Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.: das umfassende Handbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Rheinwerk
2019
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1300 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 19 cm |
ISBN: | 9783836266130 383626613X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045189401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190213 | ||
007 | t | ||
008 | 180912s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1163548618 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836266130 |c : EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), CHF 63.90 (freier Preis) |9 978-3-8362-6613-0 | ||
020 | |a 383626613X |9 3-8362-6613-X | ||
024 | 3 | |a 9783836266130 | |
035 | |a (OCoLC)1077542177 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1163548618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-92 |a DE-860 |a DE-210 |a DE-29T |a DE-573 |a DE-898 |a DE-1046 | ||
084 | |a ZI 8860 |0 (DE-625)156681: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heinle, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1078703329 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. |b das umfassende Handbuch |c Stefan Heinle |
250 | |a 2., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Rheinwerk |c 2019 | |
300 | |a 1300 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Raspberry Pi |0 (DE-588)1027903738 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a 1-Wire |0 (DE-588)7716770-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a KNX |0 (DE-588)7595261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebäudeleittechnik |0 (DE-588)4204356-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hand-Buch Anleitung Tutorial lernen Ideen Tipps Workshop Rheinwerk-Verlag Galileo Computing | ||
653 | |a Raspberry-Pi | ||
653 | |a Heim-Automatisierung | ||
653 | |a Gebäude-Automatisierung | ||
653 | |a EIB | ||
653 | |a Elektronik | ||
653 | |a Bus-System | ||
653 | |a Sensor | ||
689 | 0 | 0 | |a Gebäudeleittechnik |0 (DE-588)4204356-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a KNX |0 (DE-588)7595261-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a 1-Wire |0 (DE-588)7716770-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Raspberry Pi |0 (DE-588)1027903738 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a 1-Wire |0 (DE-588)7716770-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Raspberry Pi |0 (DE-588)1027903738 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Galileo Press |0 (DE-588)1065964404 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=07e5dbdcf7474f359e232813fa0c3c62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030578564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030578564 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811259910623592448 |
---|---|
adam_text |
INHALT
G ELEITW
ORT.
39
V O RW O
RT.
40
TEIL I EINFUEHRUNG
1 MOTIVATION INTELLIGENTES WOHNEN 46
1.1 EIN VIRTUELLER RUNDGANG
.
46
1.2 SMART HOME, HEIMAUTOMATION - WAS IST
DAS?. 50
1.2.1 DAS SMART HOME SETZT AUF INTELLIGENTE GEBAEUDETECHNIK
.
51
1.2.2
SMART-HOME-SCHLUESSELEIGENSCHAFTEN.
51
1.2.3 ALTERNATIVE BEGRIFFSDEFINITIONEN FUER DAS SMART HOM E
.
52
1.2.4 DAS THEMA HEIM
AUTOMATION.
52
1.3 DIE WAHL DES
BUSSYSTEMS.
53
2 ENTSCHEIDUNG SMART HOME: JA ODER JA
55
2.1 RECHNET SICH EINE BUSINSTALLATION FUER
MICH?. 55
2.2 DAS SMART HOME UND DER ENERGIEVERBRAUCH
.
56
2.2.1 WO WIRD AM MEISTEN ENERGIE
VERBRAUCHT?. 56
2.2.2 WIE HILFT EINE INTELLIGENTE GEBAEUDESTEUERUNG BEIM ENERGIESPAREN?
.
57
2.3 WIE BRINGE ICH ES MEINER FRAU
BEI?.
60
2.3.1 VORBEREITUNG FUER DEN
ERNSTFALL.
60
2.3.2 WO KOENNEN SIE PUNKTEN UND WO
VERLIEREN?. 62
2.4 DAS
SMART-HOME-GRUSELKABINETT.
63
3 DIE SMART-HOME-AUSBAUSTUFEN EE
3.1 DIE SMART-HOME-PYRAMIDE
.
66
3.1.1 ENTSCHEIDEND IST DAS
FUNDAMENT.
66
3.1.2 SMART HOME
VORBEREITEN?.
67
3.1.3 SCHRITT FUER SCHRITT E RW EITE RN
.
67
3.1.4 SMART HOME
NACHRUESTEN?.
68
3.2 WAS KOENNEN SIE VON IHREM SMART HOME
ERWARTEN?. 69
3.2.1 DIE
GRUNDFUNKTIONEN.
69
3.2.2 AUTOMATISIERUNG DURCH ERWEITERTE SENSORIK
.
70
3.2.3 BEDIENEN, VISUALISIEREN UND
BENACHRICHTIGEN. 71
3.2.4
FERNSTEUERN.
72
3.2.5 SZENEN UND ZENTRALFUNKTIONEN
.
72
3.2.6 VERNETZUNG VERWANDELT UNSMARTE GERAETE IN SMARTE GERAETE
.
74
3.2.7 GERUESTET SEIN FUER DIE Z
UKUNFT.
75
TEIL II GRUNDLAGEN
4 DIE ELEKTRIK IM WOHNHAUS ?S
4.1 UEBERSTROMSCHUTZEINRICHTUNGEN UND FEHLERSTROMSCHUTZEINRICHTUNGEN
.
78
4.1.1 WAS IST
SELEKTIVITAET?.
78
4.1.2 DER LEITUNGSSCHUTZSCHALTER (LS-SCHALTER)
.
79
4.1.3 DER FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER
.
80
4.1.4 DER SELEKTIVE LEITUNGSSCHUTZSCHALTER
(SLS-SCHALTER). 82
4.1.5 DIE KOMBINATION AUS FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER UND
LEITUNGSSCHUTZSCHALTER.
83
4.1.6 DER BRANDSCHUTZSCHALTER
.
84
4.1.7 SCHUTZVORRICHTUNGEN ZUSAMMENGEFASST
.
84
4.2 LEITUNGSVERLEGUNG UND
INSTALLATIONSZONEN.
85
4.2.1 GRUNDSAETZE DER LEITUNGSVERLEGUNG
.
85
4.2.2 DIE
INSTALLATIONSZONEN.
85
4.2.3 SCHUTZBEREICHE FUER RAEUME M IT BADEWANNE ODER DUSCHE
.
87
4.3 DIE WICHTIGSTEN
INSTALLATIONSLEITUNGEN.
89
4.4 DIE
IP-SCHUTZARTEN.
92
5 GRUNDWISSEN ELEKTRONIK UND DIGITALTECHNIK
94
5.1 EINFACHE
LOGIKFUNKTIONEN.
94
5.2
FLIPFLOPS.
95
5.3 SCHLIESSER UND OE
FFNER.
96
5.4 WIE FUNKTIONIERT EIN REGELKREIS?
.
97
5.4.1 DER
STANDARDREGELKREIS.
97
5.4.2 TEMPERATURREGELUNG IM
KNX-UMFELD.
98
5.4.3 REGELALGORITHMEN VERSTEHEN
.
99
5.5
HYSTERESE.
101
5.6 DIE EINHEIT L U X
.
102
6 GEBAEUDEAUTOMATION VERSTEHEN
104
6.1 DAS SMART HOME UMFASST ALLE
GEWERKE.
104
6.1.1 WELCHE GEWERKE WERDEN AUTOMATISIERT?
.
104
6.1.2 UM SMART ZU WERDEN, MUESSEN DIE GEWERKE VERNETZT SE IN
.
106
6.2 VERGLEICH MIT DER HERKOEMMLICHEN ELEKTROINSTALLATION
.
107
6.2.1 JALOUSIENSTEUERUNG
KONVENTIONELL.
108
6.2.2 JALOUSIENSTEUERUNG IN S M A RT
.
108
6.2.3 AUCH BEDIENELEMENTE KOENNEN SMART ODER UNSMART S E IN
.
108
6.3 BASISTECHNOLOGIEN FUER DIE GEBAEUDEAUTOMATION
.
110
6.4 DIE
KIMX-INFRASTRUKTUR.
111
6.4.1 EIN KNX-MINIMALAUFBAU
.
111
6.4.2 VORSTELLUNG DER KNX-KOMPONENTEN
. 113
6.5 MEISTERN SIE DEN
EINSTIEG!.
116
6.5.1 BAUEN SIE DEN ERSTEN
PROTOTYP.
117
6.5.2 VOM RICHTIGEN UMGANG M IT KNX-LEITUNGEN
.
117
6.5.3 DATENSCHIENEN SIND NICHT MEHR AKTUE
LL. 119
7 INTELLIGENT VERNETZEN MIT EIB/KNX
120
7.1 KNX BEHERRSCHT VERSCHIEDENE
UEBERTRAGUNGSMEDIEN. 122
7.2 DIE TOPOLOGIE VON KNX T P
.
123
7.2.1 WELCHE KNX-TP-TOPOLOGIEN SIND MOEGLICH?
.
123
7.2.2 LINIENSEGMENTE UND
LINIEN.
125
7.2.3 ES WIRD NOCH GROESSER: M IT BEREICHEN
.
127
7.3 DIE PHYSIKALISCHEN
ADRESSEN.
128
7.3.1 DIE NOTATION DER PHYSIKALISCHEN
ADRESSE. 128
7.3.2 SPEZIELLE PHYSIKALISCHE ADRESSEN FUER KNX-KOPPLER
.
129
7.4 DIE
GRUPPENADRESSEN.
129
7.4.1 GRUPPENADRESSEN SIND DIE VIRTUELLEN VERDRAHTUNGEN
.
130
7.4.2 DIE NOTATION VON
GRUPPENADRESSEN.
130
7.5 DIE TOPOLOGIE VON KNX
PL.
132
7.5.1 DIE BEREICHSKOPPLUNG BEI KNX
PL.
133
7.5.2 ZUSAMMENSCHALTEN VON KNX TP UND KNX
PL. 134
7.5.3 WANN IST KNX PL NICHT
MOEGLICH?.
135
7.6 DIE TOPOLOGIE VON KNX
RF.
135
7.7 IP ALS MEDIUM:
KNXNET/IP.
136
7.7.1
KNXNET/IP-GERAETE.
137
7.7.2 ANFORDERUNGEN AN DAS
IP-NETZWERK.
138
7.8 WIE FUNKTIONIERT DIE
UEBERTRAGUNG?.
139
7.8.1 UEBERTRAGUNG UEBER TWISTED PA IN KNX TP1
.
139
7.8.2 UEBERTRAGUNG UEBER DAS STROMNETZ: KNX
PL. 141
7.8.3 DIE DRAHTLOSE ALTERNATIVE: KNX
RF.
142
7.9 DIE
KNX-PROTOKOLLE.
143
7.9.1 DAS
KNX-TPL-PROTOKOLL.
143
7.9.2 ERWEITERTER TELEGRAMMAUFBAU BEI KNX
PL. 151
7.9.3 DER TELEGRAMMAUFBAU BEI KNX RF
.
152
7.9.4 EIN KNX-TPL-TELEGRAMM IM BUSM ONITOR
.
153
8 ATMOSPHAERISCHES LICHT MIT DALI
155
8.1 WAS IST
DALI?.
155
8.2 WARUM GIBT ES
DALI?.
156
8.2.1 DER VERGLEICH ZUR 1-10-V-TECHNIK
.
156
8.2.2 IST EIN WEITERER BUS SINNVOLL?
.
157
8.3 DIE
DALI-TECHNIK.
157
8.4 DIE
DALMNSTALLATION.
159
8.4.1 EINE SEPARATE BUSLEITUNG IST NICHT
ERFORDERLICH. 159
8.4.2 DAS
DALI-ANSCHLUSSSCHEMA.
160
8.4.3 ANSTEUERUNG VON
RGB-LEDS.
161
8.4.4 DER
BAUSTELLENBETRIEB.
162
8.5 DALI IM SMART H O M E
.
162
8.6 DER
DALI-2-STANDARD.
163
9.1
1-WIRE-GRUNDLAGEN.
166
9.1.1 WAS IST SO TOLL AN 1-W
IRE?.
166
9.1.2 MASTER UND
SLAVES.
167
9.1.3 DER 1-WIRE-BUS IM SMART HOM E
.
170
9.2 DIE SPANNUNGSVERSORGUNG DES 1-W
IRE-BUS.
171
9.2.1 WANN IST EIN EXTERNES NETZTEIL ERFORDERLICH?
.
171
9.2.2 PARASITAER ODER
NICHT?.
172
9.2.3 STROMVERBRAUCH DER 1-WIRE-GERAETE
.
174
9.3 DIE ARCHITEKTUR: TOPOLOGIE VON 1-W
IRE. 175
9.3.1 WELCHE 1-WIRE-TOPOLOGIEN SIND MOEGLICH?
.
175
9.3.2 WIE SCHWER IST IHR
1-WIRE-BUS?.
176
9.4 DIE
1-WIRE-LDENTIFIKATIONSNUMMER.
177
9.5 DIE RICHTIGE
VERKABELUNG.
178
9.6 DIE UEBERPRUEFUNG IHRES 1-W
IRE-NETZWERKS.
180
9.7 1-WIRE: SO WIRD ES
PROFESSIONELL.
181
9.8
LITERATUR.
184
10 ENERGY HARVESTING MIT ENOCEAN
IS S
10.1 DER
ENOCEAN-STANDARD.
186
10.1.1 WAS ZEICHNET ENOCEAN
AUS?.
186
10.1.2 VON DER NATUR GELERNT: ENERGY HARVESTING
.
187
10.1.3 DAS
ENOCEAN-PROTOKOLL.
188
10.1.4 WEITERE HILFREICHE DOKUMENTATIONEN
.
190
10.2 ENOCEAN IM
EINSATZ.
190
10.2.1 ENOCEAN FUER DEN
ENTWICKLER.
190
10.2.2 ENOCEAN FUER DEN
ANWENDER.
191
10.3 ENOCEAN IM SMART H O M E
.
192
10.3.1 AUTONOMES
FUNKSYSTEM.
193
10.3.2 MISCHFORM AUF BASIS VON HERSTELLERSPEZIFISCHEN LOESUNGEN
. 193
10.3.3 ANBINDUNG VON ENOCEAN AN
KNX.
194
10.3.4 ERHOEHEN SIE DIE REICHWEITE M IT
REPEATERN. 195
11 W EITERE TECHNOLOGIEN UND STANDARDS
196
11.1 EINFACHE SERIELLE VERBINDUNGEN MIT RS-232 UND RS-485
.
196
11.1.1 DIE SERIELLE
RS-232-SCHNITTSTELLE.
197
11.1.2 DIFFERENZIELLE UEBERTRAGUNG M IT RS-485
. 199
11.2 DMX - PROFESSIONELLES LICHT AUS DER
BUEHNENTECHNIK. 200
11.2.1
DMX-BUSAUFBAU.
200
11.2.2 DIE
DMX-UEBERTRAGUNG.
201
11.2.3 DMX IM SMART HOM E
.
202
11.2.4 REMOTE DEVICE MANAGEMENT
(RDM).
202
11.3 ZIGBEE UND Z -W
AVE.
203
11.3.1 ZIGBEE - TANZ DER HONIGBIENEN
.
203
11.3.2
Z-WAVE.
205
11.3.3 ZIGBEE, Z-WAVE UND BLUETOOTH IM VERGLEICH
.
205
11.4 ETHERNET
- DER STANDARD IN DER VERNETZTEN W E
LT. 207
11.4.1 DIE
ETHERNET-DATENUEBERTRAGUNG.
208
11.4.2 DAS
ETHERNET-RAHMENFORMAT.
209
11.4.3 DIE
ETHERNET-TOPOLOGIE.
211
11.5 FUNKNETZWERKE MIT W
LAN.
213
11.5.1 WLAN IST EINE ART DRAHTLOSES
ETHERNET.
213
11.5.2 DIE WICHTIGSTEN
WLAN-TECHNIKEN.
213
11.5.3 DAS
WLAN-PROTOKOLL.
214
11.5.4 EIN WORT ZUR UEBERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
214
11.5.5 5 GHZ ODER 2,4
GHZ?.
215
11.5.6 DAS THEMA SICHERHEIT IM W
LAN.
216
11.5.7
WLAN-HARDWARE.
216
11.6 ANTRIEBE STEUERN MIT S M I
.
218
11.6.1 TECHNISCHE DATEN DES STANDARD MOTOR
INTERFACE. 218
11.6.2 SCHEMATISCHER ANSCHLUSS VON
SMI-ANTRIEBEN. 219
11.7 UND ES GIBT NOCH MEHR: HOMEMATIC, RWE SMARTHOME USW
.
220
11.7.1 H OM EM
ATIC.
220
11.7.2 RWE
SMARTHOME.
220
11.7.3
DECT.
220
12 AUSGEWAEHLTE NETZWERKPROTOKOLLE
223
12.1 DAS
OSI-REFERENZMODELL.
223
12.2 NETZWERKE MIT SNMP
MANAGEN.
225
12.2.1 WAS IST
SNMP?.
225
12.2.2 VON AGENTEN UND MAENNERN IN
SCHWARZ. 226
12.2.3
SNMP-OPERATIONEN.
228
12.2.4 COMMUNITY-STRINGS
.
229
12.2.5 DAS SNMP-PROTOKOLL
.
229
12.2.6 SNMP IN DER
PRAXIS.
231
12.3 PLUG-AND-PLAY DURCH UPNP UND
DLNA.
235
12.3.1 ABLAUF DER UPNP-PROZEDUR
.
236
12.3.2 WELCHE MOEGLICHKEITEN ERGEBEN SICH DURCH
UPNP?. 236
12.3.3 DIGITAL LIVING NETWORK ALLIANCE (DLNA)
.
237
12.3.4 EMPFEHLENSWERTE
UPNP/DLNA-SOFTWARE.
238
12.3.5 EINE MEDIENLANDSCHAFT MIT
DLNA.
239
13 LINUX KENNENLERNEN
241
13.1 SICHERE VERBINDUNGEN MIT
SSH.
241
13.1.1 SSH IN DER ANWENDUNG
.
241
13.1.2 EINEN SSH-KEY UNTER LINUX
ERZEUGEN.
242
13.2 DAS TERM
INAL.
243
13.2.1 KLEINE DINGE, DIE DIE ARBEIT IM TERMINAL ERLEICHTERN
.
243
13.3 DER EDITOR
NANO.
244
13.4
LINUX-GRUNDLAGEN.
245
13.4.1 ARBEITEN M IT ZUGRIFFSRECHTEN
.
245
13.4.2 ARBEITEN M IT NETZWERKVERZEICHNISSEN
.
248
13.4.3 EINBINDEN VON LOKAL ANGESCHLOSSENEN
DATENTRAEGERN. 249
13.4.4 AUTOMATISIEREN M ITC RO N
.
250
13.5 DIE
APT-PAKETVERWALTUNG.
252
13.6 DER
LINUX-STARTVORGANG.
255
13.6.1 GEISTER UND
DAEMONEN.
255
13.6.2 DIE UNTERSCHIEDLICHEN INIT-SYSTEME
.
256
13.6.3 ARBEITEN M IT SYSV-LNIT
.
256
13.6.4
RUNLEVELS.
258
13.6.5 DER INIT-PROZESS UND DIE IN ITTA B
.
259
13.6.6 EIN EIGENES INIT-SKRIPT SCHREIBEN
.
261
14 IHREN SERVER ADMINISTRIEREN 263
14.1 GEWINNEN SIE INFORMATIONEN AUS
LOGDATEIEN.
263
14.1.1 WICHTIGE LOGDATEIEN IN EINEM LINUX-SYSTEM
.
263
14.1.2 DER RICHTIGE UMGANG M IT
LOGDATEIEN.
265
14.2 UEBERSICHT DER WICHTIGSTEN KONFIGURATIONSDATEIEN
.
265
14.3 VERBINDUNGSAUFBAU UEBER
PORTS.
267
14.4 EINFACHE SERVERUEBERWACHUNG PER WEBBROWSER
.
269
14.4.1 LINUX DASH FUER KLEINE SYSTEME
.
269
14.4.2 LINUX DASH IST SCHNELL IN STA LLIE
RT.
269
14.5 OPTIMIEREN SIE IHREN
SERVER.
271
14.5.1 OPTIMIEREN SIE DIE SPEICHERAUFTEILUNG
.
271
14.5.2 MODERATES OVERCLOCKING ERHOEHT ZUSAETZLICH DIE
LEISTUNG. 271
14.5.3 SCHREIBZUGRIFFE AUF DIE SD-KARTE REDUZIEREN
.
272
14.5.4 DEM SERVER EINE FESTE IP-ADRESSE ZUORDNEN
.
274
14.5.5 SPAREN SIE STROM M IT HDPARM
.
275
14.6 WICHTIGE KOMMANDOS FUER DEN
ADMINISTRATOR.
277
15 METHODISCH VORGEHEN: DIE UML
2
SS
15.1 MOTIVATION: WARUM MODELLIEREN, WARUM
UML?. 283
15.1.1 BEISPIEL 1: EINFACHER
LICHTSCHALTER.
284
15.1.2 BEISPIEL 2:
ANWESENHEITSLOGIK.
285
15.2 UML-DIAGRAMMTYPEN
.
286
15.2.1 SETZEN SIE ZUSTANDSAUTOMATEN E IN
. 286
15.2.2 WEITERE EIGENSCHAFTEN VON
ZUSTANDSAUTOMATEN. 288
15.3
UML-TOOLS.
288
TEIL III VORBEREITUNG UND PLANUNG
16 STARTEN SIE DIE PLANUNG
_
292
16.1 DER
MASTERPLAN.
292
16.2 DIE WICHTIGSTEN
STAKEHOLDER.
294
16.2.1 BEZIEHEN SIE DEN ARCHITEKTEN VON ANFANG AN M IT EIN
.
295
16.2.2 WAEHLEN SIE EINEN KOMPETENTEN
ELEKTRIKER. 296
16.2.3 HOLEN SIE SICH UNTERSTUETZUNG INS BOOT
.
298
16.2.4 DIE WEITEREN WICHTIGEN
GEWERKE.
298
16.3 BESTIMMEN SIE IHRE RAUMAUSSTATTUNG
.
299
16.3.1 ANNAHMEN UND GENERELLE INFORMATIONEN ZUR AUSSTATTUNGSEMPFEHLUNG
.
299
16.3.2 EINE KONKRETE
AUSSTATTUNGSEMPFEHLUNG.
300
16.3.3 RAUMINTERNE
VERKABELUNG.
306
16.3.4
ERWEITERUNGSMOEGLICHKEITEN.
306
16.4 WICHTIGE
HERSTELLER.
307
16.4.1
KNX-HERSTELLER.
307
16.5 DAS
KNX-USER-FORUM.
309
17 FUERS GROBE: WERKZEUGE
312
17.1
HANDWERKZEUG.
312
17.1.1 ABMANTELN, ABISOLIEREN, CRIMPEN,
AUFLEGEN. 313
17.1.2 LEITUNGEN
EINZIEHEN.
315
17.1.3
SCHRAUBENDREHER.
316
17.1.4
SEITENSCHNEIDER.
317
17.1.5 AUSRICHTEN M IT DER
WASSERWAAGE.
317
17.1.6 SPANNUNG UND STROM
MESSEN.
318
17.1.7 VERVOLLSTAENDIGEN SIE IHRE WERKZEUGAUSSTATTUNG
.
320
17.2
ELEKTROWERKZEUG.
320
18 FUERS FEINE: SOFTWARETOOLS
322
18.1 SCHALTPLAENE ZEICHNEN MIT
SPLAN.
322
18.1.1 PAPIER UND BLEISTIFT ODER CAD-PROGRAMM?
.
322
18.1.2 WIE KANN SIE SPLAN
UNTERSTUETZEN?.
323
18.1.3 ALTERNATIVE
SCHALTPLANSOFTWARE.
324
18.2 IDEAL FUER TESTS:
VIRTUALBOX.
326
18.2.1 DOWNLOAD VON VIRTUALBOX
.
326
18.2.2 DAS UBUNTU-IMAGE BESORGEN
.
327
18.2.3 DIE VIRTUELLE MASCHINE VORBEREITEN
.
327
18.2.4 DER ERSTE S TA
RT.
330
18.2.5 DIE GASTERWEITERUNGEN INSTALLIEREN
.
333
18.2.6 VIRTUALBOX-KOMMANDOZEILENTOOLS
.
334
18.2.7 SNAPSHOTS
ERSTELLEN.
335
18.3 KREATIVES PLANEN MIT V ISIO
.
337
18.3.1 IMPORTIEREN SIE DWG-DATEIEN IN
MS-VISIO. 337
18.3.2 NUETZLICHE SHAPES FUER IHRE PLANUNG
.
337
18.3.3 PRAKTISCHE HILFSMITTEL BEIM ZEICHNEN
.
338
18.4 PLANEN MIT EXCEL
.
340
18.4.1 DER
AUTOFILTER.
340
18.4.2 PRAKTISCHE
ZAEHLFUNKTIONEN.
341
18.4.3 INHALTE AUS EINER VORGEFERTIGTEN LISTE EINFUEGEN
.
341
18.4.4 FARBLICH HERVORHEBEN M IT BEDINGTER FORM ATIERUNG
.
342
18.5 WIRESHARK - DER
PROTOKOLL-ANALYZER.
343
18.5.1 SO INSTALLIEREN SIE
WIRESHARK.
343
18.5.2 DIE
WIRESHARK-PROTOKOLLDECODER.
344
18.5.3 CAPTURE-MODUS UND
FILTER.
344
18.5.4 SNIFFEN EINER
ICMP-KOMMUNIKATION.
346
18.6 KLEINE HELFERLEIN FUER DIE NETZWERKDIAGNOSE
.
348
18.6.1 PING PRUEFT DIE
ERREICHBARKEIT.
348
18.6.2 TCPDUMP SCHNEIDET M IT
.
350
18.6.3 IPERF UND JPERF MESSEN DIE GESCHWINDIGKEIT
.
352
18.6.4 NMAP SCANNT
NETZWERKPORTS.
355
18.6.5 NETHOGS ERM ITTELT DIE GENUTZTE BANDBREITE
.
358
19 DAS RICHTIGE INSTALLATIONSMATERIAL SEO
19.1
LEITUNGEN.
360
19.1.1 BEZEICHNUNGEN VON
STARKSTROMLEITUNGEN.
361
19.1.2 FARBLICHE KENNZEICHNUNG VON
ADERN.
362
19.1.3 BEZEICHNUNGEN VON
SCHWACHSTROMLEITUNGEN.
363
19.1.4
KOAXIALKABEL.
364
19.1.5
CAT-KABEL.
365
19.2
LEERROHRE.
367
19.2.1 WARUM LEERROHRE SO WICHTIG SIND
.
367
19.2.2 DIE DRUCKFESTIGKEITSKLASSEN
.
368
19.2.3 LEERROHR FUER DIE BETONINSTALLATION
.
369
19.2.4 LEERROHR FUER HOHLWAENDE, AUFPUTZ,
ESTRICH. 370
19.2.5 VERBINDEN VON LEERROHREN
.
371
19.3
INSTALLATIONSDOSEN.
372
19.3.1 HOHLWANDINSTALLATION
.
373
19.3.2 UNTERPUTZINSTALLATION
.
374
19.3.3
BETONBAUINSTALLATION.
376
19.4
INSTALLATIONSKLEMMEN.
377
19.4.1 COMPACT-VERBINDUNGSDOSENKLEMMEN
.
378
19.4.2
UNIVERSALVERBINDUNGSKLEMME.
378
19.4.3
MICRO-VERBINDUNGSDOSENKLEMMEN.
379
19.5
REIHENKLEMMEN.
380
19.5.1 DIE REIHENKLEMMENARTEN
.
380
19.5.2
PRODUKTBEISPIELE.
381
20 DIE SMART-HOME-PRINZIPIEN
388
20.1 WAS MACHT EIN EIGENHEIM EIGENTLICH SMART?
.
388
20.2 UND WAS MACHT ES NICHT UNBEDINGT NOCH SMARTER?
.
389
20.3 GOLDENE UND SILBERNE REGELN
.
390
20.3.1 DIE GOLDENEN
REGELN.
390
20.3.2 DIE SILBERNEN
REGELN.
394
20.3.3 WAS GERN VERGESSEN ODER FALSCH GEMACHT W IRD
. 397
20.4 WICHTIGE
GRUNDSAETZE.
398
20.4.1 ZENTRAL ODER DEZENTRAL?
.
398
20.4.2 KUPFER ODER
LUFT?.
400
20.5 DENKEN SIE IN
SZENEN.
401
20.5.1 EINE SZENE ALS SCHEMA
DARGESTELLT.
401
20.5.2 MOEGLICHE
SZENENTEILNEHMER.
403
20.5.3 ARTEN VON
KNX-SZENEN.
403
20.5.4 WO WERDEN KNX-SZENEN ANGELEGT?
.
404
20.5.5 VERKNUEPFEN SIE EINE SZENE MIT DER ETS
.
405
20.5.6 KOENNEN KNX-SZENEN AUSGESCHALTET WERDEN?
.
406
20.5.7 VORGEHEN BEIM DEFINIEREN VON SZENEN
.
406
20.5.8 SZENEN VS.
ZENTRALFUNKTIONEN.
407
21 LERNEN SIE DIE PLANUNGSSCHRITTE KENNEN
-TOS
21.1 WUENSCHEN SIE SICH ETWAS: MIT DEM RAUMBUCH
. 408
21.1.1 WELCHEN ZWECK HAT DAS
RAUMBUCH?.
408
21.1.2 WIE GEHEN SIE BEI DER ERSTELLUNG VOR?
. 409
21.1.3 DAS RAUMBUCH ALS STAENDIGER BEGLEITER
.
414
21.2 DER LEITUNGSPLAN
.
415
21.2.1 DIE SCHRITTE ZUR ERSTELLUNG DES
LEITUNGSPLANS. 415
21.2.2 GEBEN SIE IHREN AUSLAESSEN EINDEUTIGE BEZEICHNUNGEN
.
417
21.3 DIE
VERTEILERPLANUNG.
418
21.3.1 DIE GROBPLANUNG NACH
FUNKTION.
418
21.3.2 DIE GROBPLANUNG NACH
RCD-KREIS.
419
21.3.3 DIE
FEINPLANUNG.
420
21.3.4 DAS SCHEMATISCHE
VERKABELUNGSPRINZIP.
422
21.3.5 UNTERSTUETZUNG BEI DER PROFESSIONELLEN PLANUNG DER REIHENKLEMMEN
.
425
21.4 DER
STROMLAUFPLAN.
427
21.5 BEDIENKONZEPTE BEI SCHALTERN
.
428
21.5.1 WIE VIELE SCHALTER BENOETIGE
ICH?.
428
21.5.2 SCHALTER ODER TASTER?
.
429
21.5.3 EINZELTASTER ODER
WIPPEN?.
430
21.5.4 KURZ-LANG-KURZ ODER
LANG-KURZ?.
431
21.5.5 I-PUNKT- ODER 2-PUNKT-BEDIENUNG
.
432
21.5.6 BLEIBEN SIE EINHEITLICH
.
432
21.5.7 NUETZLICHES FEATURE: TASTENHILFEFUNKTION
.
433
21.5.8 DIE RICHTIGE
MONTAGEHOEHE.
433
21.6
LOGIKANFORDERUNGEN.
434
21.6.1 EIN KURZER AUSFLUG IN DIE SOFTWAREENTWICKLUNG
.
434
21.6.2 DIE ABBILDUNG AUF EINE EIGENE M ETHODE
.
436
21.6.3 DER ANFORDERUNGSKATALOG IN DER
PRAXIS. 439
21.6.4 EIN LOGIKKATALOG IN EXCEL
.
440
22 BARES GELD SPAREN 44I
22.1 WELCHE ARBEITEN KOENNEN SIE SELBST DURCHFUEHREN?
.
441
22.2 WIE WERDEN LEITUNGEN
EINGEZOGEN?.
442
22.3 DIE KOMPONENTEN EINKAUFEN
.
444
22.3.1 PLANEN SIE IHRE
EINKAUFSLISTE.
444
22.3.2 WO KAUFEN SIE E IN ?
.
445
22.3.3 ZEIT IST GELD
.
446
22.3.4 DARAN FUEHRT KEIN WEG VORBEI: DIE ETS BESCHAFFEN
. 448
22.4 KNX-KOMPONENTEN IM
RECHENBEISPIEL.
451
22.5 ANSETZEN DER
PREISSCHRAUBE.
455
23.1 VERNETZEN DER
SUBSYSTEME.
456
23.1.1 DAS SMART-HOME-OEKOSYSTEM
.
456
23.1.2 DIE ANBINDUNG DER SUBSYSTEME
.
457
23.1.3 GATEWAYS LOESEN DIE
VERSTAENDIGUNGSPROBLEME.
458
23.1.4 DRAHTLOS
KOMMUNIZIEREN.
459
23.2 DER STRUKTURIERTE ETHERNET-NETZWERKAUFBAU
.
463
23.3 DIE SICHERHEIT VON K N X
.
465
23.3.1 UNTERBINDEN SIE DEN PHYSIKALISCHEN BUSZUGRIFF AUSSERHALB IHRES
GEBAEUDES . 465
23.3.2 UNTERBINDEN SIE DEN INDIREKTEN BUSZUGRIFF UEBER EIN
IP-NETZWERK. 467
23.3.3 UND WENN ES TROTZDEM
PASSIERT?.
467
23.3.4 AUSBLICK
SICHERHEIT.
468
23.4 SCHAFFEN SIE EINEN SICHEREN
NETZWERKZUGANG.
468
23.4.1 MACHEN SIE IHREN ROUTER ERREICHBAR
.
469
23.4.2 VPN AUF DEM ROUTER
EINRICHTEN.
471
23.4.3 VPN AUF DEN CLIENTS
EINRICHTEN.
472
23.4.4 DIE VISUALISIERUNG VON UNTERWEGS AUF RUFE N
. 473
23.5 DAS NETZWERK ABSCHOTTEN MIT
FIREWALLS.
473
23.5.1 ABGRENZUNG FIREWALL, IDS, IPS
.
474
23.5.2 WIE SCHUETZT EINE
FIREWALL?.
474
23.5.3 SICHERHEIT FUER IHR HEIMNETZWERK
.
475
23.6 EIN BACKUP-SYSTEM
EINRICHTEN.
476
23.6.1 DIE RICHTIGE
BACKUP-STRATEGIE.
476
23.6.2 SICHERN SIE SD-KARTEN IM LAUFENDEN
BETRIEB. 478
23.6.3 RICHTEN SIE EINEN RSYNC-DAEMON EIN
. 479
23.6.4 BEISPIELANWENDUNGEN M IT RSYNC
.
481
23.7 VERSCHLUESSELUNG DER D
ATEN.
483
23.7.1 VERSCHLUESSELUNG VON FESTPLATTEN, PARTITIONEN UND DATEIEN
.
483
23.7.2 VERSCHLUESSELUNG VON PASSWORTDATEIEN
.
484
23.8 DENKEN SIE AN DEN
ENERGIEVERBRAUCH.
485
23.8.1 STROMVERBRAUCH VON SMART-HOME-KOMPONENTEN
.
485
23.8.2 STRATEGIEN ZUR
ENERGIEEINSPARUNG.
488
TEIL IV HARDWARE
24 SCHALTSCHRANK - DER MASCHINENRAUM
492
24.1 HAUSANSCHLUSSKASTEN, ZAEHLERSCHRANK, STROMKREISVERTEILER
.
492
24.2 DER STROMKREISVERTEILER IM D
ETAIL.
493
24.2.1 FELDER UND
TEILUNGSEINHEITEN.
493
24.2.2 DIE INNENAUSSTATTUNG
.
494
24.3 HINWEISE ZUR DIMENSIONIERUNG, INSTALLATION UND
PLATZIERUNG. 496
24.3.1 WELCHES IST DIE RICHTIGE GROESSE FUER M ICH?
.
496
24.3.2 WIE ERFOLGT DIE LEITUNGSEINFUEHRUNG?
.
496
24.3.3 WAS GILT ES BEI GROESSE UND AUFTEILUNG ZU BEACHTEN?
.
496
24.4 EIN 19-ZOLL-RACK FUER NETZWERK UND M ULTIM EDIA
.
497
24.4.1 DIE
19-ZOLL-RACK-FORMATE.
498
24.4.2 DIE AUSWAHL DES RICHTIGEN
RACKS.
499
24.4.3 SINNVOLLES RACK-ZUBEHOER
.
499
24.4.4 WAS KOMMT IN DAS 19-ZOLL-RACK?
.
501
25 DEN BUS VERSORGEN: SPANNUNGSQUELLEN
502
25.1 SPEZIELL: KNX-SPANNUNGSVERSORGUNG
.
502
25.2 DIE
DROSSEL.
506
25.3 UNIVERSELL:
REG-SPANNUNGSQUELLEN.
507
26 M IT SCHNITTSTELLEN AUF DEN KNX-BUS ZUGREIFEN
509
26.1 EINFACH: SERIELLE
SCHNITTSTELLE.
509
26.2 ROBUST:
USB-SCHNITTSTELLE.
511
26.3 KOMFORTABEL:
IP-SCHNITTSTELLE.
512
26.3.1 ANSCHLUSS DER
KNX-IP-SCHNITTSTELLE.
513
26.3.2 KONFIGURATION DER
KNX-IP-SCHNITTSTELLE.
514
26.3.3 SCHNITTSTELLEN M IT M EHRW
ERT.
515
26.4 FLEXIBEL:
IP-ROUTER.
516
26.4.1 ANSCHLUSS DES IP-ROUTERS
.
516
26.4.2 EIN
IP-ROUTER-PRODUKTBEISPIEL.
517
26.5 EXTRAVAGANT: DER RASPBERRY PI ALS
KNX-SCHNITTSTELLE. 519
26.6 KNX-SCHNITTSTELLE: EINE
ENTSCHEIDUNGSHILFE.
520
27 GERAETE, LINIEN UND BEREICHE KOPPELN
523
27.1 EIN EINZELGERAET ANBINDEN:
BUSANKOPPLER.
523
27.2 GROESSER WERDEN: LINIENKOPPLER UND
BEREICHSKOPPLER. 525
27.2.1 EINSATZ ALS
LINIENVERSTAERKER.
526
27.2.2 EINSATZ ALS LINIENKOPPLER ODER
BEREICHSKOPPLER. 526
27.2.3 EIN
LINIENKOPPLER-PRODUKTBEISPIEL.
527
27.2.4 KNX POWERLINE EINBINDEN MIT MEDIENKOPPLERN
.
529
28 MESSEN MIT SENSOREN
531
28.1 TUER- UND
FENSTERKONTAKTE.
531
28.1.1 DIE ANWENDUNGSVIELFALT VON FENSTER-UND TUERKONTAKTEN
.
531
28.1.2 VERSCHIEDENE ARTEN VON KONTAKTELEMENTEN
.
532
28.1.3 ANSCHLUSSBEISPIEL FUER
FENSTERKONTAKTE.
534
28.2
BEWEGUNGSMELDER.
535
28.2.1 BAUARTEN VON PIR-BEWEGUNGSMELDERN
.
536
28.2.2 ANSCHLUSS EINES KNX-BEWEGUNGSMELDERS
.
536
28.2.3 ANSCHLUSS EINES KONVENTIONELLEN BEWEGUNGSMELDERS
.
537
28.2.4 BEISPIEL FUER EINEN KNX-BEWEGUNGSMELDER IM INNENBEREICH
.
538
28.2.5 BEISPIEL FUER EINEN KNX-BEWEGUNGSMELDER IM AUSSENBEREICH
.
539
28.2.6 DIE RICHTIGE PLATZIERUNG VON PIR-BEWEGUNGSMELDERN
.
541
28.3
PRAESENZMELDER.
542
28.3.1 FUNKTIONALITAETEN VON PRAESENZMELDERN
.
543
28.3.2 DER UNTERSCHIED ZUM BEWEGUNGSMELDER
.
543
28.3.3 DIE RICHTIGE PLATZIERUNG VON PRAESENZMELDERN
.
544
28.3.4 BEISPIEL FUER EINEN KNX-PRAESENZMELDER IM INNENBEREICH
. 545
28.3.5 DIE HAEUFIGSTEN PROBLEME BEIM EINSATZ VON PIR-MELDERN
.
547
28.4 W
ETTERSTATION.
549
28.4.1 ANSCHLUSS DER W ETTERSTATION
.
550
28.4.2 POSITIONIERUNG DER W
ETTERSTATION.
551
28.4.3 ANWENDUNGSBEISPIELE FUER DIE W ETTERSTATION
.
552
28.5
RAUCHWARNMELDER.
554
28.5.1 DIE ARBEITSWEISE VON RAUCHWARNMELDERN
. 554
28.5.2 RAUCHWARNMELDER VERNETZEN - SO KLAPPT ES!
.
555
28.6
WASSERMELDER.
560
28.7
ALARMMELDER.
562
28.8
LUFTGUETESENSOREN.
563
28.8.1 UEBERBLICK C02-SENSOREN
.
563
28.8.2 UEBERBLICK VOC-SENSOREN
.
565
28.8.3 KNX-C02-SENSOR ALS PRODUKTBEISPIEL
.
566
28.8.4 PRODUKTBEISPIEL: KNX-FEUCHTE- UND TEMPERATURSENSOR
.
567
28.8.5 KNX-AUSSENSENSOR FUER HELLIGKEIT, FEUCHTIGKEIT UND TEMPERATUR
.
570
29 SCHALTEN MIT AKTOREN
573
29.1
SCHALTAKTOR.
573
29.1.1 ANSCHLUSS EINES KNX-SCHALTAKTORS
.
574
29.1.2 DEN RICHTIGEN SCHALTAKTOR AUSWAEHLEN
.
574
29.1.3 PRODUKTBEISPIEL FUER EINEN KNX-SCHALTAKTOR
.
576
29.1.4 GRUNDLEGENDE SOFTWAREFUNKTIONEN
. 577
29.2 SCHALTAKTOR MIT STROMMESSUNG
.
578
29.2.1 PRODUKTBEISPIEL FUER EINEN SCHALTAKTOR M IT WIRKLEISTUNGSMESSUNG
.
579
29.2.2 DER VORTEIL DER STROMMESSUNG
.
580
29.3
ANALOGAKTOR.
581
29.4
JALOUSIEAKTOR.
583
29.4.1 ANSCHLUSS EINES
KNX-JALOUSIEAKTORS.
583
29.4.2 PRODUKTBEISPIEL FUER EINEN
KNX-JALOUSIEAKTOR. 584
29.4.3 SPEZIELLE SOFTWAREFUNKTIONEN VON JALOUSIEAKTOREN
.
586
29.5
ROLLLADENAKTOR.
587
29.6 DIM M
AKTOR.
588
29.6.1 UEBERBLICK UEBER VERSCHIEDENE LASTTYPEN
. 589
29.6.2 PRODUKTBEISPIEL FUER EINEN KNX-DIMMAKTOR
.
590
29.6.3 HINWEISE ZUM EINSATZ VON DIMMAKTOREN
. 590
29.6.4 ALTERNATIVEN ZUM D IM M
AKTOR.
591
29.7
HEIZUNGSAKTOR.
592
29.8 LUEFTER UND
FAN-COIL-AKTOR.
595
29.9
UNTERPUTZAKTOREN.
597
30 ZUSTAENDE ERFASSEN DURCH EINGAENGE
599
30.1
BINAEREINGANG.
599
30.2
UNIVERSAL-E/A-KONZENTRATOR.
602
30.3 UNTERPUTZBINAEREINGANG
.
603
30.4
ANALOGEINGANG.
605
31 MULTIFUNKTIONSMODULE EO?
31.1
RAUM-MASTER.
607
31.2
RAUM-CONTROLLER.
608
32 WELTEN VERBINDEN MIT GATEWAYS EIO
32.1
DALI-GATEWAY.
610
32.1.1 DIE
TEILNEHMERADRESSIERUNG.
611
32.1.2 PRODUKTBEISPIELE: KNX-DAU-GATEWAYS
.
611
32.1.3 EIN WORT ZUR UEBERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
612
32.1.4 DAS GIRA KNX DALI GATEWAY
PLUS.
613
32.2
DMX-GATEWAY.
616
32.3
ENOCEAN-GATEWAY.
618
32.3.1 DIE KNX-ANBINDUNG VON
ENOCEAN.
618
32.3.2 PRODUKTBEISPIEL
KNX-ENOCEAN-GATEWAY.
620
32.3.3
ENOCEAN-FUNK-REPEATER.
623
32.3.4 VON DMX NACH ENOCEAN
.
623
32.4 WEITERE GATEWAYS FUER SPEZIALAUFGABEN
. 623
32.4.1 SICHERER FERNZUGRIFF MIT DEM REMOTE ACCESS MODUL
. 624
32.4.2 EIN PHILIPS-HUE-SYSTEM PERFEKT
EINBINDEN. 626
33 GRENZENLOSE MOEGLICHKEITEN: LOGIK-ENGINES
629
33.1 INTELLIGENZ AUF DER HUTSCHIENE: LOGIKBAUSTEINE
.
630
33.1.1 UEBERBLICK: LOGIKMODULE FUER DIE
HUTSCHIENE. 630
33.1.2 BEISPIELE FUER LOGIKMODULE
.
632
33.2 ZENTRALE AUTOMATISIERUNGSRECHNER
.
634
33.2.1 UEBERBLICK: DAS WHO'S WHO DER AUTOMATISIERUNGSRECHNER
.
635
33.2.2 DIE ZAUBERKISTE: GIRA
HOMESERVER.
635
33.2.3 DER ENERTEX EIBPC. MACHT SUE CHTIG
. 640
33.2.4 DER EIBPORT VON BAB
TECHNOLOGY.
644
33.2.5 DAS WIREGATE-MULTIFUNKTIONSGATEWAY VON ELABORATED NETWORKS
.
645
33.2.6 DER WIREGATE-NACHFOLGEN T IM BERW
OLF. 648
33.2.7 WEITERE
VISUALISIERUNGSSYSTEME.
665
33.3 AUTOMATISIERUNGSSOFTWARE-LOESUNGEN
.
666
34 ENERGIEMANAGEMENT EES
34.1 WEGE ZUR STROMVERBRAUCHSERFASSUNG
.
669
34.2 MESSEN MIT KNX-STROMZAEHLERN
.
672
34.2.1
EMU-WANDLERZAEHLER.
672
34.2.2 KNX SM ARTM
ETER.
673
34.3 INFRA ROT
LESEKOPF.
674
34.4 EINE UNTERBRECHUNGSFREIE STROMVERSORGUNG (U S
V). 675
34.4.1 WELCHE GERAETE EIGNEN SICH FUER USV-BETRIEB?
.
676
34.4.2 KLASSIFIZIERUNG VON
USVS.
676
34.4.3 RATGEBER ZUR USV-ANSCHAFFUNG
.
677
34.4.4
USV-MONITORING.
679
35 SICHERHEIT UND UEBERWACHUNG
ESO
35.1 DER
UEBERWACHUNGSBAUSTEIN.
680
35.2 DER STOERMELDEBAUSTEIN
.
682
35.3 DER
BETRIEBSDATENERFASSUNGSBAUSTEIN.
682
35.4
KNX-SICHERHEITSBAUSTEINE.
683
36 BEDIENEN UND VISUALISIEREN ESS
36.1 GROSSE VIELFALT: KLASSISCHE
SCHALTERPROGRAMME.
686
36.1.1 GROSSE AUSWAHL BEI DEN M ARKTFUEHRERN
.
687
36.1.2 DIE KOMBINATION VON RAHMEN UND
EINSATZ. 687
36.1.3 DIE UNTERSCHIEDLICHEN BAUARTEN DER SCHALTERPROGRAMME
.
688
36.2 GROSSE FLEXIBILITAET:
TASTSENSOREN.
690
36.2.1 DIE CREME DE LA CREME DER KNX-TASTSENSOREN
. 691
36.2.2 DER ANSCHLUSS EINES KNX-TASTSENSORS IN VIER SCHRITTEN
.
696
36.2.3 WENN ES AUCH WENIGER SEIN D A RF
.
697
36.2.4 KOMMANDO: LICHT UMSCHALTEN - EIN PRODUKTBEISPIEL
.
698
36.2.5 PREIS-LEISTUNGS-TIPP: DER MDT GLASTASTER II SM ART
.
701
36.2.6 EDLER RAUMCONTROLLER MIT MECHANISCHEN WIPPEN: DER ENERTEX M ETA
.
702
36.3 KONVENTIONELLE UND PROGRAMMIERBARE FERNBEDIENUNGEN
.
705
36.3.1 KONVENTIONELLE FERNBEDIENUNGEN
. 705
36.3.2 PROGRAMMIERBARE FERNBEDIENUNGEN
. 705
36.3.3 DIE SMART-HOME-ANBINDUNG
.
707
36.4 INTELLIGENTE
IR-STEUERUNG.
709
36.4.1 DIE
IRTRANS-PRODUKTPALETTE.
709
36.4.2 IRTRANS W IF
I.
710
36.4.3 IRTRANS IN DER
HEIMAUTOMATISIERUNG.
712
36.5 DIE SCHNELLE ANZEIGE UEBER SIGNAL-LEDS
.
717
36.5.1 KNX-LED-ANZEIGEN ALS KOM PLETTGERAET
.
717
36.5.2 WAS SICH ZUR VISUALISIERUNG MIT LEDS
EIGNET. 719
36.5.3 ALTERNATIVE
LED-ANZEIGE.
720
36.5.4 VORHANDENE BELEUCHTUNG
MISSBRAUCHEN. 721
36.6 UMFASSEND VISUALISIEREN MIT TOUCHSCREEN
.
722
36.6.1 HANDHELD-GERAETE M IT W ANDHALTERUNG
.
722
36.6.2 DER
EINBAU-TOUCHPANEL-PC.
722
36.6.3 TOUCHPANEL-PC IM
EIGENBAU.
725
36.7 VON UNTERWEGS:
SMARTPHONE.
728
36.7.1 WO LIEGEN DIE
GRENZEN?.
728
37 VORSCHALTGERAETE, TREIBER, LEUCHTMITTEL
730
37.1 ELEKTRONISCHE VORSCHALTGERAETE
EINSETZEN.
730
37.1.1
EVG-PRODUKTBEISPIELE.
731
37.1.2 ANSCHLUSS EINES EVG M IT
1-10-V-SCHNITTSTELLE. 731
37.1.3 AUTOMATISIERUNG UEBER
SCHALT-/DIMMAKTOR.
732
37.2 SPANNENDE MOEGLICHKEITEN MIT DALI-EVGS
.
733
37.2.1 GERAETETYPEN BEI DALI-BETRIEBSGERAETEN
.
733
37.2.2 DALI-EVGS M IT
T5-LEUCHTSTOFFLAMPEN.
734
37.2.3 DALI-EVGS FUER HALOGENLAMPEN
.
735
37.2.4 DALI-EVGS FUER
LEDS.
736
37.3 BIORHYTHMISCHE BELEUCHTUNG: HUMAN CENTRIC
LIGHTING. 738
37.3.1 WELCHE LED-TECHNIK IST GEEIGNET?
.
739
37.3.2 WARUM 24-V-KONSTANTSPANNUNG?
.
739
37.3.3 DALI ODER
KNX?.
740
38 BEWEGEN MIT ANTRIEBEN
742
38.1 SCHLIESSEN NIE MEHR VERGESSEN:
FENSTERANTRIEBE.
742
38.2 SIE WERDEN ES NICHT MEHR MISSEN WOLLEN: MOTORSCHLOSS
.
743
38.2.1 DER UNTERSCHIED: HALBMOTORISCHE UND VOLLMOTORISCHE SCHLOESSER
.
744
38.2.2 EIN MOTORSCHLOSS, M IT KNX
ANGESTEUERT.
744
38.3 THERMOELEKTRISCHE UND ELEKTROMOTORISCHE STELLANTRIEBE
.
745
38.3.1 DER THERMOELEKTRISCHE STELLANTRIEB
. 746
38.3.2 DER ELEKTROMOTORISCHE STELLANTRIEB
. 746
38.3.3 PRODUKTBEISPIELE FUER STELLANTRIEBE
.
746
38.3.4 BERECHNUNGSBEISPIEL FUER STELLANTRIEBE
. 748
39 AUDIO IM SMART HOME
749
39.1 LAUTSPRECHER: WAND, DECKE, STANDGERAET
.
749
39.1.1
STANDLAUTSPRECHER.
750
39.1.2
DECKENLAUTSPRECHER.
750
39.1.3
WANDLAUTSPRECHER.
751
39.1.4 WICHTIGE HERSTELLER VON
EINBAULAUTSPRECHERN. 752
39.2 KLASSISCH VERSTAERKEN IN STEREO UND
SURROUND.
752
39.2.1
HI-FI-VOLLVERSTAERKER.
753
39.2.2
HUTSCHIENENVERSTAERKER.
754
39.2.3 M INI-AM
PS.
754
39.3 VERSTAERKER FUER
MULTIROOM-AUDIO.
755
39.4 AUTOMATISIERUNG EINGEBAUT:
KNX-MULTIROOM-VERSTAERKER. 757
39.4.1 DER JUNG KNX-MULTIROOM-VERSTAERKER
.
758
39.4.2 VERNETZTE HI-FI-AUDIOWIEDERGABE M IT BASALTE ASANO
.
759
39.5 TON MIT DEM RECHNER ERZEUGEN:
SOUNDKARTEN.
760
39.6 SONOS UND
SQUEEZEBOX.
762
40.1
TV-KARTEN.
764
40.2 MULTISWITCH
.
765
40.2.1 DIE SAT-VERTEILUNG UEBER M ULTISW ITCH
. 765
40.2.2 PRODUKTBEISPIEL
SAT-MULTISWITCH.
766
40.3 DAS SM
ART-TV.
767
40.3.1 WANN IST EIN TV SMART?
.
767
40.3.2 WER BIETET SMART-TVS?
.
768
40.3.3 WAS FUNKTIONIERT HEUTE SCHON UND WAS EHER NICHT?
.
769
40.4 SET-TOP-BOXEN UND
SAT-RECEIVER.
769
40.4.1 EIN OFFENES BETRIEBSSYSTEM SORGT FUER OPTIMALE
AUTOMATISIERBARKEIT. 769
40.4.2 MOEGLICHKEITEN ZUR SMART-HOME-INTEGRATION AM BEISPIEL
.
770
40.5 VIDEOM
ATRIX.
775
40.5.1 VIDEOSWITCH ODER VIDEOM
ATRIX.
775
40.5.2 VIDEOVERTEILUNG UEBER
IP-NETZWERK.
776
40.6 BEAMER UND
HEIMKINO.
776
40.6.1 BENOETIGTE LEITUNGSPLANUNG FUER IHREN
BEAMER. 777
40.6.2 ZUSATZAUSSTATTUNG FUER IHR HEIMKINOERLEBNIS
.
778
40.6.3 DEN BEAMER FUE TTE RN
.
779
40.6.4 DIE AUTOMATISIERBARKEIT DES BEAMERS
.
779
40.7 DVD- UND
BLU-RAY-PLAYER.
780
40.8
VIDEOUEBERWACHUNG.
781
40.8.1 KAMERATYPEN UND
EINBINDUNG.
781
40.8.2 NETZWERKKAMERAS
.
781
41 NETZWERKKOMPONENTEN EINSETZEN ?8Z
41.1 SIMPEL: DER H U B
.
784
41.2 ROBUST: DER UNMANAGED S W
ITCH.
785
41.3 FLEXIBEL: DER MANAGED
SWITCH.
787
41.4 DER SWITCH:
ENTSCHEIDUNGSHILFE.
789
41.5 NETZWERKE KOPPELN: DER
ROUTER.
792
41.6 CLEVER VERKABELN MIT POWER OVER ETHERNET
(POE). 794
41.6.1 DIE TECHNIK VON
POE.
794
41.6.2 DREI MOEGLICHKEITEN ZUR
POE-EINSPEISUNG.
794
42.1 DER KLASSISCHE
LINUX-SERVER.
796
42.1.1 DER
INTEL-NUC.
797
42.1.2 DER HP-PROLIANT-MICROSERVER GEN8
.
799
42.1.3 EINSATZSZENARIEN FUER INTEL NUC UND HP P ROLIANT
.
801
42.1.4 GEBEN SIE IHREM SERVER EIN BETRIEBSSYSTEM
.
802
42.2 KLEINE RECHENZWERGE: RASPBERRY PI, BEAGLEBONE BLACK &
CO. 804
42.2.1 RASPBERRY P
I.
805
42.2.2 BEAGLEBONE
BLACK.
809
42.2.3 CUBIETRUCK (AUCH BEKANNT ALS CUBIEBOARD 3)
.
811
42.2.4
ROCKPRO64.
814
42.2.5 UND WELCHER WINZLING PASST JETZT ZU M IR?
. 815
43 SPEICHER: WOHIN MIT DEN DATEN? SI?
43.1 DIE AUSWAHL DER RICHTIGEN
FESTPLATTEN.
818
43.1.1 UNTERSCHIEDE IN DER BAUFORM
.
818
43.1.2 VERGLEICH DER
SPEICHERTECHNIKEN.
818
43.1.3 AUSWAHL DES INTERFACE-TYPS
.
820
43.2 DIRECT ATTACHED STORAGE
(DAS).
821
43.2.1 AUFGERAEUMT: INTERNE FESTPLATTEN
.
821
43.2.2 FLEXIBEL: EXTERNE FESTPLATTEN
.
822
43.3 NETWORK ATTACHED STORAGE
(NAS).
823
43.4 DER KLEINE
RAID-RATGEBER.
828
43.5 SPEICHERN IM NETZWERK: EIN
PRAXISBEISPIEL.
830
44 TELEFON, TUERKOMMUNIKATION UND ZUTRITTSKONTROLLE 832
44.1
SIP-TUERSPRECHSYSTEME.
832
44.1.1 AUFBAU EINES
SIP-TUERSPRECHSYSTEMS.
833
44.1.2 PRODUKTVORSCHLAEGE FUER
SIP-TUERSPRECHSYSTEME.
834
44.2 PROPRIETAERE
TUERSPRECHSYSTEME.
835
44.2.1 MODULARER AUFBAU DES TUERKOMMUNIKATIONSSYSTEMS
.
835
44.2.2 BEISPIELAUFBAU EINES TKS
.
836
44.2.3 BEISPIELAUFBAU MIT INDIREKTER ANSTEUERUNG DES
TUEROEFFNERS. 837
44.3 ZUTRITTSKONTROLLE: ALTERNATIVEN ZUM
SCHLUESSEL. 838
44.3.1 ZUGANG PER ZAHLENCODE: CODETASTATUR
.
838
44.3.2 DER FINGER ALS SCHLUESSEL:
FINGERPRINT.
840
44.3.3 BERUEHRUNGSLOSER ZUTRITT M IT KARTENLESER UND
TRANSPONDER. 841
44.3.4 KOMBINIEREN SIE DIE UNTERSCHIEDLICHEN MEDIEN
.
843
44.3.5 BIOMETRISCHE ZUTRITTSKONTROLLE PER 3D-GESICHTSERKENNUNG
.
844
44.3.6 ZUTRITTSKONTROLLE AM BEISPIEL EKEY-SYSTEM
. 845
44.4
TELEFONIE.
850
44.4.1 VOLP- UND DECT-TELEFONIE
.
850
44.4.2 DAS TELEFON ALS
SMART-HOME-KOMPONENTE.
850
45 WASSER, LUEFTUNG, HEIZUNG, HAUSHALTSGERAETE 852
45.1
WASSERENTHAERTER.
852
45.2
LUEFTER.
854
45.3 KONTROLLIERTE WOHNRAUMLUEFTUNG (KW
L).
