Kompendium Alkohol: Folgekrankheiten Klinik · Diagnostik · Therapie

Mindestens 2,5% der deutschen Bevölkerung gelten als alkoholkrank und somit behandlungsbedürftig. Bei knapp 10% aller Patienten (unter 65 Jahren) in Allgemeinarztpraxen und 15-20% in Krankenhäusern besteht ein Alkoholproblem. Dieses Buch bietet Hausärzten als primären Ansprechpartnern für den Patien...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Singer, Manfred V. 1945- (HerausgeberIn), Teyssen, Stephan (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2002
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBR01
FLA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Mindestens 2,5% der deutschen Bevölkerung gelten als alkoholkrank und somit behandlungsbedürftig. Bei knapp 10% aller Patienten (unter 65 Jahren) in Allgemeinarztpraxen und 15-20% in Krankenhäusern besteht ein Alkoholproblem. Dieses Buch bietet Hausärzten als primären Ansprechpartnern für den Patienten und auch anderen weiterbehandelnden Fachärzten und Therapeuten wie Gastroenterologen, Neurologen, Psychiatern und Psychotherapeuten das wesentliche, praxisrelevante, aktuelle Wissen zu Alkoholmissbrauch und den resultierenden alkoholinduzierten Organerkrankungen. Von namhaften nationalen und internationalen Experten werden in komprimierter, gut lesbarer Form Epidemiologie (inklusive Daten zum Alkoholkonsum im Allgemeinen), Klinik, Diagnostik und Therapie dargestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXIX, 487 S. 874 Abb., 873 Abb. in Farbe)
ISBN:9783642562532
DOI:10.1007/978-3-642-56253-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen