Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Europäisches Wirtschaftsrecht
64 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 450 Seiten |
ISBN: | 9783848752904 3848752905 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045191678 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190322 | ||
007 | t| | ||
008 | 180914s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1165595737 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848752904 |c broschiert : EUR 118.00 (DE) |9 978-3-8487-5290-4 | ||
020 | |a 3848752905 |9 3-8487-5290-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1050587870 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1165595737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr |c Thomas Müller |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2018 | |
300 | |a 450 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v 64 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg Juristische Fakultät |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entgelt |0 (DE-588)4152352-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Unionsrecht | ||
653 | |a AGB-Kontrolle | ||
653 | |a Bankentgelte | ||
653 | |a Zahlungsverkehr | ||
653 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Bankrecht |0 (DE-588)4004473-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Entgelt |0 (DE-588)4152352-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-9476-6 |
830 | 0 | |a Europäisches Wirtschaftsrecht |v 64 |w (DE-604)BV007738755 |9 64 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030580796&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030580796 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142806246621184 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 23
A. ANLASS UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 23
B. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 27
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 31
1. KAPITEL: UNIONSRECHTLICHER HINTERGRUND 33
A. AGB-RECHT 34
I. PRIMAERRECHTLICHER HINTERGRUND 34
II. SEKUNDAERRECHT 35
1. DIE RICHTLINIE 93/13/EWG (KLAUSELRICHTLINIE) 36
A) ENTWICKLUNG 36
B) WESENTLICHE REGELUNGSINHALTE 37
AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 37
BB) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 38
CC) KLAUSEL-KONTROLLE 38
DD) GRUNDSATZ DER MINDESTHARMONISIERUNG 39
C) UMSETZUNG IM AGBG UND BGB 40
2. DIE RICHTLINIE 2011/83/EU (VERBRAUCHERRECHTERICHTLINIE) 42
B. ZAHLUNGSDIENSTERECHT 43
I. PRIMAERRECHTLICHER HINTERGRUND 43
II. SEKUNDAERRECHT 44
1. DIE RICHTLINIE 2007/64/EG (ZDRLI) 45
A) ENTWICKLUNG UND VORHERIGE REGELUNGEN 45
B) WESENTLICHE REGELUNGSINHALTE 48
AA) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 48
BB) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 50
CC) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 51
DD) DER ZAHLUNGSDIENSTEVERTRAG 52
EE) REGELUNGEN MIT ENTGELTBEZUG 53
(1) ALLGEMEINES 53
(2) ENTGELTE FUER INFORMATIONSERTEILUNG UND
ERFUELLUNG VON NEBENPFLICHTEN 53
FF) GRUNDSATZ DER VOLLHARMONISIERUNG 54
C) DIE UMSETZUNG IM BGB UND ZAG 56
AA) DIE BEGRIFFSDEFINITIONEN DES ZAG 56
BB) DAS RECHT DER ZAHLUNGSDIENSTE IM BGB 59
(1) DIE SYSTEMATISCHE VERORTUNG DES
ZAHLUNGSDIENSTE VERTRAGS 5 9
(2) REGELUNGEN MIT ENTGELTBEZUG 62
D) BEWERTUNG DER ZDRL I UND REFORMDISKUSSION 63
2. DIE RICHTLINIE (EU) 2015/2366 (ZDRL II) 66
A) WESENTLICHE REGELUNGSINHALTE 67
AA) ALLGEMEINES 67
BB) ANWENDUNGSBEREICH 68
CC) SONSTIGE NEUERUNGEN 69
DD) REGELUNGEN MIT ENTGELTBEZUG 70
B) UMSETZUNG IM ZAG UND BGB 72
AA) AENDERUNGEN IM ZAG 73
BB) AENDERUNGEN IM BGB UND EGBGB 76
(1) ALLGEMEINES 76
(2) AENDERUNGEN VON ENTGELTREGELUNGEN 77
3. DIE RICHTLINIE 2014/92/EU (ZKRL) 79
A) ENTWICKLUNG UND VORHERIGE REGELUNGEN 79
B) WESENTLICHE REGELUNGSINHALTE 82
AA) ANWENDUNGSBEREICH 82
(1) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 82
(2) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 83
BB) REGELUNGEN MIT ENTGELTBEZUG 83
(1) INFORMATION UEBER ENTGELTE 84
(2) ENTGELTE FUER KONTOWECHSEL 85
(3) ENTGELTE FUER GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN 86
CC) GRUNDSATZ DER MINDESTHARMONISIERUNG 88
C) UMSETZUNG IM ZAHLUNGSKONTENGESETZ (ZKG) 88
AA) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 88
BB) DAS BASISKONTO 90
CC) REGELUNGEN MIT ENTGELTBEZUG 91
(1) INFORMATION UEBER ENTGELTE 92
(2) ENTGELTE FUER KONTOWECHSEL 93
(3) ENTGELTE FUER GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN 93
(4) UNENTGELTLICHE UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN 96
DD) RECHTSDURCHSETZUNG 96
C. ERGEBNIS 98
2. KAPITEL: DER EINFLUSS DES UNIONSRECHTS AUF DIE AGB-KONTROLLE VON
BANKENTGELTEN 99
A. DER ANWENDUNGSBEREICH DES AGB-RECHTS 99
I. AGB-RECHTLICHE GRUNDLAGEN 99
1. VORGABEN DER KLAUSELRICHTLINIE 99
2. DER AGB-BEGRIFF GERN. § 305 ABS. 1 BGB 100
II. EINFLUSS DES ZAHLUNGSDIENSTERECHTS 101
1. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIEN UND DAS
ZAHLUNGSDIENSTERECHT DES BGB 101
2. ZKRL UND ZKG 102
IILERGEBNIS 102
B. DIE EINBEZIEHUNG VON BANKENTGELTKLAUSELN 103
I. AGB-RECHTLICHE GRUNDLAGEN 103
1. VERGABEN DER KLAUSELRICHTLINIE 103
2. DIE EINBEZIEHUNG GERN. §§ 305FF. BGB 105
A) DIE EINBEZIEHUNG GERN. § 305 ABS. 2, 3 I.V.M.
§310 ABS. 3 NR. 1 BGB 105
B) DER AUSSCHLUSS UEBERRASCHENDER KLAUSELN GERN.
§ 305C ABS. 1 BGB 106
AA) ALLGEMEINES 106
BB) KONSEQUENZEN FUER DIE KONTROLLE VON
BANKENTGELTKLAUSELN 109
(1) ANWENDBARKEIT 109
(2) OBJEKTIVE UNGEWOEHNLICHKEIT EINER
BANKENTGELTKLAUSEL 110
(3) SUBJEKTIVES UEBERRASCHUNGSMOMENT BEIM
KUNDEN 114
(4) SONDERPROBLEM: UEBERRASCHEND HOHES ENTGELT 116
(5) ZWISCHENERGEBNIS 117
II. EINFLUSS DES ZAHLUNGSDIENSTERECHTS 118
1. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIEN UND DAS
ZAHLUNGSDIENSTERECHT DES BGB 118
A) EINBEZIEHUNG VON ENTGELTKLAUSELN 118
AA) REGELUNGEN MIT BEZUG ZUR EINBEZIEHUNG 118
(1) ALLGEMEINES 118
(2) ART. 60 ABS. 3 ZDRL II ANALOG? 118
BB) VERHAELTNIS ZUR AGB-KONTROLLE 121
B) AUSSCHLUSS UEBERRASCHENDER ENTGELTKLAUSELN 121
AA) REGELUNGEN MIT BEZUG ZUR
UEBERRASCHUNGSKONTROLLE 121
BB) VERHAELTNIS ZUR AGB-KONTROLLE 122
(1) UEBERRASCHUNG BEI ABWEICHENDER
VORHERIGER INFORMATION 122
(2) UEBERRASCHUNG TROTZ VORHERIGER INFORMATION 124
(3) SONDERFALL DES VERTRAGSSCHLUSSES MITTELS
FEMKOMMUNIKATIONSMITTEL 125
(4) BESEITIGUNG DER UNGEWOEHNLICHKEIT DURCH
§ 675F ABS. 5 S. 1 BGB? 126
2. ZKRL UND ZKG 129
A) EINBEZIEHUNG VON ENTGELTKLAUSELN 129
B) AUSSCHLUSS UEBERRASCHENDER ENTGELTKLAUSELN 129
3. ZWISCHENERGEBNIS 130
IILEXKURS: SONSTIGES VERBRAUCHERRECHT MIT BEZUG ZU
ZAHLUNGSDIENSTEN 130
1. § 312A ABS. 3 BGB 130
A) ANWENDBARKEIT AUF ZAHLUNGSDIENSTLEISTUNGEN 130
B) VON § 312A ABS. 3 8. 1 BGB ERFASSTE ENTGELTE 132
C) AUSDRUECKLICHE VEREINBARUNG I.S.V.