855
45.4
HEIZUNGSSYSTEM.
856
45.4.1
WAERMERZEUGER.
857
45.4.2 FUSSBODENHEIZUNG, RADIATOREN UND
KONVEKTOREN. 859
45.4.3
ELEKTROHEIZUNG.
862
45.5
SCHWIMMBAD.
863
45.6 INTELLIGENTE
HAUSHALTSGERAETE.
864
45.6.1 NOCH FEHLT ES LEIDER AN
STANDARDS.
864
45.6.2 KONKURRIERENDE
SYSTEME.
865
45.6.3 ANSCHLUSSSCHEMA FUER M IELE@ HOM
E. 866
TEIL V SOFTWARE
46 KNX PARAMETRIEREN MIT DER ETS-SOFTWARE SES
46.1 DIE ETS
INSTALLIEREN.
869
46.1.1 DAS SETUP-FILE HERUNTERLADEN
.
869
46.1.2 DIE ETS-INSTANATION
DURCHFUEHREN.
869
46.2 RICHTEN SIE IHR EIGENES KNX-PROJEKT E IN
.
870
46.2.1 DIE ERSTE O
RIENTIERUNG.
870
46.2.2 ERZEUGEN SIE EIN ERSTES
PROJEKT.
871
46.2.3 DIE ETS-PROJEKTIERUNGSANSICHT
.
872
46.2.4 LEGEN SIE DIE GEBAEUDESTRUKTUR FE S
T. 875
46.3 GERAETE UND
PRODUKTDATENBANKEN.
876
46.3.1 WAS SIND
PRODUKTDATENBANKEN?.
876
46.3.2 DER EINFACHE WEG: ONLINEKATALOG
.
877
46.3.3 DER WENIGER EINFACHE WEG: MANUELLER IMPORT DER PRODUKTDATENBANKEN
.
878
46.3.4 PLATZIEREN SIE GERAETE IN DIE
GEBAEUDESTRUKTUR. 881
46.3.5 FUEGEN SIE EIN WEITERES KNX-GERAET H IN Z U
.
882
46.4 DIE PARAMETRIERUNG VON
KNX-GERAETEN.
883
46.4.1 DAS
AUSGANGSSZENARIO.
883
46.4.2 BESCHAFFEN DER
GERAETEDOKUMENTATION.
884
46.4.3 DEN SCHALTAKTOR PARAMETRIEREN
.
885
46.4.4 DIE DOPPELWIPPE PARAM
ETRIEREN.
889
46.5 GRUPPENADRESSEN UND VERKNUEPFUNGEN ANLEGEN
. 890
46.5.1 ANLEGEN EINER GRUPPENADRESSENSTRUKTUR
.
891
46.5.2 VERKNUEPFEN DER GRUPPENADRESSEN
.
897
46.6 DIE PROGRAMMIERUNG D U RCH FUE H RE N
.
900
46.6.1 VERVOLLSTAENDIGEN DES BEISPIELAUFBAUS
.
901
46.6.2 RICHTEN SIE EIN KNX-BUSINTERFACE E IN
. 903
46.6.3 PROGRAMMIEREN SIE DIE PHYSIKALISCHE
ADRESSE. 906
46.6.4 PROGRAMMIEREN VON APPLIKATION, GRUPPENADRESSEN UND PARAMETERN
.
909
46.7 UNVERZICHTBAR: DER GRUPPENM ONITOR UND DER B U S M O N ITO R
.
910
46.7.1 DER GRUPPENM ONITOR
.
911
46.7.2 DER BUSM
ONITOR.
917
46.8 GRUPPENADRESSEN UND KOM M UNIKATIONSOBJEKTE V E R TIE
FT. 917
46.8.1 ARBEITEN M IT GRUPPENADRESSEN UND KOMMUNIKATIONSOBJEKTEN
.
917
46.8.2 ATTRIBUTE DER
KOMMUNIKATIONSOBJEKTE.
918
46.8.3 DIE FLAGS K, L, S, UE, A, I
.
920
46.8.4 ATTRIBUTE DER
GRUPPENADRESSEN.
921
46.9 EINRICHTEN EINER
ETS-LIZENZ.
922
46.9.1 BESONDERHEITEN BEIM ETS-BETRIEB IN EINER VIRTUELLEN MASCHINE
.
922
46.9.2 EINFUEGEN DER LIZENZDATEI IN DIE E IS
. 923
46.10 FEHLERSUCHE M IT DER
ETS.
924
46.10.1 WIE GEHEN SIE BEI DER DIAGNOSE UND DER FEHLERSUCHE VO R?
. 925
46.10.2 DIE
GERAETEINFO.
925
46.10.3 DIE AUSWERTUNG VON PHYSIKALISCHEN
ADRESSEN. 926
46.10.4 DIE
PROJEKTPRUEFUNG.
927
46.10.5 DER
ONLINE-FEHLERDIAGNOSE-ASSISTENT.
928
46.10.6 DER
ONLINE-INSTALLATIONSDIAGNOSE-ASSISTENT.
928
46.11 EIN REGELWERK ZUR KNX-PARAMETRIERUNG
.
929
47 HOMESERVER EXPERTE UND CLIENT KENNENLERNEN
932
47.1 INSTALLATION UND
GRUNDEINSTELLUNGEN.
933
47.1.1 EINBINDUNG DES HOMESERVERS IN DIE
INFRASTRUKTUR. 933
47.1.2 DIE INSTALLATION DER GIRA HOMESERVER-SOFTWARE
.
934
47.1.3 DIE GRUNDEINSTELLUNGEN FUER EIN ERSTES
PROJEKT. 935
47.1.4 ANLEGEN DES
ADMINISTRATOR-ACCOUNTS.
937
47.2 ARBEITEN MIT
KOMMUNIKATIONSOBJEKTEN.
938
47.2.1 EXTERNE UND INTERNE
KOMMUNIKATIONSOBJEKTE.
939
47.2.2 DER EDITOR FUER
KOMMUNIKATIONSOBJEKTE.
939
47.2.3 DIE SACHE M IT DEN ZENTRALADRESSEN
.
943
47.2.4 REMANENTE
KOMMUNIKATIONSOBJEKTE.
943
47.3 LOGIKEN
ERSCHAFFEN.
944
47.3.1 ERSTE SCHRITTE IM LOGIK-EDITOR
.
944
47.3.2 VORBEREITUNGEN ZUR ERSTEN LOGIKFUNKTION
.
946
47.3.3 VERBINDEN DER
LOGIKBAUSTEINE.
949
47.3.4 DER TEST DER
LOGIKFUNKTION.
951
47.3.5 WICHTIGE
LOGIKBAUSTEINE.
951
47.3.6 BEFEHLE FUER DIE
AUSGANGSBOX.
952
47.3.7 GRUNDSAETZLICHES ZU HS-LOGIKFUNKTIONEN
. 954
47.3.8 NOCH MEHR MOEGLICHKEITEN: EXTERNE LOGIKBAUSTEINE
UND FUNKTIONSVORLAGEN
.
954
47.4 WEBSEITEN ABFRAGEN UND
AUSWERTEN.
957
47.4.1 FINDEN UND ANALYSIEREN SIE DIE W
EBSEITE. 958
47.4.2 ERSTELLEN SIE DIE
ABFRAGE.
958
47.4.3 DAS AUSLOESEN DER
WEBABFRAGE.
959
47.5 DER
PROGRAMMIERVORGANG.
960
47.5.1 AUSWAHL DES
PROGRAMMIERMEDIUMS.
961
47.5.2 DURCHFUEHREN DER
UEBERTRAGUNG.
962
47.5.3 SEHEN SIE DEM STARTVORGANG Z U
.
963
47.6 DAS
QUADCONFIG-PROGRAMM.
964
47.7 DIE PLUG-INS DER
QUAD-VISU.
966
47.7.1 WELCHE PLUG-INS WERDEN UNTERSTUETZT?
.
967
47.7.2 BINDEN SIE WEITERE WEBSEITEN M IT DEM BROWSER-PLUG-IN E IN
.
968
47.7.3 MESSWERTE DARSTELLEN MIT DEM DIAGRAMM-PLUG-IN
.
969
47.7.4 ANWENDUNGSBEISPIEL ENERGIE-GRAPH UND ENERGIE-AMPEL
.
972
47.7.5 PROTOKOLLIEREN SIE M IT DEM MELDUNGSARCHIV
.
974
47.8 DER
QUADCLIENT.
977
47.8.1 RICHTEN SIE DEN QUADCLIENT E IN
.
977
47.8.2 DER AUFRUF DES
QUADCLIENTS.
979
47.9 SCHAUEN SIE DEM HOMESERVER AUF DIE
FINGER. 981
47.9.1 DIE
DEBUG-SEITEN.
981
47.9.2 INTERNE KOMMUNIKATIONSOBJEKTE BEOBACHTEN M IT QHSMON
.
985
47.9.3 STATUSAUSGABEN IM
QUADCLIENT.
988
48 MULTIMEDIA-SOFTWARE: MAECHTIG UND KOSTENLOS
990
48.1 MPD
- DER MUSIC PLAYER DAEM
ON.
990
48.1.1 AUFGABEN DES
MPD-SERVERS.
991
48.1.2
MPD-CLIENTS.
992
48.1.3 DIE INSTALLATION VON MPD UND MPC
.
994
48.1.4 DEN SERVICE
KONFIGURIEREN.
994
48.1.5 VERSUCHSLAUF: DEN ERSTEN SOUND M IT MPC
ABSPIELEN. 995
48.1.6 WAS TUN, WENN MPD PROBLEME
MACHT?. 996
48.1.7 WICHTIGE ALSA-KOMMANDOS
.
997
48.1.8 COVERABBILDUNGEN
EINRICHTEN.
998
48.1.9 MPD SPIELT RADIO-STREAMS
.
999
48.1.10 MPD IM SMART H OM E
.
1000
48.2 TVHEADEND-DER
VIDEO-STREAMING-SERVER.
1001
48.2.1 AUFSETZEN VON
TVHEADEND.
1002
48.2.2 EINRICHTEN UEBER DAS TVHEADEND-WEBFRONTEND
. 1002
48.2.3 AUFRAEUM
EN.
1003
48.3 KODI, EHEMALS XBMC - EIN LUXURIOESES
MULTIMEDIA-FRONTEND. 1005
48.3.1 WAS LEISTET
KODI?.
1005
48.3.2 KODI KOMMT IN VIELEN
VERPACKUNGSFORMEN.
1006
48.3.3 DIE INSTALLATION VON OPENELEC AUF DEM RASPBERRY PI
.
1007
48.3.4 DIE ERSTEN
KONFIGURATIONSSCHRITTE.
1008
48.3.5 EINSTELLEN DER GRUNDOPTIONEN
.
1008
48.3.6 OPENELEC-OPTIMIERUNGSMASSNAHMEN FUER RASPI MODELL 1
.
1008
48.3.7 KODI
FERNSTEUERN.
1013
49 ERSTAUNLICHE MOEGLICHKEITEN
MIT OPEN-SOURCE-AUTOMATION
1016
49.1 LIBSML - ZAEHLERSTAENDE LE SE N
.
1016
49.1.1 DIE LIBSML KOMPILIEREN
.
1016
49.1.2 EIN ERSTER
TESTLAUF.
1017
49.2 EIBD - DER
EIB-DAEMON.
1019
49.2.1 DIE INSTALLATION VON E IB D
.
1020
49.2.2 M IT EIBD AUF DEN KNX ZUGREIFEN
.
1022
49.2.3 M IT EIBD AUTOMATISIEREN
.
1023
49.2.4 WEITERE
EIBD-KOMMANDOS.
1023
49.3 L IN K N X - M EHRW ERT FUE R E IB D
.
1024
49.3.1 DIE EINRICHTUNG VON LINKNX AUF DEM RASPI
. 1025
49.3.2 ARBEITEN IM
KONFIGURATIONSFILE.
1026
49.3.3 STARTEN VON LINKNX
.
1027
49.3.4 ERSTE SCHRITTE UEBER EINE
TELNET-VERBINDUNG.
1027
49.3.5 HOLEN SIE SICH EINEN GEHILFEN AN
BORD. 1028
49.3.6 UND WIE GEHT ES W
EITER?.
1029
49.4 OWFS - EIN FILESYSTEM FUE R 1 -W IRE
.
1029
49.4.1 DIE INSTALLATION VON
OWFS.
1029
49.4.2 DIE
OWFS-DIENSTE.
1030
49.4.3
OWFS-PRAXISBEISPIELE.
1031
49.5 FHEM - DIE FREUNDLICHE H AU SAUTOM ATION
.
1033
49.5.1 FHEM IST WELTOFFEN
.
1033
49.5.2 SO INSTALLIEREN SIE
FHEM.
1036
49.5.3 ERSTE SCHRITTE M IT FHEM
.
1037
49.5.4 UND WAS KANN FHEM?
.
1039
49.6 OPENHAB 2 - EINE M E TA P LA TTFO RM
.
1041
49.6.1 DIE
OPENHAB-BINDINGS.
1041
49.6.2 DIE OPENHAB-LTEMS
.
1042
49.6.3 DIE
RULE-ENGINE.
1042
49.6.4 OPENHAB
INSTALLIEREN.
1043
49.6.5 DIE KONFIGURATION FUER KNX-ZUGRIFF EINRICHTEN
. 1045
49.6.6 DIE
OPENHAB-VISUALISIERUNG.
1047
49.6.7 ES GEHT AUCH OHNE OPENHAB-DESIGNER
.
1049
49.7 SMARTHOME.PY - EIN MODULARES F RAM EW ORK
.
1050
49.7.1 DIE
SMARTHOME.PY-PLUG-INS.
1050
49.7.2 SMARTHOME.PY INSTALLIEREN
.
1050
49.7.3 EINE ERSTE
SMARTHOME.PY-KONFIGURATION.
1052
49.7.4 DER START VON
SMARTHOME.PY.
1055
49.8 SMARTVISU - GENIALE KOSTENLOSE VISUALISIERUNG
.
1056
49.8.1 DIE
SMARTVISU-OBERFLAECHE.
1056
49.8.2 DIE INSTALLATION VON SMARTVISU
.
1057
49.8.3 ERSTELLEN EINER
MINI-VISUALISIERUNG.
1059
49.9 KNOCKD - EIN PORT-KNOCKING-SERVER
.
1061
49.9.1 DEN KNOCKD-SERVICE
INSTALLIEREN.
1061
49.9.2 IHRE RECHNER M IT KNOCKD HERUNTERFAHREN
.
1062
49.10 RRDTOOL - DATENBANK NACH ROUND-ROBIN-PRINZIP
.
1065
49.10.1 ROUND-ROBIN-DATENBANK UND
ROUND-ROBIN-ARCHIVE. 1065
49.10.2 RRDTOOL IM SMART HOME
.
1066
49.10.3 DATA SOURCE
TYPES.
1066
49.10.4 DIE INSTALLATION VON RRDTOOL
.
1066
49.10.5 DIE ERSTEN SCHRITTE M IT RRDTOOL
.
1067
49.10.6 NUETZLICHES RUND UM
RRDTOOL.
1071
49.11 LIGHTTPD - SCHLANKER WEBSERVER FUE R EMBEDDED-SYSTEME
.
1071
49.11.1 INSTALLIEREN VON LIGHTTPD UNTER U BU NTU
. 1072
49.11.2 EINE WEBSEITE
ANLEGEN.
1073
49.11.3 DEN WEBSERVER STARTEN UND STOPPEN
.
1074
49.11.4 PHP-SUPPORT FUER LIGHTTPD EINRICHTEN
. 1074
49.11.5 EINEN ALIAS
EINRICHTEN.
1075
49.12 FREETZ - ALTERNATIVE FIRMWARE FUE R DIE
FRITZ!BOX. 1075
49.12.1 DIE ALTERNATIVE FIRMWARE
BAUEN.
1076
49.12.2 JETZT WIRD ES ERNST: DER
FLASH-VORGANG.
1079
49.13 CACTI - EIN M ON ITORING -P AKE
T.
1079
49.13.1 WAS LEISTET
CACTI?.
1080
49.13.2 DIE INSTALLATION VON CACTI
.
1081
49.13.3 CACTI IM
SCHNELLDURCHLAUF.
1082
49.13.4 CACTI IM SMART HOM E
.
1083
49.14 V-CONTROL - PERFEKTE HEIZUNGSANSTEUERUNG
.
1084
49.15 IOBROKER ALS ALLZW ECKW AFFE IM SMART H O M E
. 1085
49.15.1 DIE A D AP TE
R.
1086
49.15.2 EIN HEIM FUER
IOBROKER.
1088
49.15.3
AUTO-DISCOVERY.
1089
49.15.4 SYSTEM UEBERGREIFENDE V E RM
ITTLUNG.
1089
49.15.5
ADAPTER-EINBINDUNG.
1091
49.15.6 KOMMUNIKATION UEBER O
BJEKTE.
1093
49.15.7 AUTOMATION M IT
JAVASCRIPT.
1094
49.15.8 PRUEFUNG IM
ETS-GRUPPENMONITOR.
1096
49.15.9
IOSSROKER-FAZIT.
1097
50 WEITERE KOMMERZIELLE
UND NICHT KOMMERZIELLE SOFTWARE IO
98
50.1 IP-SYMCON - EINSTEIGERFREUNDLICHE AUTOMATISIERUNG
.
1098
50.1.1 TECHNOLOGIEUEBERGREIFENDER ANSATZ
.
1098
50.1.2 DIE
VERWALTUNGSKONSOLE.
1099
50.1.3 PHP ALS
SKRIPTSPRACHE.
1100
50.1.4 SYSTEMVORAUSSETZUNG UND
LIZENZIERUNG.
1101
50.1.5 IPSVIEW DESIGNER UND C LIE N T
.
1102
50.1.6 IP-SYMCON IM DOCKER-CONTAINER
.
1102
50.1.7 DIE VISUALISIERUNG W EBFRONT
.
1103
50.2 PROFESSIONELLE BELEUCHTUNGSPLANUNG MIT
DIALUX. 1105
50.3 DAS I-BUS TOOL - INBETRIEBNAHMEHILFE FUER ABB-KOMPONENTEN
.
1106
TEIL VI REALISIERUNGEN
51 LICHT STEUERN MO
51.1 EINFACHE
LICHTSTEUERUNG.
1110
51.1.1 AUFBAU UND
KONZEPT.
1111
51.1.2 PARAMETRIEREN SIE DEN
BINAEREINGANG.
1112
51.1.3 PARAMETRIEREN SIE DEN
SCHALTAKTOR.
1113
51.1.4 ZUSAETZLICH SCHALTEN UEBER EINE VISUALISIERUNG
.
1114
51.1.5 WAS HAT ES M IT DEN STATUSOBJEKTEN AUF SICH?
.
1115
51.2 DIMMBARES
LICHT.
1116
51.2.1 AUFBAU DER
DIMMERANSTEUERUNG.
1117
51.2.2 M IT DEM TASTSENSOR DIMMEN
.
1117
51.2.3 PARAMETRIERUNG DES
DIMMAKTORS.
1118
51.2.4 DIE DIMMBARE BELEUCHTUNG IN DER
VISUALISIERUNG. 1121
51.3 PRAESENZGESTEUERTE
BELEUCHTUNG.
1122
51.3.1 AUFBAU DER
PRAESENZSTEUERUNG.
1123
51.3.2 PARAMETRIERUNG DES
PRAESENZMELDERS.
1124
51.4 FARBENFROH MIT
DALI.
1128
51.4.1 AUFBAU DER
DALI-ANSTEUERUNG.
1128
51.4.2 PARAMETRIERUNG DES
DALI-GATEWAYS.
1130
51.4.3 RGB-STEUERUNG M IT DEM HOMESERVER EXPERTEN
.
1132
52.1 SCHALTEN MIT EINFACHEN AKTOREN
.
1135
52.2 MEHR MOEGLICHKEITEN DURCH
STROMERKENNUNG.
1136
52.2.1 AUFBAU DER UEBERWACHUNG M IT
SCHALTAKTOR. 1137
52.2.2 PARAMETRIEREN SIE DEN
STROMMESSAKTOR.
1137
52.2.3 REALISIEREN SIE DIE
AUSFALLUEBERWACHUNGSLOGIK.
1139
52.2.4 VISUALISIEREN SIE DEN A LA RM
.
1140
53 JALOUSIEN STEUERN M I
53.1 BEHANG UND LAMELLEN
STEUERN.
1141
53.1.1 AUFBAU DER
JALOUSIESTEUERUNG.
1142
53.1.2 PARAMETRIERUNG DES
TASTSENSORS.
1143
53.1.3 PARAMETRIERUNG DES JALOUSIEAKTORS
.
1145
53.1.4 JALOUSIEBEDIENUNG UEBER DIE
VISUALISIERUNG.
1148
53.2 EINEN INNENROLLLADEN BEW
EGEN.
1149
53.2.1 AENDERUNGEN GEGENUEBER DER JALOUSIESTEUERUNG
.
1149
53.2.2 EINE SPERRFUNKTION HINZUFUEGEN
.
1150
53.3 AUTOMATIKSTEUERUNG MIT W
ETTERZENTRALE.
1151
53.3.1 AUFBAU DER AUTOMATIKSTEUERUNG FUER JALOUSIEN
.
1152
53.3.2 DIE WETTERSTATION
VORBEREITEN.
1153
53.3.3 DEN WINDALARM PARAMETRIEREN
.
1154
53.3.4 WINDALARM IN VISUALISIERUNG
ANZEIGEN.
1155
53.3.5 AUTOMATISCHER BLICKSCHUTZ BEI DAEMMERUNG
.
1156
54 HEIZUNG UND RAUMTEMPERATUR REGELN
N E O
54.1 DEN WAERMEERZEUGER STEUERN
.
1160
54.2 WOHLFUEHLRAUMTEMPERATUR MIT EINZELRAUMREGELUNG
.
1162
54.2.1 WAS BENOETIGEN SIE FUER EINE
EINZELRAUMTEMPERATURREGELUNG?. 1163
54.2.2 DER SCHEMATISCHE A U FB AU
.
1163
54.2.3 DAS
BEDIENKONZEPT.
1164
54.2.4 LEGEN SIE DIE BENOETIGTEN GRUPPENADRESSEN A N
.
1165
54.2.5 PARAMETRIEREN SIE DEN HEIZUNGSAKTOR
.
1166
54.2.6 PARAMETRIEREN SIE DEN
RTR.
1169
54.2.7 BEREITEN SIE DIE KOMMUNIKATIONSOBJEKTE A U F
.
1171
54.2.8 LEGEN SIE DIE FUNKTION IM EXPERTEN A N
.
1173
54.2.9 EIN KURZER
FUNKTIONSTEST.
1174
54.3 ERWEITERUNGEN UND
ALTERNATIVEN.
1175
54.3.1 ALTERNATIVE LOESUNGEN
.
1175
54.3.2 MOEGLICHE
ERWEITERUNGEN.
1176
55 VERNETZTES HOEREN MIT MULTIROOM-AUDIO
1177
55.1 WAS BENOETIGEN SIE FUER IHR EIGENES
MULTIROOM-SYSTEM?. 1178
55.2 DAS
KONZEPT.
1179
55.3 AUFBAU DER
MULTIROOM-HARDWARE.
1180
55.3.1 DIE
MULTIROOM-STROMVERSORGUNG.
1180
55.3.2 SERVERHARDWARE UND
AUDIOVERSTAERKER.
1180
55.3.3 ANSCHLUSS DER
LAUTSPRECHER.
1181
55.4 DIE SOFTWARE FUER SERVER UND C
LIENT.
1182
55.4.1 STATTEN SIE DEN MULTIROOM-SERVER A U S
.
1182
55.4.2 RICHTEN SIE SICH DIE CLIENTS E IN
.
1186
55.5 DIE
ANSTEUERUNG.
1187
55.5.1 EIN- UND AUSSCHALTEN DER
SOUNDAUSGABE.
1187
55.5.2 LAUTSTAERKE UND
PLAYLIST.
1189
56 SO SIEHT MAN FERNSEHEN HEUTE 1191
56.1 ZENTRALE
MEDIENBIBLIOTHEK.
1192
56.1.1 ZENTRALE KODI-DATENBANK MIT
MYSQL. 1192
56.1.2 TUNEN, TAGGEN, SCRAPEN
.
1195
56.2 FERNBEDIENUNG: CEC ODER
IR-EMPFAENGER.
1197
56.3 LUXURIOES FERNSEHEN MIT
VIDEOCLIENTS.
1198
56.3.1 KODI ALS STREAMING-CLIENT EINSETZEN
.
1198
56.3.2 AKTIVIEREN SIE
LIVE-TV.
1199
56.3.3 KONFIGURIEREN SIE DAS
PVR-ADD-ON.
1200
56.3.4 GENIESSEN SIE IHR NEUES FERNSEHGEFUEHL
.
1202
56.4 VIDEOSERVER UND STREAMING
EINSETZEN.
1202
56.5 MOBIL
FERNSEHEN.
1204
56.6 INTEGRATION INS SMART H OM
E.
1205
56.6.1 KOMMUNIKATION M IT DER MYSQL-DATENBANK
.
1205
56.6.2 FERNGESTEUERTES AN- UND AUSSCHALTEN
.
1205
56.6.3 BELIEBIGE MELDUNGEN
EINBLENDEN.
1206
56.6.4 LASSEN SIE IHREN FERNSEHER TELEFONANRUFE ANZEIGEN
.
1206
57 MACHEN SIE IHR HEIM SICHER
1208
57.1 REALISIEREN SIE EINE KLEINE
ALARMANLAGE.
1208
57.1.1
VORUEBERLEGUNGEN.
1208
57.1.2 KOMPLETTE GEBAEUDEUEBERWACHUNG IM
LOGIKBAUSTEIN. 1209
57.2 RAUCHWARNMELDER INSTALLIEREN UND
ABFRAGEN.
1211
57.2.1 AUFBAU UND
KONZEPT.
1212
57.2.2 PARAMETRIEREN SIE DEN
BINAEREINGANG.
1213
57.2.3 REAGIEREN SIE AUF DEN A LA RM
.
1215
57.3 MOEGLICHKEITEN ZUR ALARMIERUNG
.
1215
57.4 SCHNELLER UEBERBLICK MIT
ZUSTANDSANZEIGEN.
1217
57.4.1 DIE BEISPIELBELEGUNG DER 12-FACH-LED-ANZEIGE
.
1218
57.4.2 EINE FRAGE DER P
RIORITAET.
1219
57.4.3 DER SCHEMATISCHE AUFBAU DER LED-VISUALISIERUNG
.
1220
57.4.4 DIE BENOETIGTEN
GRUPPENADRESSEN.
1220
57.4.5 PARAMETRIERUNG DER
LED-ANZEIGE.
1221
57.5 EINSATZ VON
AUSSENKAMERAS.
1224
57.5.1 DIE
GIRA-TKS-FARBKAMERA.
1225
57.5.2
BEISPIELANWENDUNGEN.
1225
57.6 ANWENDUNGSSZENARIO
ZUTRITTSKONTROLLE.
1226
57.6.1 VORARBEITEN
.
1227
57.6.2 UMSETZEN DER
ZUTRITTSKONTROLLE.
1228
58 AUFBAU EINES PROFESSIONELLEN 1-WIRE-SYSTEMS
1230
58.1 DER
HARDWAREAUFBAU.
1230
58.2 EINSATZ DES W
IREGATES.
1232
58.3 NOCH BESSER: DER TIMBERWOLF ALS 1-W
IRE-SERVER. 1235
59 UEBERBLICK: PROGRAMMIERUNG FUER DEN AUTOMATISIERER
1236
59.1 UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN
SPRACHEN.
1236
59.2 EINRICHTEN EINER CROSS-ENTWICKLUNGSUMGEBUNG
.
1239
59.2.1 LINUX TOOLCHAIN FUER LINUX M IN
T.
1239
59.2.2 ECLIPSE INSTALLIEREN UND
EINRICHTEN.
1242
59.2.3 AUTOMATISCHER TRANSFER AUF DEN
RASPI. 1245
59.2.4 REMOTE DEBUGGING
INTEGRIEREN.
1246
59.2.5
GITHUB-LNTEGRATION.
1248
60 DIE MOEGLICHKEITEN VON SMART METERING
1250
60.1 WICHTIGE LOGFILES UND
CONFIG-DATEIEN.
1251
60.2 ANSCHLUSS DER SENSORIK AN DEN MESSCLIENT
.
1252
60.3 KONFIGURIEREN SIE DEN
SMART-METERING-SERVER.
1253
60.3.1 RICHTEN SIE INFLUXDB AUF DEM CUBIETRUCK E IN
.
1253
60.3.2 GRAFANA AUF DEM CUBIETRUCK
EINRICHTEN.
1258
60.3.3 DEN WEBSERVER LIGHTTPD
INSTALLIEREN.
1260
60.3.4 EIN ERSTER TEST AUF DER GRAFANA-WEBOBERFLAECHE
.
1261
60.3.5 DIE COLLECTD-SERVER-LNSTALLATION
.
1262
60.3.6 DEN INFLUXDB-COLLECTD-PROXY
INSTALLIEREN.
1266
60.4 KONFIGURIEREN SIE DEN MESSCLIENT
.
1270
60.4.1 DIE
COLLECTD-CLIENT-LNSTALLATION.
1270
60.4.2 ZUSAETZLICHE PROGRAMMPAKETE FUER DIE MESSWERTERFASSUNG
.
1271
60.5 DIE ERSTELLUNG EINES COLLECTD-EXEC-SKRIPTS
.
1271
60.5.1 LEGEN SIE EINEN BENUTZER A N
.
1271
60.5.2 ENTWERFEN SIE DAS
EXEC-SKRIPT.
1272
60.5.3 FUEHREN SIE EINEN TESTLAUF DURCH
.
1274
60.5.4 EINBINDEN IM
EXEC-PLUG-IN.
1275
60.6 ALLES ZUSAMMEN
.
1275
61 UNKONVENTIONELLE PROJEKTE - ODER WARUM BRAUCHE
ICH EINEN BEWEGUNGSMELDER UNTER DEM BETT?
1277
61.1 DER BEWEGUNGSMELDER UNTER DEM B E
TT.
1277
61.2 AKTIENKURSABHAENGIGE BELEUCHTUNGSSTEUERUNG
.
1278
61.2.1 LEGEN SIE DIE WEBABFRAGE A N
.
1279
61.2.2 DAX GRUEN, LED G RUE N
.
1280
62 WENN ES MAL NICHT SO WILL: TROUBLESHOOTING
1282
62.1 GENERELLE
ERSTE-HILFE-TIPPS.
1282
62.1.1 NETZWERKSCHWIERIGKEITEN
.
1282
62.1.2 DIE HAEUFIGSTEN PROBLEME IM ZUSAMMENHANG M IT LINUX-SYSTEMEN
.
1283
62.1.3 DIE HAEUFIGSTEN PROBLEME IM ZUSAMMENHANG M IT DEM HOMESERVER
EXPERTEN.
1283
62.2 VERSTEHEN, WO ES KLEMMT - MIT
STRACE.
1284
62.2.1 EIN EINSTIEGSBEISPIEL M IT STRACE
.
1285
62.2.2 WICHTIGE
STRACE-OPTIONEN.
1286
62.3 REPARIEREN SIE DEN GRUB-BOOTLOADER
.
1286
INDEX.
1288 |
any_adam_object | 1 |
author | Heinle, Stefan |
author_GND | (DE-588)1078703329 |
author_facet | Heinle, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Heinle, Stefan |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045189401 |
classification_rvk | ZI 8860 |
ctrlnum | (OCoLC)1077542177 (DE-599)DNB1163548618 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045189401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190213</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180912s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1163548618</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836266130</subfield><subfield code="c">: EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT), CHF 63.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-6613-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383626613X</subfield><subfield code="9">3-8362-6613-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836266130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1077542177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1163548618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8860</subfield><subfield code="0">(DE-625)156681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinle, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078703329</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.</subfield><subfield code="b">das umfassende Handbuch</subfield><subfield code="c">Stefan Heinle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1300 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raspberry Pi</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027903738</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">1-Wire</subfield><subfield code="0">(DE-588)7716770-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">KNX</subfield><subfield code="0">(DE-588)7595261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäudeleittechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204356-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hand-Buch Anleitung Tutorial lernen Ideen Tipps Workshop Rheinwerk-Verlag Galileo Computing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Raspberry-Pi</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heim-Automatisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäude-Automatisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EIB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektronik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bus-System</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sensor</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gebäudeleittechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204356-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">KNX</subfield><subfield code="0">(DE-588)7595261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">1-Wire</subfield><subfield code="0">(DE-588)7716770-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Raspberry Pi</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027903738</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">1-Wire</subfield><subfield code="0">(DE-588)7716770-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Raspberry Pi</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027903738</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Press</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065964404</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=07e5dbdcf7474f359e232813fa0c3c62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030578564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030578564</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045189401 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-26T12:00:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065964404 |
isbn | 9783836266130 383626613X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030578564 |
oclc_num | 1077542177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-1050 DE-523 DE-92 DE-860 DE-210 DE-29T DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 |
owner_facet | DE-M347 DE-1050 DE-523 DE-92 DE-860 DE-210 DE-29T DE-573 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 |
physical | 1300 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 19 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Rheinwerk |
record_format | marc |
spelling | Heinle, Stefan Verfasser (DE-588)1078703329 aut Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. das umfassende Handbuch Stefan Heinle 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Bonn Rheinwerk 2019 1300 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Raspberry Pi (DE-588)1027903738 gnd rswk-swf 1-Wire (DE-588)7716770-3 gnd rswk-swf Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd rswk-swf KNX (DE-588)7595261-0 gnd rswk-swf Gebäudeleittechnik (DE-588)4204356-6 gnd rswk-swf Hand-Buch Anleitung Tutorial lernen Ideen Tipps Workshop Rheinwerk-Verlag Galileo Computing Raspberry-Pi Heim-Automatisierung Gebäude-Automatisierung EIB Elektronik Bus-System Sensor Gebäudeleittechnik (DE-588)4204356-6 s Haustechnik (DE-588)4113858-2 s KNX (DE-588)7595261-0 s 1-Wire (DE-588)7716770-3 s Raspberry Pi (DE-588)1027903738 s DE-604 Galileo Press (DE-588)1065964404 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=07e5dbdcf7474f359e232813fa0c3c62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030578564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinle, Stefan Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. das umfassende Handbuch Raspberry Pi (DE-588)1027903738 gnd 1-Wire (DE-588)7716770-3 gnd Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd KNX (DE-588)7595261-0 gnd Gebäudeleittechnik (DE-588)4204356-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1027903738 (DE-588)7716770-3 (DE-588)4113858-2 (DE-588)7595261-0 (DE-588)4204356-6 |
title | Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. das umfassende Handbuch |
title_auth | Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. das umfassende Handbuch |
title_exact_search | Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. das umfassende Handbuch |
title_full | Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. das umfassende Handbuch Stefan Heinle |
title_fullStr | Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. das umfassende Handbuch Stefan Heinle |
title_full_unstemmed | Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. das umfassende Handbuch Stefan Heinle |
title_short | Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. |
title_sort | heimautomation mit knx dali 1 wire und co das umfassende handbuch |
title_sub | das umfassende Handbuch |
topic | Raspberry Pi (DE-588)1027903738 gnd 1-Wire (DE-588)7716770-3 gnd Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd KNX (DE-588)7595261-0 gnd Gebäudeleittechnik (DE-588)4204356-6 gnd |
topic_facet | Raspberry Pi 1-Wire Haustechnik KNX Gebäudeleittechnik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=07e5dbdcf7474f359e232813fa0c3c62&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030578564&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heinlestefan heimautomationmitknxdali1wireundcodasumfassendehandbuch AT galileopress heimautomationmitknxdali1wireundcodasumfassendehandbuch |