Biomedicine Pharmacology/Toxicology Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Probability Theory and Stochastic Processes Medicine Pharmacology Probabilities Statistics Klinische Prüfung (DE-588)4031192-2 gnd Zulassung (DE-588)4127410-6 gnd Arzneimittel (DE-588)4003115-9 gnd Arzneimittelforschung (DE-588)4003120-2 gnd |
topic_facet | Biomedicine Pharmacology/Toxicology Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences Probability Theory and Stochastic Processes Medicine Pharmacology Probabilities Statistics Klinische Prüfung Zulassung Arzneimittel Arzneimittelforschung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95655-3 |
volume_link | (DE-604)BV046024618 |
work_keys_str_mv | AT victorn arzneimittelforschungnachderzulassungbestandsaufnahmeundperspektiven AT schaferh arzneimittelforschungnachderzulassungbestandsaufnahmeundperspektiven AT nowakh arzneimittelforschungnachderzulassungbestandsaufnahmeundperspektiven |