Leitlinien neuroleptischer Therapie:

pie bei alten Menschen. Gerade dieses Thema wird auch in Zukunft Gegenstand weiterer Erorterungen sein mussen. Der psychiatrische Notfall war ein weiteres wichtiges Thema, das die Praxisbezogenheit der Istanbuler Diskussionen bewies. Die M6glichkeit der Begegnung zwischen tiirkischen und deutschen P...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Heinrich, Kurt (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:pie bei alten Menschen. Gerade dieses Thema wird auch in Zukunft Gegenstand weiterer Erorterungen sein mussen. Der psychiatrische Notfall war ein weiteres wichtiges Thema, das die Praxisbezogenheit der Istanbuler Diskussionen bewies. Die M6glichkeit der Begegnung zwischen tiirkischen und deutschen Psychia­ tern wurde gerne wahrgenommen. Es ging nicht im Sinne einer mehr theoreti­ schen Ethnopsychiatrie urn die Darstellung von Verhaltensweisen tiirkischer Pa­ tienten, sondern darum, daB die deutschen Psychiater, die aIle mehr oder weniger groBe Erfahrungen bei der Therapie tiirkischer Kranker hatten, von den tiir­ kischen Referenten und Diskutanten wichtige Einzelheiten iiber die Einstellung der Patienten zur Therapie, die EinfluBnahme der Familie und auBermedizini­ scher Heiler, sowie iiber die Erwartungen und Angste von Menschen aus anderen sozio-kulturellen Verhiiltnissen erfuhren. Bei vorgegebener Vulnerabilitiit, wie sie fUr viele schizophren Kranke angenommen wird, muB der Kulturschock durch den Wechsel aus den gewohnten heimatlichen Verhiiltnissen in die westdeutsche Industriegesellschaft besonders beachtet werden. Die von den tiirkischen Ta­ gungsteilnehmern gegebenen Informationen konnen dazu beitragen, die neuro­ leptische Therapie bei tiirkischen Patienten in Deutschland zu erleichtern und er­ folgreicher zu machen. Gerade unter diesen Gesichtspunkten erwies es sich als ei­ ne gliickliche Idee, das Symposium in Istanbul durchzufUhren. Das Thema der Neurolepsie beschiiftigt die Weltpsychiatrie seit 1952. Millio­ nen Menschen sind in den vergangenen 38 lahren neuroleptisch behandelt wor­ den. Die Istanbuler Veranstaltung liiBt die Erfolge, aber auch die Schwierigkeiten der Anwendung der Neuroleptika erkennen. Es ist eine kritische Bestandsauf­ nahme des Vorhandenen
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 283 S.)
ISBN:9783642934667
DOI:10.1007/978-3-642-93466-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen