Krankengymnastische Methoden und Konzepte: Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt
Suchen Sie Detail-Informationen zu einer bestimmten krankengymnastischen Methode oder einem Therapiekonzept? Zu den Wirkungsweisen? Den Hauptindikationen? Krankengymnastik und Bewegungstherapie bieten viele Behandlungsmethoden mit sehr unterschiedlichen Wirkungen auf die Organsysteme. Die Wirkfaktor...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Suchen Sie Detail-Informationen zu einer bestimmten krankengymnastischen Methode oder einem Therapiekonzept? Zu den Wirkungsweisen? Den Hauptindikationen? Krankengymnastik und Bewegungstherapie bieten viele Behandlungsmethoden mit sehr unterschiedlichen Wirkungen auf die Organsysteme. Die Wirkfaktoren einzelner Techniken werden häufig in komplexen Therapiekonzepten kombiniert eingesetzt. Dieses vielfältige Therapieangebot erschwert Ihnen als Arzt die gezielte indikationsbezogene Verordnung. Verlässliche Entscheidungshilfen für die Verordnung des Therapiemittels Krankengymnastik mit seinen differenzierten Möglichkeiten und Indikationen finden Sie hier: Praxiswissen, leicht zugänglich und systematisch dargestellt. Inhalt: Die physiologischen Grundlagen und Therapieziele Die Prinzipien der klinischen Anwendung Die Methoden und Konzepte, gegliedert nach - funktionellen Grundlagen, - Behandlungszielen, - Indikationen, - Kontraindikationen, - Behandlungsprinzipien, - Techniken, - klinischer Erfahrung, - wissenschaftlichen Belegen. Indikationsspezifische Behandlungskonzepte. Auch Therapeuten bietet das Buch einen Gesamtüberblick über die vorhandenen Konzepte, über die ärztlichen Erfahrungen mit dem Einsatz von Krankengymnastik und über wissenschaftliche Forschungen zu ihrer Wirksamkeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 561 S.) |
ISBN: | 9783642186806 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-18680-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045191992 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642186806 |9 978-3-642-18680-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-18680-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-642-18680-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1185206954 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045191992 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.7 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Krankengymnastische Methoden und Konzepte |b Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt |c herausgegeben von Christoph Gutenbrunner, Georg Weimann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 561 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Suchen Sie Detail-Informationen zu einer bestimmten krankengymnastischen Methode oder einem Therapiekonzept? Zu den Wirkungsweisen? Den Hauptindikationen? Krankengymnastik und Bewegungstherapie bieten viele Behandlungsmethoden mit sehr unterschiedlichen Wirkungen auf die Organsysteme. Die Wirkfaktoren einzelner Techniken werden häufig in komplexen Therapiekonzepten kombiniert eingesetzt. Dieses vielfältige Therapieangebot erschwert Ihnen als Arzt die gezielte indikationsbezogene Verordnung. Verlässliche Entscheidungshilfen für die Verordnung des Therapiemittels Krankengymnastik mit seinen differenzierten Möglichkeiten und Indikationen finden Sie hier: Praxiswissen, leicht zugänglich und systematisch dargestellt. Inhalt: Die physiologischen Grundlagen und Therapieziele Die Prinzipien der klinischen Anwendung Die Methoden und Konzepte, gegliedert nach - funktionellen Grundlagen, - Behandlungszielen, - Indikationen, - Kontraindikationen, - Behandlungsprinzipien, - Techniken, - klinischer Erfahrung, - wissenschaftlichen Belegen. Indikationsspezifische Behandlungskonzepte. Auch Therapeuten bietet das Buch einen Gesamtüberblick über die vorhandenen Konzepte, über die ärztlichen Erfahrungen mit dem Einsatz von Krankengymnastik und über wissenschaftliche Forschungen zu ihrer Wirksamkeit | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Conservative Orthopedics | |
650 | 4 | |a Rehabilitation Medicine | |
650 | 4 | |a Sports Medicine | |
650 | 4 | |a General Practice / Family Medicine | |
650 | 4 | |a Internal Medicine | |
650 | 4 | |a Neurology | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a General practice (Medicine) | |
650 | 4 | |a Internal medicine | |
650 | 4 | |a Neurology | |
650 | 4 | |a Orthopedics | |
650 | 4 | |a Rehabilitation medicine | |
650 | 4 | |a Sports medicine | |
650 | 0 | 7 | |a Krankengymnastik |0 (DE-588)4032785-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankengymnastik |0 (DE-588)4032785-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gutenbrunner, Christoph |4 edt | |
700 | 1 | |a Weimann, Georg |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783642622434 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_2000/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581107 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178888043003904 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Gutenbrunner, Christoph Weimann, Georg |
author2_role | edt edt |
author2_variant | c g cg g w gw |
author_facet | Gutenbrunner, Christoph Weimann, Georg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045191992 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-642-18680-6 (OCoLC)1185206954 (DE-599)BVBBV045191992 |
dewey-full | 616.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.7 |
dewey-search | 616.7 |
dewey-sort | 3616.7 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-18680-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03871nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045191992</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642186806</subfield><subfield code="9">978-3-642-18680-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-18680-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-642-18680-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1185206954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045191992</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.7</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankengymnastische Methoden und Konzepte</subfield><subfield code="b">Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Christoph Gutenbrunner, Georg Weimann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 561 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Suchen Sie Detail-Informationen zu einer bestimmten krankengymnastischen Methode oder einem Therapiekonzept? Zu den Wirkungsweisen? Den Hauptindikationen? Krankengymnastik und Bewegungstherapie bieten viele Behandlungsmethoden mit sehr unterschiedlichen Wirkungen auf die Organsysteme. Die Wirkfaktoren einzelner Techniken werden häufig in komplexen Therapiekonzepten kombiniert eingesetzt. Dieses vielfältige Therapieangebot erschwert Ihnen als Arzt die