Die klinisch-rheumatologische Untersuchung:

Die zielgerichtete Diagnostik rheumatischer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsorganes gründet sich ganz wesentlich auf die Anamnese und den klinischen Untersuchungsbefund. Trotz der großen Häufigkeit der Erkrankungen des Bewegungssystems in Praxis und Klinik ist die klinisch-rheumatologische Unte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Müller, Wolfgang (VerfasserIn), Zeidler, Henning (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998
Ausgabe:2. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-355
DE-860
Volltext
Zusammenfassung:Die zielgerichtete Diagnostik rheumatischer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsorganes gründet sich ganz wesentlich auf die Anamnese und den klinischen Untersuchungsbefund. Trotz der großen Häufigkeit der Erkrankungen des Bewegungssystems in Praxis und Klinik ist die klinisch-rheumatologische Untersuchung in der studentischen Ausbildung und ärztlichen Weiterbildung jedoch ein vernachlässigtes Gebiet. Das vorliegende Buch stellt deshalb die in der Praxis bewährten Inhalte der rheumatologischen Untersuchung in kurzer, prägnanter und durch eine Vielzahl von Fotos und Abbildungen veranschaulichter Form zusammen. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die Diagnostik rheumatischer Erkrankungen gelegt, es wurden aber auch für die Differentialdiagnostik relevante Untersuchungen orthopädischer Krankheitsbilder mit einbezogen. Das Buch wendet sich an Studenten, praktische Ärzte, Ärzte in Weiterbildunge zum Internisten, Rheumatologen und Orthopäden sowie an andere Fachdisziplinen, die mit dem Bewegungssystem zu tun haben, wie Ärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation, Neurologen und Geriater
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 120 S. 281 Abb., 251 Abb. in Farbe)
ISBN:9783642588099
DOI:10.1007/978-3-642-58809-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen