Schulen weiterbauen: strategische Entwicklung von Schulgebäudebeständen

Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lorbek, Maja 1963- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2020]
Schriftenreihe:Architekturen Band 46
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-12
DE-M347
DE-92
DE-898
DE-863
DE-862
DE-91
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert
Adding on to existing school buildings: Maja Lorbek introduces the "scenario development" as a planning instrument and basis of sustainable strategies of modernization
Beschreibung:1 Online-Ressource (252 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839442944
DOI:10.14361/9783839442944