Die klinisch-rheumatologische Untersuchung:
Die zielgerichtete Diagnostik rheumatischer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsorganes gründet sich ganz wesentlich auf die Anamnese und den klinischen Untersuchungsbefund. Trotz der großen Häufigkeit der Erkrankungen des Bewegungssystems in Praxis und Klinik ist die klinisch-rheumatologische Unte...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1998
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-634 DE-355 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Die zielgerichtete Diagnostik rheumatischer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsorganes gründet sich ganz wesentlich auf die Anamnese und den klinischen Untersuchungsbefund. Trotz der großen Häufigkeit der Erkrankungen des Bewegungssystems in Praxis und Klinik ist die klinisch-rheumatologische Untersuchung in der studentischen Ausbildung und ärztlichen Weiterbildung jedoch ein vernachlässigtes Gebiet. Das vorliegende Buch stellt deshalb die in der Praxis bewährten Inhalte der rheumatologischen Untersuchung in kurzer, prägnanter und durch eine Vielzahl von Fotos und Abbildungen veranschaulichter Form zusammen. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Diagnostik rheumatischer Erkrankungen gelegt, es wurden aber auch für die Differentialdiagnostik relevante Untersuchungen orthopädischer Krankheitsbilder mit einbezogen. Das Buch wendet sich an Studenten, praktische Ärzte, Ärzte in Weiterbildunge zum Internisten, Rheumatologen und Orthopäden sowie an andere Fachdisziplinen, die mit dem Bewegungssystem zu tun haben, wie Ärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation, Neurologen und Geriater |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 120 S. 281 Abb., 251 Abb. in Farbe) |
ISBN: | 9783642588099 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-58809-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045192087 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1998 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783642588099 |9 978-3-642-58809-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-58809-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-58809-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1184339626 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045192087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.723 |2 23 | |
084 | |a YC 8700 |0 (DE-625)153265: |2 rvk | ||
084 | |a YC 9003 |0 (DE-625)153269:12909 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die klinisch-rheumatologische Untersuchung |c von Wolfgang Müller, Henning Zeidler |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 120 S. 281 Abb., 251 Abb. in Farbe) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die zielgerichtete Diagnostik rheumatischer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsorganes gründet sich ganz wesentlich auf die Anamnese und den klinischen Untersuchungsbefund. Trotz der großen Häufigkeit der Erkrankungen des Bewegungssystems in Praxis und Klinik ist die klinisch-rheumatologische Untersuchung in der studentischen Ausbildung und ärztlichen Weiterbildung jedoch ein vernachlässigtes Gebiet. Das vorliegende Buch stellt deshalb die in der Praxis bewährten Inhalte der rheumatologischen Untersuchung in kurzer, prägnanter und durch eine Vielzahl von Fotos und Abbildungen veranschaulichter Form zusammen. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Diagnostik rheumatischer Erkrankungen gelegt, es wurden aber auch für die Differentialdiagnostik relevante Untersuchungen orthopädischer Krankheitsbilder mit einbezogen. Das Buch wendet sich an Studenten, praktische Ärzte, Ärzte in Weiterbildunge zum Internisten, Rheumatologen und Orthopäden sowie an andere Fachdisziplinen, die mit dem Bewegungssystem zu tun haben, wie Ärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation, Neurologen und Geriater | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Rheumatology | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Internal Medicine | |
650 | 4 | |a Rehabilitation | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Internal medicine | |
650 | 4 | |a Rheumatology | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Rehabilitation | |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungsapparat |0 (DE-588)4006318-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rheumatismus |0 (DE-588)4049836-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bewegungsapparat |0 (DE-588)4006318-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rheumatismus |0 (DE-588)4049836-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zeidler, Henning |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783540635932 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581202 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9 |l DE-634 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9 |l DE-355 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9 |l DE-860 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827473057147518976 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Müller, Wolfgang Zeidler, Henning |
author_facet | Müller, Wolfgang Zeidler, Henning |
author_role | aut aut |
author_sort | Müller, Wolfgang |
author_variant | w m wm h z hz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045192087 |
classification_rvk | YC 8700 YC 9003 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-58809-9 (OCoLC)1184339626 (DE-599)BVBBV045192087 |
dewey-full | 616.723 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.723 |
dewey-search | 616.723 |
dewey-sort | 3616.723 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-58809-9 |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045192087</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1998 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642588099</subfield><subfield code="9">978-3-642-58809-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-58809-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-58809-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184339626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045192087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.723</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YC 8700</subfield><subfield code="0">(DE-625)153265:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YC 9003</subfield><subfield code="0">(DE-625)153269:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die klinisch-rheumatologische Untersuchung</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Müller, Henning Zeidler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 120 S. 281 Abb., 251 Abb. in Farbe)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zielgerichtete Diagnostik rheumatischer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsorganes gründet sich ganz wesentlich auf die Anamnese und den klinischen Untersuchungsbefund. Trotz der großen Häufigkeit der Erkrankungen des Bewegungssystems in Praxis und Klinik ist die klinisch-rheumatologische Untersuchung in der studentischen Ausbildung und ärztlichen Weiterbildung jedoch ein vernachlässigtes Gebiet. Das vorliegende Buch stellt deshalb die in der Praxis bewährten Inhalte der rheumatologischen Untersuchung in kurzer, prägnanter und durch eine Vielzahl von Fotos und Abbildungen veranschaulichter Form zusammen. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Diagnostik rheumatischer Erkrankungen gelegt, es wurden aber auch für die Differentialdiagnostik relevante Untersuchungen orthopädischer Krankheitsbilder mit einbezogen. Das Buch wendet sich an Studenten, praktische Ärzte, Ärzte in Weiterbildunge zum Internisten, Rheumatologen und Orthopäden sowie an andere Fachdisziplinen, die mit dem Bewegungssystem zu tun haben, wie Ärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation, Neurologen und Geriater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rheumatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rheumatology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungsapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006318-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rheumatismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049836-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsapparat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006318-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rheumatismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049836-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeidler, Henning</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783540635932</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581202</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV045192087 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-24T11:01:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642588099 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581202 |
oclc_num | 1184339626 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 120 S. 281 Abb., 251 Abb. in Farbe) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Müller, Wolfgang Verfasser aut Die klinisch-rheumatologische Untersuchung von Wolfgang Müller, Henning Zeidler 2. Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998 1 Online-Ressource (VIII, 120 S. 281 Abb., 251 Abb. in Farbe) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die zielgerichtete Diagnostik rheumatischer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsorganes gründet sich ganz wesentlich auf die Anamnese und den klinischen Untersuchungsbefund. Trotz der großen Häufigkeit der Erkrankungen des Bewegungssystems in Praxis und Klinik ist die klinisch-rheumatologische Untersuchung in der studentischen Ausbildung und ärztlichen Weiterbildung jedoch ein vernachlässigtes Gebiet. Das vorliegende Buch stellt deshalb die in der Praxis bewährten Inhalte der rheumatologischen Untersuchung in kurzer, prägnanter und durch eine Vielzahl von Fotos und Abbildungen veranschaulichter Form zusammen. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Diagnostik rheumatischer Erkrankungen gelegt, es wurden aber auch für die Differentialdiagnostik relevante Untersuchungen orthopädischer Krankheitsbilder mit einbezogen. Das Buch wendet sich an Studenten, praktische Ärzte, Ärzte in Weiterbildunge zum Internisten, Rheumatologen und Orthopäden sowie an andere Fachdisziplinen, die mit dem Bewegungssystem zu tun haben, wie Ärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation, Neurologen und Geriater Medicine & Public Health Rheumatology Orthopedics Internal Medicine Rehabilitation Medicine Internal medicine Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf Rheumatismus (DE-588)4049836-0 gnd rswk-swf Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 s Krankheit (DE-588)4032844-2 s Diagnose (DE-588)4012040-5 s DE-604 Rheumatismus (DE-588)4049836-0 s Zeidler, Henning aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540635932 https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Müller, Wolfgang Zeidler, Henning Die klinisch-rheumatologische Untersuchung Medicine & Public Health Rheumatology Orthopedics Internal Medicine Rehabilitation Medicine Internal medicine Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Rheumatismus (DE-588)4049836-0 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006318-5 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4049836-0 (DE-588)4012040-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Die klinisch-rheumatologische Untersuchung |
title_auth | Die klinisch-rheumatologische Untersuchung |
title_exact_search | Die klinisch-rheumatologische Untersuchung |
title_full | Die klinisch-rheumatologische Untersuchung von Wolfgang Müller, Henning Zeidler |
title_fullStr | Die klinisch-rheumatologische Untersuchung von Wolfgang Müller, Henning Zeidler |
title_full_unstemmed | Die klinisch-rheumatologische Untersuchung von Wolfgang Müller, Henning Zeidler |
title_short | Die klinisch-rheumatologische Untersuchung |
title_sort | die klinisch rheumatologische untersuchung |
topic | Medicine & Public Health Rheumatology Orthopedics Internal Medicine Rehabilitation Medicine Internal medicine Bewegungsapparat (DE-588)4006318-5 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Rheumatismus (DE-588)4049836-0 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Rheumatology Orthopedics Internal Medicine Rehabilitation Medicine Internal medicine Bewegungsapparat Krankheit Rheumatismus Diagnose Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-58809-9 |
work_keys_str_mv | AT mullerwolfgang dieklinischrheumatologischeuntersuchung AT zeidlerhenning dieklinischrheumatologischeuntersuchung |