§ 312A ABS. 3 S. 1 BGB 136
D) VON § 312A ABS. 3 8. 2 BGB ERFASSTE ENTGELTE 138
2. § 312D ABS. 1 S. 2, ABS. 2 BGB 140
IV.ERGEBNIS 143
C. TRANSPARENZKONTROLLE VON BANKENTGELTKLAUSELN 144
I. AGB-RECHTLICHE GRUNDLAGEN 144
1. VORGABEN DER KLAUSELRICHTLINIE 144
A) DIE KLAUSELRICHTLINIE 144
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 146
2. DIE TRANSPARENZKONTROLLE NACH § 307 ABS. 1 S. 2,
ABS. 3 8 .2 BGB 148
3. ZWISCHENERGEBNIS 153
II. EINFLUSS DES ZAHLUNGSDIENSTERECHTS 153
1. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIEN UND DAS
ZAHLUNGSDIENSTERECHT DES BGB 15 3
A) REGELUNGEN MIT TRANSPARENZBEZUG 153
B) VERHAELTNIS ZUR AGB-KONTROLLE 157
2. ZKRL UND ZKG 160
A) REGELUNGEN MIT TRANSPARENZBEZUG 160
B) VERHAELTNIS ZUR AGB-KONTROLLE 162
III. ERGEBNIS 163
D. KONTROLLFAEHIGKEIT UND INHALTSKONTROLLE VON BANKENTGELTEN 164
I. AGB-RECHTLICHE GRUNDLAGEN 164
1. VORGABEN DER KLAUSELRICHTLINIE 164
A) KONTROLLFAEHIGKEIT 164
AA) DIE KLAUSELRICHTLINIE 164
BB) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 166
B) MISSBRAUCHS- BZW. INHALTSKONTROLLE 168
AA) DIE KLAUSELRICHTLINIE 168
BB) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 169
2. DIE KONTROLLFAEHIGKEIT GERN. § 307 ABS. 3 S. 1 BGB 172
A) DIE REGELUNG DES § 307 ABS. 3 S. 1 BGB 172
B) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 176
C) KRITIK AM BGH 182
D) ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE 184
3. ZWISCHENERGEBNIS 186
II. EINFLUSS DES ZAHLUNGSDIENSTERECHTS 187
1. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIEN UND DAS
ZAHLUNGSDIENSTERECHT DES BGB 187
A) REGELUNGEN MIT ENTGELTBEZUG IN DER ZDRL I UND II 187
AA) ENTGELTE FUER DIE ERFUELLUNG VON INFORMATIONS
UND NEBENPFLICHTEN 187
BB) ENTGELTE FUER DIE ERFUELLUNG VON
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 189
(1) AUSDRUECKLICHE REGELUNGEN 189
(2) ZWISCHENERGEBNIS 190
(3) AUSLEGUNG 191
(A) WORTLAUT DES ART. 52 ABS. 1 ZDRL I
UND ART. 62 ABS. 1 ZDRL II 192
(B) SYSTEMATIK 196
(AA) ANWENDBARKEIT 196
(BB) RECHTSAKTINTEME SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG 198
(AAA) DER UMKEHRSCHLUSS AUS
ART. 40, 62 ABS. 1 ZDRL II 199
(BBB) DER ERST-RECHT-SCHLUSS AUS
62 ABS. 1 ZDRL II 201
(CCC) DIE REGELUNG DES ART. 55
ABS. 4 ZDRL II 202
(DDD) DER SCHLUSS VON DER PFLICHT
ZUR INFORMATION AUF DIE
ZULAESSIGKEIT DES INHALTS 203
(CC) RECHTSAKTUEBERGREIFENDE
SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 204
(AAA) DIE ZKRL 204
(BBB) EXPLIZITE BESCHRAENKUNGEN IN
ANDEREN RICHTLINIEN 206
(CCC) DIE VERORDNUNG (EG) NR.
924/2009 208
(DDD) ZWISCHENERGEBNIS 209
(C) HISTORIE UND GENESE 209
(D) TELEOLOGIE 212
CC) ZWISCHENERGEBNIS 215
B) DIE ENTGELTREGELUNGEN DER §§ 675C FF. BGB 215
AA) ENTGELTE FUER DIE ERFUELLUNG VON
INFORMATIONSPFLICHTEN, BERICHTIGUNGS
UND SCHUTZMASSNAHMEN 215
BB) ENTGELTE FUER DIE ERFUELLUNG VON
HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 216
(1) DIE REGELUNG DES § 675F ABS. 5 S. 1 BGB 216
(2) AUSLEGUNG 216
(A) WORTLAUT 216
(B) SYSTEMATIK 219
(C) HISTORIE UND GENESE 221
(D) TELEOLOGIE 223
(E) RICHTLINIENKONFORMITAET 225
CC) ERGEBNIS 226
C) EXKURS: § 312A ABS. 4 BGB 227
D) VERHAELTNIS ZUR AGB-KONTROLLE 229
AA) ENTGELTE FUER DIE ERFUELLUNG VON
INFORMATIONSPFLICHTEN, BERICHTIGUNGS
UND SCHUTZMASSNAHMEN 229
BB) ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG EINES
ZAHLUNGSDIENSTES 231
CC) ENTGELTE FUER SONSTIGE TAETIGKEITEN 234
2. ZKRL UND ZKG 238
A) REGELUNGEN MIT ENTGELTBEZUG 238
B) VERHAELTNIS ZUR AGB-KONTROLLE 239
AA) ENTGELTE FUER DIE ERFUELLUNG VON PFLICHTEN
NACH DEM ZKG 239
BB) ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG VON DIENSTEN
AUFGRUND DES BASISKONTOVERTRAGS 240
CC) ENTGELTE FUER SONSTIGE TAETIGKEITEN 241
3. ERGEBNIS 241
E. EXKURS: KONTROLLE DER ENTGELTHOEHE 242
I. (AGB-) RECHTLICHE GRUNDLAGEN 242
1. VORGABEN DER KLAUSELRICHTLINIE 242
2. § 307 ABS. 3 S. 1 BGB 242
3. §138 BGB 244
A) DIE NICHTIGKEITSTATBESTAENDE 245
AA) NICHTIGKEIT WEGEN WUCHERS, § 138 ABS. 2 BGB 245
(1) OBJEKTIVER TATBESTAND 245
(2) SUBJEKTIVER TATBESTAND 246
(3) ANWENDUNG AUF DIE KONTROLLE VON
BANKENTGELTEN 247
(A) ERMITTLUNG DES MISSVERHAELTNISSES 247
(AA) EINZELBETRACHTUNG 248
(BB) GESAMTBETRACHTUNG 251
(CC) EXKURS: BEWEISLAST DES KUNDEN UND
GEHEIMHALTUNGSINTERESSE DER BANK 256
(B) ANFORDERUNGEN AN DIE SCHWAECHESITUATION 258
BB) NICHTIGKEIT WEGEN WUCHERAEHNLICHEN
RECHTSGESCHAEFTS, § 138 ABS. 1 BGB 260
(1) OBJEKTIVER TATBESTAND 261
(2) SUBJEKTIVER TATBESTAND 261
(3) ANWENDUNG AUF DIE KONTROLLE VON
BANKENTGELTEN 265
B) VERHAELTNIS ZUR AGB-KONTROLLE 267
II. EINFLUSS DES ZAHLUNGSDIENSTERECHTS 268
1. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIEN UND DAS
ZAHLUNGSDIENSTERECHT DES BGB 268
A) REGELUNGEN MIT BEZUG ZUR ENTGELTHOEHE 268
B) VERHAELTNIS ZUM AGB-RECHT 274
AA) ENTGELTE FUER DIE ERFUELLUNG VON
INFORMATIONSPFLICHTEN, BERICHTIGUNGS
UND SCHUTZMASSNAHMEN 274
BB) ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG EINES
ZAHLUNGSDIENSTES UND SONSTIGE TAETIGKEITEN 276
C) VERHAELTNIS ZU § 138 BGB 277
AA) ENTGELTE FUER DIE ERFUELLUNG VON
INFORMATIONSPFLICHTEN, BERICHTIGUNGS- UND
SCHUTZMASSNAHMEN 277
BB) ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG EINES
ZAHLUNGSDIENSTES 278
CC) ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG SONSTIGER
TAETIGKEITEN 282
2. ZKRL UND ZKG 282
A) REGELUNGEN MIT BEZUG ZUR ENTGELTHOEHE 282
AA) ENTGELTE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
KONTOWECHSEL 282
BB) ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG EINES DIENSTES
GERN. § 38 ZKG 283
(1) NATIONALES EINKOMMENSNIVEAU 285
(2) MARKTUEBLICHKEIT 285
(A) MARKT UND MARKTPREIS 285
(B) DURCHFUEHRUNG DES MARKTVERGLEICHS 287
(3) NUTZERVERHALTEN 289
CC) ENTGELTE FUER SONSTIGE TAETIGKEITEN 291
B) VERHAELTNIS ZUM AGB-RECHT 291
AA) ENTGELTE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
KONTO WECHSEL 291
BB) ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG EINES DIENSTES
NACH § 38 ZKG 292
CC) ENTGELTE FUER SONSTIGE TAETIGKEITEN 292
C) VERHAELTNIS ZU § 138 BGB 293
AA) ENTGELTE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
KONTOWECHSEL 293
BB) ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG EINES DIENSTES
NACH § 38 ZKG 294
CC) ENTGELTE FUER SONSTIGE TAETIGKEITEN 295
3. DIE VERORDNUNG (EG) NR. 924/2009 295
III.ERGEBNIS 296
F. RECHTSFOLGE 298
I. AGB-RECHTLICHE GRUNDLAGEN 298
1. VORGABEN DER KLAUSELRICHTLINIE 298
2. § 306 BGB 301
A) ANWENDBARKEIT 301
AA) VERHAELTNIS ZU § 134 BGB 301
BB) VERHAELTNIS ZU § 138 BGB 301
(1) RECHTSFOLGE GERN. § 138 BGB 301
(2) VORRANG DES AGB-RECHTS 303
B) REGELUNGSINHALT DES § 306 BGB 304
C) BESONDERHEITEN BEI DER UNWIRKSAMKEIT VON
BANKENTGELTKLAUSELN 306
AA) TEILBARKEIT DES VERTRAGS 306
BB) AUSFUELLUNG DER VERTRAGSLUECKE 308
CC) DURCHFUEHRBARKEIT UND ZUMUTBARKEIT 312
3. ZWISCHENERGEBNIS 314
II. EINFLUSS DES ZAHLUNGSDIENSTERECHTS 314
1. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIEN UND DAS
ZAHLUNGSDIENSTERECHT DES BGB 314
A) REGELUNGEN MIT BEZUG ZU RECHTSFOLGEN BEI
UNWIRKSAMEN ENTGELTEN 314
B) VERHAELTNIS ZUR AGB-KONTROLLE 315
AA) WIRKSAMKEIT DES VERTRAGS IM UEBRIGEN 315
BB) AUSFUELLUNG DER VERTRAGSLUECKE 316
CC) GESAMTUNWIRKSAMKEIT BEI UNZUMUTBARER HAERTE? 317
C) EXKURS: ANWENDBARKEIT VON § 670 UND § 812 BGB? 317
2. ZKRL UND ZKG 320
A) REGELUNGEN MIT BEZUG ZU RECHTSFOLGEN BEI
UNWIRKSAMEN ENTGELTEN 320
B) VERHAELTNIS ZUR AGB-KONTROLLE 322
C) EXKURS: ANWENDBARKEIT VON § 670 UND § 812 BGB? 323
IILERGEBNIS 326
G. EXKURS: UNTEMEHMERVERKEHR 327
I. AGB-RECHTLICHE GRUNDLAGEN 327
1. VORGABEN DER KLAUSELRICHTLINIE 327
2. BESONDERHEITEN BEI DER AGB-KONTROLLE IM
U NTEMEHMERVERKEHR 328
A) ABWEICHUNGEN GEGENUEBER DER AGB-KONTROLLE
IM VERBRAUCHERVERKEHR 328
B) BESONDERHEITEN BEI DER KONTROLLE VON
B ANKENTGELTKLAUSELN 329
AA) KONTROLLE DES ENTGELTGRUNDES 329
(1) EINBEZIEHUNG 329
(2) TRANSPARENZ 330
(3) INHALTSKONTROLLE 331
BB) KONTROLLE DER ENTGELTHOEHE 332
II. EINFLUSS DES ZAHLUNGSDIENSTERECHTS 333
1. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIEN UND DAS
ZAHLUNGSDIENSTERECHT DES BGB 333
A) ABWEICHUNGSMOEGLICHKEITEN IM UNTEMEHMERVERKEHR 333
B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE AGB-KONTROLLE 334
AA) TRANSPARENZKONTROLLE 334
BB) KONTROLLFAHIGKEIT UND INHALTSKONTROLLE 335
(1) ENTGELTE FUER DIE ERFUELLUNG VON
INFORMATIONSPFLICHTEN SOWIE BERICHTIGUNGS
UND SCHUTZMASSNAHMEN 335
(2) ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG VON
ZAHLUNGSDIENSTEN 337
(3) ENTGELTE FUER SONSTIGE TAETIGKEITEN 337
C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE KONTROLLE DER ENTGELTHOEHE 337
2. DIE ZKRL UND DAS ZKG 338
IILERGEBNIS 338
3. KAPITEL: UNTERSUCHUNG AUSGEWAEHLTER BANKENTGELTE 340
A. ENTGELTE FUER DIE INFORMATIONSERTEILUNG 340
I. ENTGELTE FUER GERN. § 675D BGB VORGESCHRIEBENE
INFORMATIONSERTEILUNG 340
1. VERBRAUCHERKONTEN 341
2. BASISKONTEN 346
3. UNTEMEHMERKONTEN 347
II. ENTGELTE FUER WEITERGEHENDE INFORMATIONSERTEILUNG 348
1. VERBRAUCHERKONTEN 349
2. BASISKONTEN 352
3. UNTEMEHMERKONTEN 353
B. ENTGELTE FUER DIE ERBRINGUNG EINES ZAHLUNGSDIENSTES 353
I. KONTOFUEHRUNG 353
1. VERBRAUCHERKONTEN 354
2. BASISKONTEN 356
3. UNTEMEHMERKONTEN 357
II. POSTENPREISE, INSBESONDERE BAREINZAHLUNG UND -AUSZAHLUNG 357
1. VERBRAUCHERKONTEN 359
2. BASISKONTEN 365
3. UNTEMEHMERKONTEN 366
III. AUSGABE VON ZAHLUNGSINSTRUMENTEN 368
1. VERBRAUCHERKONTEN 3 71
2. BASISKONTEN 377
3. UNTEMEHMERKONTEN 379
C. ENTGELTE FUER DIE AUSFUEHRUNG SONSTIGER TAETIGKEITEN 379
I. NICHTEINLOESUNG EINER LASTSCHRIFT 380
1. VERBRAUCHERKONTEN 382
2. BASISKONTEN 387
3. UNTEMEHMERKONTEN 388
II. FUEHMNG EINES PFAENDUNGSSCHUTZKONTOS 388
1. VERBRAUCHERKONTEN 389
2. BASISKONTEN 396
3. UNTEMEHMERKONTEN 396
4. KAPITEL: ABLEITUNG ALLGEMEINER UNIONSRECHTLICHER GRUNDSAETZE 398
A. DAS INFORMATIONS- UND TRANSPARENZPRINZIP 398
I. UNIONSRECHTLICHER HINTERGRUND 398
1. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIEN (ZDRLI UND ZDRL II) 398
2. DIE ZAHLUNGSKONTENRICHTLINIE (ZKRL) 401
II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE AGB-KONTROLLE VON BANKENTGELTEN 402
B. DAS VERURSACHERPRINZIP 407
I. UNIONSRECHTLICHER HINTERGRUND 407
1. DIE ZAHLUNGSDIENSTERICHTLINIEN (ZDRL I UND ZDRL II) 407
2. DIE ZAHLUNGSKONTENRICHTLINIE (ZKRL) 411
II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE AGB-KONTROLLE VON BANKENTGELTEN 412
1. DIE BISHERIGE ANSICHT IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 412
A) DIE ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 412
B) DIE ANSICHT DER LITERATUR 413
2. DER EINFLUSS DES ZAHLUNGSDIENSTERECHTS 415
A) GESETZLICHE ANERKENNUNG DES VERURSACHERPRINZIPS 415
B) GRENZEN DES VERURSACHERPRINZIPS 418
C. DAS SOLIDARPRINZIP 421
I. UNIONSRECHTLICHER HINTERGRUND 421
II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE AGB-KONTROLLE VON BANKENTGELTEN 425
5. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 428
A. VERBRAUCHERVERKEHR 428
I. ANWENDUNGSBEREICH DES AGB-RECHTS 428
II. EINBEZIEHUNG VON BANKENTGELTKLAUSELN 428
III. TRANSPARENZKONTROLLE VON BANKENTGELTKLAUSELN 429
IV. KONTROLLFAEHIGKEIT UND WIRKSAMKEIT VON
BANKENTGELTKLAUSELN 429
V. KONTROLLE DER HOEHE VON BANKENTGELTKLAUSELN 430
VI. RECHTSFOLGE DER UNWIRKSAMKEIT VON BANKENTGELTKLAUSELN 431
B. UNTEMEHMERVERKEHR 432
LITERATURVERZEICHNIS 433 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Thomas |
author_facet | Müller, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Thomas |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045191678 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)1050587870 (DE-599)DNB1165595737 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045191678</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190322</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180914s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1165595737</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848752904</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 118.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5290-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848752905</subfield><subfield code="9">3-8487-5290-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1050587870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1165595737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="c">Thomas Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">450 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">64</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg Juristische Fakultät</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entgelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152352-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AGB-Kontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankentgelte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004473-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Entgelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152352-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9476-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007738755</subfield><subfield