Prekäre Arbeitswelten: von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum
Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in derlei prekären Arbeitsverhältnissen. Für die Betroffenen bedeutet die Prekarität häufig niedrige Löhne, geringe soziale Absicherung und ständige Angst vor dem...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Unrast-Verlag
August 2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Unrast transparent. Soziale Krise
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in derlei prekären Arbeitsverhältnissen. Für die Betroffenen bedeutet die Prekarität häufig niedrige Löhne, geringe soziale Absicherung und ständige Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. In kurzen und übersichtlichen Kapiteln gibt Stefan Dietl einen Einblick in die aktuelle Arbeitswelt. Im Fokus stehen dabei neue Formen der Prekarität wie die Arbeit auf Abruf, prekäre Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter, Leih- und Zeitarbeit sowie die Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse auf immer mehr/weitere Arbeitsbereiche. Nicht zuletzt richtet Dietl seinen Blick aber auch auf den Widerstand gegen Niedriglöhne und die wachsende soziale Unsicherheit. |
Beschreibung: | 72 Seiten |
ISBN: | 9783897711433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045188021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211210 | ||
007 | t | ||
008 | 180912s2018 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1161358544 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783897711433 |c : circa EUR 7.80 (DE), circa EUR 8.10 (AT) |9 978-3-89771-143-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1054396104 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1161358544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-B1533 |a DE-155 |a DE-M347 | ||
084 | |a MS 5200 |0 (DE-625)123722: |2 rvk | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
084 | |a QV 600 |0 (DE-625)142169: |2 rvk | ||
084 | |a QV 300 |0 (DE-625)142148: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dietl, Stefan |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1138930601 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prekäre Arbeitswelten |b von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum |c Stefan Dietl |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b Unrast-Verlag |c August 2018 | |
300 | |a 72 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Unrast transparent. Soziale Krise |v Band 5 | |
520 | |a Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in derlei prekären Arbeitsverhältnissen. Für die Betroffenen bedeutet die Prekarität häufig niedrige Löhne, geringe soziale Absicherung und ständige Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. In kurzen und übersichtlichen Kapiteln gibt Stefan Dietl einen Einblick in die aktuelle Arbeitswelt. Im Fokus stehen dabei neue Formen der Prekarität wie die Arbeit auf Abruf, prekäre Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter, Leih- und Zeitarbeit sowie die Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse auf immer mehr/weitere Arbeitsbereiche. Nicht zuletzt richtet Dietl seinen Blick aber auch auf den Widerstand gegen Niedriglöhne und die wachsende soziale Unsicherheit. | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prekariat |0 (DE-588)7590592-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prekariat |0 (DE-588)7590592-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Unrast transparent. Soziale Krise |v Band 5 |w (DE-604)BV041886437 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030577222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030577222 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178880834043904 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG 5
1. MODERN TIMES -
NEUE FORMEN DER PREKARITAET 7
KAPOVAZ - UNSICHERHEIT AUF ABRUF 7
KLICKARBEITER - PREKAER IN DER CROWD 12
GIG-WORK -
PREKAERE SELBSTSTAENDIGE IM DIGITALEN ZEITALTER 18
MOBILE BESCHAEFTIGUNG -
DIE NEUEN WANDERARBEITER*INNEN 24
2. ALTES IM NEUEN GEWAND
32
KREATIV BEIM LOHNRAUB -
GENERATION PRAKTIKUM UND DER MINDESTLOHN 32
DER BEFRISTUNGSWAHN -
LEBEN IN DER WARTESCHLEIFE 35
KLEINE JOBS GANZ GROSS -
DER BOOM DER MINIJOBS 40
SCHUFTEN FUER DEN EXPORTWELTMEISTER -
STANDORTVORTEIL LEIHARBEIT 45
3. MINDESTLOHN - ERFOLGSGESCHICHTE
ODER GESCHEITERTE HOFFNUNG? 54
4. IT STARTS WITH RESISTANCE -
ANSAETZE DES WIDERSTANDS 59
FAZIT
72
|
any_adam_object | 1 |
author | Dietl, Stefan 1985- |
author_GND | (DE-588)1138930601 |
author_facet | Dietl, Stefan 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Dietl, Stefan 1985- |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045188021 |
classification_rvk | MS 5200 QV 200 QV 600 QV 300 |
ctrlnum | (OCoLC)1054396104 (DE-599)DNB1161358544 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02716nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045188021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180912s2018 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1161358544</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783897711433</subfield><subfield code="c">: circa EUR 7.80 (DE), circa EUR 8.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89771-143-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1054396104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1161358544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142148:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietl, Stefan</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138930601</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prekäre Arbeitswelten</subfield><subfield code="b">von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum</subfield><subfield code="c">Stefan Dietl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Unrast-Verlag</subfield><subfield code="c">August 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">72 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unrast transparent. Soziale Krise</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in derlei prekären Arbeitsverhältnissen. Für die Betroffenen bedeutet die Prekarität häufig niedrige Löhne, geringe soziale Absicherung und ständige Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. In kurzen und übersichtlichen Kapiteln gibt Stefan Dietl einen Einblick in die aktuelle Arbeitswelt. Im Fokus stehen dabei neue Formen der Prekarität wie die Arbeit auf Abruf, prekäre Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter, Leih- und Zeitarbeit sowie die Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse auf immer mehr/weitere Arbeitsbereiche. Nicht zuletzt richtet Dietl seinen Blick aber auch auf den Widerstand gegen Niedriglöhne und die wachsende soziale Unsicherheit.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prekariat</subfield><subfield code="0">(DE-588)7590592-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prekariat</subfield><subfield code="0">(DE-588)7590592-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Unrast transparent. Soziale Krise</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041886437</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030577222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030577222</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV045188021 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:11:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783897711433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030577222 |
oclc_num | 1054396104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-Bo133 DE-B1533 DE-155 DE-BY-UBR DE-M347 |
owner_facet | DE-188 DE-Bo133 DE-B1533 DE-155 DE-BY-UBR DE-M347 |
physical | 72 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Unrast-Verlag |
record_format | marc |
series | Unrast transparent. Soziale Krise |
series2 | Unrast transparent. Soziale Krise |
spelling | Dietl, Stefan 1985- Verfasser (DE-588)1138930601 aut Prekäre Arbeitswelten von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum Stefan Dietl 1. Auflage Münster Unrast-Verlag August 2018 72 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unrast transparent. Soziale Krise Band 5 Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in derlei prekären Arbeitsverhältnissen. Für die Betroffenen bedeutet die Prekarität häufig niedrige Löhne, geringe soziale Absicherung und ständige Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. In kurzen und übersichtlichen Kapiteln gibt Stefan Dietl einen Einblick in die aktuelle Arbeitswelt. Im Fokus stehen dabei neue Formen der Prekarität wie die Arbeit auf Abruf, prekäre Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter, Leih- und Zeitarbeit sowie die Ausweitung prekärer Beschäftigungsverhältnisse auf immer mehr/weitere Arbeitsbereiche. Nicht zuletzt richtet Dietl seinen Blick aber auch auf den Widerstand gegen Niedriglöhne und die wachsende soziale Unsicherheit. Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Prekariat (DE-588)7590592-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Prekariat (DE-588)7590592-9 s DE-604 Unrast transparent. Soziale Krise Band 5 (DE-604)BV041886437 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030577222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dietl, Stefan 1985- Prekäre Arbeitswelten von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum Unrast transparent. Soziale Krise Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Prekariat (DE-588)7590592-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002641-3 (DE-588)7590592-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Prekäre Arbeitswelten von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum |
title_auth | Prekäre Arbeitswelten von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum |
title_exact_search | Prekäre Arbeitswelten von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum |
title_full | Prekäre Arbeitswelten von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum Stefan Dietl |
title_fullStr | Prekäre Arbeitswelten von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum Stefan Dietl |
title_full_unstemmed | Prekäre Arbeitswelten von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum Stefan Dietl |
title_short | Prekäre Arbeitswelten |
title_sort | prekare arbeitswelten von digitalen tagelohnern bis zur generation praktikum |
title_sub | von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum |
topic | Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Prekariat (DE-588)7590592-9 gnd |
topic_facet | Arbeitsbedingungen Prekariat Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030577222&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041886437 |
work_keys_str_mv | AT dietlstefan prekarearbeitsweltenvondigitalentagelohnernbiszurgenerationpraktikum |