Physiotherapie und Prothetik nach Amputation der unteren Extremität:

Eine gut abgestimmte Zusammenarbeit im Behandlungsteam - vor allem zwischen Physiotherapeuten und Orthopädietechnikern - ist ausschlaggebend für den komplikationsfreien Verlauf der Rehabilitation nach Fuß- und Beinamputationen. Die Autoren, renommierte Vertreter dieser beider Berufsgruppen, haben da...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Mensch, Gertrude (VerfasserIn), Kaphingst, Wieland (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998
Schriftenreihe:Rehabilitation und Prävention 40
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-355
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Eine gut abgestimmte Zusammenarbeit im Behandlungsteam - vor allem zwischen Physiotherapeuten und Orthopädietechnikern - ist ausschlaggebend für den komplikationsfreien Verlauf der Rehabilitation nach Fuß- und Beinamputationen. Die Autoren, renommierte Vertreter dieser beider Berufsgruppen, haben daher die verschiedenen Aufgabenbereiche erstmals in einem Buch zusammengefaßt, um den Teampartnern auch die fachlichen Probleme des jeweils anderen nahezubringen und so ihre Zusammenarbeit zu fördern. Im Mittelpunkt des 1. Teils stehen Planung und Durchführung der physiotherapeutischen Maßnahmen unmittelbar postoperativ und im weiteren Verlauf; im 2. Teil werden ein Erhebungsbogen und neu entwickelte tabellarische Paßteilübersichten als Basis für eine optimale individuelle Prothesenindikation vorgestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXVI, 348 S. 428 Abb)
ISBN:9783642588266
DOI:10.1007/978-3-642-58826-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen