Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit: Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990
Die rasche Entwicklung, vor allem invasiver aber auch nichtinvasiver Ver fahren, bei der Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit in den letzten Jahren macht eine aktuelle Standortbestimmung not wendig. Dies um so mehr, als die periphere arterielle Verschlußkrankheit in therapeutisch...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 UBR01 FLA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Die rasche Entwicklung, vor allem invasiver aber auch nichtinvasiver Ver fahren, bei der Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit in den letzten Jahren macht eine aktuelle Standortbestimmung not wendig. Dies um so mehr, als die periphere arterielle Verschlußkrankheit in therapeutischer Hinsicht von verschiedenen Disziplinen (interni stische Angiologie, Gefäßchirurgie und interventionelle Radiologie) be treut wird. Es war daher sinnvoll, eine derartige Standortbestimmung unter Beteiligung erfahrener Experten aus den drei genannten Teilgebieten durchzuführen. Ziel eines dazu veranstalteten Symposiums im Herbst 1990 in Malta war es, aktuelle Therapieprinzipien im einzelnen darzustellen, ihre Bedeutung kri tisch zu werten und interdisziplinär zu diskutieren. Von einer starren Syste matik bei der Erstellung des Programms wurde dabei bewußt Abstand genommen, um den teilnehmenden Autoren möglichst große Freiheit bei der Auswahl ihres Themas zu lassen. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, kam es bei der Zusammenstellung des Programms zu einer umfassenden Darstellung der heute wichtigsten therapeutischen Prinzipien bei der peri pheren arteriellen Verschlußkrankheit. Dies wurde sowohl bei dem Sympo sium im Herbst 1990 deutlich als auch bei der Zusammenstellung dieses Buches. Der vorliegende Band enthält nicht nur die Manuskripte der einzelnen in Malta gehaltenen Vorträge, sondern auch Teile der zu diesen Vorträgen geführten Diskussionen, so daß der Leser auch über einige Fragen oder Kri tikpunkte informiert wird. Aus diesem Grund stellt das vorliegende Buch meines Erachtens eine gute 5 Vorwort Grundlage für die Beschäftigung mit der aktuellen Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit dar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (224 S.) |
ISBN: | 9783322840561 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-84056-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045191955 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180914s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322840561 |9 978-3-322-84056-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-84056-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SMD)978-3-322-84056-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1185237833 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045191955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-634 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 616.13 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit |b Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 |c herausgegeben von H. Landgraf |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg+Teubner Verlag |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (224 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die rasche Entwicklung, vor allem invasiver aber auch nichtinvasiver Ver fahren, bei der Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit in den letzten Jahren macht eine aktuelle Standortbestimmung not wendig. Dies um so mehr, als die periphere arterielle Verschlußkrankheit in therapeutischer Hinsicht von verschiedenen Disziplinen (interni stische Angiologie, Gefäßchirurgie und interventionelle Radiologie) be treut wird. Es war daher sinnvoll, eine derartige Standortbestimmung unter Beteiligung erfahrener Experten aus den drei genannten Teilgebieten durchzuführen. Ziel eines dazu veranstalteten Symposiums im Herbst 1990 in Malta war es, aktuelle Therapieprinzipien im einzelnen darzustellen, ihre Bedeutung kri tisch zu werten und interdisziplinär zu diskutieren. Von einer starren Syste matik bei der Erstellung des Programms wurde dabei bewußt Abstand genommen, um den teilnehmenden Autoren möglichst große Freiheit bei der Auswahl ihres Themas zu lassen. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, kam es bei der Zusammenstellung des Programms zu einer umfassenden Darstellung der heute wichtigsten therapeutischen Prinzipien bei der peri pheren arteriellen Verschlußkrankheit. Dies wurde sowohl bei dem Sympo sium im Herbst 1990 deutlich als auch bei der Zusammenstellung dieses Buches. Der vorliegende Band enthält nicht nur die Manuskripte der einzelnen in Malta gehaltenen Vorträge, sondern auch Teile der zu diesen Vorträgen geführten Diskussionen, so daß der Leser auch über einige Fragen oder Kri tikpunkte informiert wird. Aus diesem Grund stellt das vorliegende Buch meines Erachtens eine gute 5 Vorwort Grundlage für die Beschäftigung mit der aktuellen Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit dar | ||
650 | 4 | |a Medicine & Public Health | |
650 | 4 | |a Angiology | |
650 | 4 | |a Medicine/Public Health, general | |
650 | 4 | |a Medicine | |
650 | 4 | |a Angiology | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Landgraf, H. |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783528078270 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SMD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_1990/1999 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SMD_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581069 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1 |l BTU01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1 |l UBR01 |p ZDB-2-SMD |q ZDB-2-SMD_1990/2004 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1 |l FLA01 |p ZDB-2-SMD |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178887948632064 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Landgraf, H. |
author2_role | edt |
author2_variant | h l hl |
author_facet | Landgraf, H. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045191955 |
collection | ZDB-2-SMD |
ctrlnum | (ZDB-2-SMD)978-3-322-84056-1 (OCoLC)1185237833 (DE-599)BVBBV045191955 |
dewey-full | 616.13 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.13 |
dewey-search | 616.13 |
dewey-sort | 3616.13 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-84056-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03608nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045191955</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180914s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322840561</subfield><subfield code="9">978-3-322-84056-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-84056-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SMD)978-3-322-84056-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1185237833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045191955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.13</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit</subfield><subfield code="b">Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990</subfield><subfield code="c">herausgegeben von H. Landgraf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg+Teubner Verlag</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (224 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die rasche Entwicklung, vor allem invasiver aber auch nichtinvasiver Ver fahren, bei der Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit in den letzten Jahren macht eine aktuelle Standortbestimmung not wendig. Dies um so mehr, als die periphere arterielle Verschlußkrankheit in therapeutischer Hinsicht von verschiedenen Disziplinen (interni stische Angiologie, Gefäßchirurgie und interventionelle Radiologie) be treut wird. Es war daher sinnvoll, eine derartige Standortbestimmung unter Beteiligung erfahrener Experten aus den drei genannten Teilgebieten durchzuführen. Ziel eines dazu veranstalteten Symposiums im Herbst 1990 in Malta war es, aktuelle Therapieprinzipien im einzelnen darzustellen, ihre Bedeutung kri tisch zu werten und interdisziplinär zu diskutieren. Von einer starren Syste matik bei der Erstellung des Programms wurde dabei bewußt Abstand genommen, um den teilnehmenden Autoren möglichst große Freiheit bei der Auswahl ihres Themas zu lassen. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, kam es bei der Zusammenstellung des Programms zu einer umfassenden Darstellung der heute wichtigsten therapeutischen Prinzipien bei der peri pheren arteriellen Verschlußkrankheit. Dies wurde sowohl bei dem Sympo sium im Herbst 1990 deutlich als auch bei der Zusammenstellung dieses Buches. Der vorliegende Band enthält nicht nur die Manuskripte der einzelnen in Malta gehaltenen Vorträge, sondern auch Teile der zu diesen Vorträgen geführten Diskussionen, so daß der Leser auch über einige Fragen oder Kri tikpunkte informiert wird. Aus diesem Grund stellt das vorliegende Buch meines Erachtens eine gute 5 Vorwort Grundlage für die Beschäftigung mit der aktuellen Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit dar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine & Public Health</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine/Public Health, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medicine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angiology</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landgraf, H.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783528078270</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SMD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SMD_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581069</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="q">ZDB-2-SMD_1990/2004</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SMD</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV045191955 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322840561 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030581069 |
oclc_num | 1185237833 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (224 S.) |
psigel | ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 ZDB-2-SMD_1990/1999 ZDB-2-SMD_Archive ZDB-2-SMD ZDB-2-SMD_1990/2004 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Vieweg+Teubner Verlag |
record_format | marc |
spelling | Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 herausgegeben von H. Landgraf Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1991 1 Online-Ressource (224 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die rasche Entwicklung, vor allem invasiver aber auch nichtinvasiver Ver fahren, bei der Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit in den letzten Jahren macht eine aktuelle Standortbestimmung not wendig. Dies um so mehr, als die periphere arterielle Verschlußkrankheit in therapeutischer Hinsicht von verschiedenen Disziplinen (interni stische Angiologie, Gefäßchirurgie und interventionelle Radiologie) be treut wird. Es war daher sinnvoll, eine derartige Standortbestimmung unter Beteiligung erfahrener Experten aus den drei genannten Teilgebieten durchzuführen. Ziel eines dazu veranstalteten Symposiums im Herbst 1990 in Malta war es, aktuelle Therapieprinzipien im einzelnen darzustellen, ihre Bedeutung kri tisch zu werten und interdisziplinär zu diskutieren. Von einer starren Syste matik bei der Erstellung des Programms wurde dabei bewußt Abstand genommen, um den teilnehmenden Autoren möglichst große Freiheit bei der Auswahl ihres Themas zu lassen. Trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, kam es bei der Zusammenstellung des Programms zu einer umfassenden Darstellung der heute wichtigsten therapeutischen Prinzipien bei der peri pheren arteriellen Verschlußkrankheit. Dies wurde sowohl bei dem Sympo sium im Herbst 1990 deutlich als auch bei der Zusammenstellung dieses Buches. Der vorliegende Band enthält nicht nur die Manuskripte der einzelnen in Malta gehaltenen Vorträge, sondern auch Teile der zu diesen Vorträgen geführten Diskussionen, so daß der Leser auch über einige Fragen oder Kri tikpunkte informiert wird. Aus diesem Grund stellt das vorliegende Buch meines Erachtens eine gute 5 Vorwort Grundlage für die Beschäftigung mit der aktuellen Therapie der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit dar Medicine & Public Health Angiology Medicine/Public Health, general Medicine (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Landgraf, H. edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783528078270 https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 Medicine & Public Health Angiology Medicine/Public Health, general Medicine |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 |
title_auth | Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 |
title_exact_search | Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 |
title_full | Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 herausgegeben von H. Landgraf |
title_fullStr | Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 herausgegeben von H. Landgraf |
title_full_unstemmed | Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 herausgegeben von H. Landgraf |
title_short | Aktuelle Therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit |
title_sort | aktuelle therapieprinzipien bei der peripheren arteriellen verschlußkrankheit symposium vom 25 28 oktober 1990 |
title_sub | Symposium vom 25. – 28. Oktober 1990 |
topic | Medicine & Public Health Angiology Medicine/Public Health, general Medicine |
topic_facet | Medicine & Public Health Angiology Medicine/Public Health, general Medicine Konferenzschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-84056-1 |
work_keys_str_mv | AT landgrafh aktuelletherapieprinzipienbeiderperipherenarteriellenverschlußkrankheitsymposiumvom2528oktober1990 |