gezielte indikationsbezogene Verordnung. Verlässliche Entscheidungshilfen für die Verordnung des Therapiemittels Krankengymnastik mit seinen differenzierten Möglichkeiten und Indikationen finden Sie hier: Praxiswissen, leicht zugänglich und systematisch dargestellt. Inhalt: Die physiologischen Grundlagen und Therapieziele Die Prinzipien der klinischen Anwendung Die Methoden und Konzepte, gegliedert nach - funktionellen Grundlagen, - Behandlungszielen, - Indikationen, - Kontraindikationen, - Behandlungsprinzipien, - Techniken, - klinischer Erfahrung, - wissenschaftlichen Belegen. Indikationsspezifische Behandlungskonzepte. Auch Therapeuten bietet das Buch einen Gesamtüberblick über die vorhandenen Konzepte, über die ärztlichen Erfahrungen mit dem Einsatz von Krankengymnastik und über wissenschaftliche Forschungen zu ihrer Wirksamkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conservative Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sports Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General Practice / Family Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">General practice (Medicine)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neurology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Orthopedics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sports medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankengymnastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032785-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankengymnastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032785-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutenbrunner, Christoph</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weimann, Georg</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783642622434</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581107</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045191992 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642186806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581107 |
oclc_num | 1185206954 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 561 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_2000/2004 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Krankengymnastische Methoden und Konzepte Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt herausgegeben von Christoph Gutenbrunner, Georg Weimann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004 1 Online-Ressource (XVIII, 561 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Suchen Sie Detail-Informationen zu einer bestimmten krankengymnastischen Methode oder einem Therapiekonzept? Zu den Wirkungsweisen? Den Hauptindikationen? Krankengymnastik und Bewegungstherapie bieten viele Behandlungsmethoden mit sehr unterschiedlichen Wirkungen auf die Organsysteme. Die Wirkfaktoren einzelner Techniken werden häufig in komplexen Therapiekonzepten kombiniert eingesetzt. Dieses vielfältige Therapieangebot erschwert Ihnen als Arzt die gezielte indikationsbezogene Verordnung. Verlässliche Entscheidungshilfen für die Verordnung des Therapiemittels Krankengymnastik mit seinen differenzierten Möglichkeiten und Indikationen finden Sie hier: Praxiswissen, leicht zugänglich und systematisch dargestellt. Inhalt: Die physiologischen Grundlagen und Therapieziele Die Prinzipien der klinischen Anwendung Die Methoden und Konzepte, gegliedert nach - funktionellen Grundlagen, - Behandlungszielen, - Indikationen, - Kontraindikationen, - Behandlungsprinzipien, - Techniken, - klinischer Erfahrung, - wissenschaftlichen Belegen. Indikationsspezifische Behandlungskonzepte. Auch Therapeuten bietet das Buch einen Gesamtüberblick über die vorhandenen Konzepte, über die ärztlichen Erfahrungen mit dem Einsatz von Krankengymnastik und über wissenschaftliche Forschungen zu ihrer Wirksamkeit Medicine & Public Health Conservative Orthopedics Rehabilitation Medicine Sports Medicine General Practice / Family Medicine Internal Medicine Neurology Medicine General practice (Medicine) Internal medicine Orthopedics Rehabilitation medicine Sports medicine Krankengymnastik (DE-588)4032785-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Krankengymnastik (DE-588)4032785-1 s 2\p DE-604 Gutenbrunner, Christoph edt Weimann, Georg edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783642622434 https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krankengymnastische Methoden und Konzepte Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt Medicine & Public Health Conservative Orthopedics Rehabilitation Medicine Sports Medicine General Practice / Family Medicine Internal Medicine Neurology Medicine General practice (Medicine) Internal medicine Orthopedics Rehabilitation medicine Sports medicine Krankengymnastik (DE-588)4032785-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032785-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Krankengymnastische Methoden und Konzepte Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt |
title_auth | Krankengymnastische Methoden und Konzepte Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt |
title_exact_search | Krankengymnastische Methoden und Konzepte Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt |
title_full | Krankengymnastische Methoden und Konzepte Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt herausgegeben von Christoph Gutenbrunner, Georg Weimann |
title_fullStr | Krankengymnastische Methoden und Konzepte Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt herausgegeben von Christoph Gutenbrunner, Georg Weimann |
title_full_unstemmed | Krankengymnastische Methoden und Konzepte Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt herausgegeben von Christoph Gutenbrunner, Georg Weimann |
title_short | Krankengymnastische Methoden und Konzepte |
title_sort | krankengymnastische methoden und konzepte therapieprinzipien und techniken systematisch dargestellt |
title_sub | Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt |
topic | Medicine & Public Health Conservative Orthopedics Rehabilitation Medicine Sports Medicine General Practice / Family Medicine Internal Medicine Neurology Medicine General practice (Medicine) Internal medicine Orthopedics Rehabilitation medicine Sports medicine Krankengymnastik (DE-588)4032785-1 gnd |
topic_facet | Medicine & Public Health Conservative Orthopedics Rehabilitation Medicine Sports Medicine General Practice / Family Medicine Internal Medicine Neurology Medicine General practice (Medicine) Internal medicine Orthopedics Rehabilitation medicine Sports medicine Krankengymnastik Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-18680-6 |
work_keys_str_mv | AT gutenbrunnerchristoph krankengymnastischemethodenundkonzeptetherapieprinzipienundtechnikensystematischdargestellt AT weimanngeorg krankengymnastischemethodenundkonzeptetherapieprinzipienundtechnikensystematischdargestellt |