code="9">64</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030580796&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030580796</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045191678 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:10:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848752904 3848752905 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030580796 |
oclc_num | 1050587870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 |
physical | 450 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Europäisches Wirtschaftsrecht |
series2 | Europäisches Wirtschaftsrecht |
spelling | Müller, Thomas Verfasser aut Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr Thomas Müller 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2018 450 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäisches Wirtschaftsrecht 64 Dissertation Universität Augsburg Juristische Fakultät 2018 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd rswk-swf Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd rswk-swf Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd rswk-swf Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd rswk-swf Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Unionsrecht AGB-Kontrolle Bankentgelte Zahlungsverkehr Europäisches Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Bankrecht (DE-588)4004473-7 s Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 s Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 s Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 s DE-604 Entgelt (DE-588)4152352-0 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-9476-6 Europäisches Wirtschaftsrecht 64 (DE-604)BV007738755 64 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030580796&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Thomas Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr Europäisches Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4112667-1 (DE-588)4152352-0 (DE-588)4067287-6 (DE-588)4001276-1 (DE-588)4004473-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr |
title_auth | Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr |
title_exact_search | Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr |
title_full | Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr Thomas Müller |
title_fullStr | Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr Thomas Müller |
title_full_unstemmed | Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr Thomas Müller |
title_short | Der Einfluss des Unionsrechts auf die AGB-Kontrolle von Bankentgelten im Zahlungsverkehr |
title_sort | der einfluss des unionsrechts auf die agb kontrolle von bankentgelten im zahlungsverkehr |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd Entgelt (DE-588)4152352-0 gnd Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd Bankrecht (DE-588)4004473-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Bankgeschäft Entgelt Zahlungsverkehr Allgemeine Geschäftsbedingungen Bankrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030580796&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007738755 |
work_keys_str_mv | AT mullerthomas dereinflussdesunionsrechtsaufdieagbkontrollevonbankentgeltenimzahlungsverkehr |