Mit Kindern denken: Gespräche im Kita-Alltag
Nachdenken mit Kindern, gemeinsam überlegen, in den Dialog miteinander gehen – all dies ist wünschenswert und wird sicherlich von niemandem in Zweifel gezogen, passiert jedoch im pädagogischen Alltag viel zu selten. Das kann viele Gründe haben: mangelnde Zeit und Ruhe, um ins Gespräch mit Kindern zu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dohrmannVerlag.berlin
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Nachdenken mit Kindern, gemeinsam überlegen, in den Dialog miteinander gehen – all dies ist wünschenswert und wird sicherlich von niemandem in Zweifel gezogen, passiert jedoch im pädagogischen Alltag viel zu selten. Das kann viele Gründe haben: mangelnde Zeit und Ruhe, um ins Gespräch mit Kindern zu gehen, aber auch Gelegenheiten, die nicht gesehen und genutzt werden. Und manchmal fehlt das schlichte Know How, das Wissen darum, wie man's macht, wie man einen Dialog in Gang setzt, Fragen der Kinder aufgreift und im Gespräch erweitert. Dialog, das bedeutet Interaktion auf Augenhöhe, eine, die nur gelingen kann, wenn nicht nur das Kind ernst genommen wird, sondern auch der Erwachsene sich aktiv und als Mit-Denkender und Handelnder einbringt. Damit muss auch ein – falsches - Verständnis von Selbstbildungsprozessen hinterfragt werden wie es sich in den letzten Jahren vielerorts gebildet hat. Danach wird darauf vertraut, dass die Kinder sich am besten selbst und ohne die Einwirkung der Erwachsenen entwickeln. Die Bedeutung der Interaktion mit Erwachsenen und ihre Rolle für das kindliche Lernen geraten dabei tendenziell in den Hintergrund. Im angloamerikanischen Raum ist hier die Rede vom "Early Childhood Error". In diesem Band wollen wir die Relevanz der Interaktion von Erwachsenen und Kindern beim gemeinsamen Denken und Nachdenken stark machen. Deutlich wird: die Interaktion mit Erwachsenen bedeutet einen erheblichen Mehrwert für die kindliche Entwicklung. Dies allerdings nur, wenn die Interaktion selbst eine bestimmte Qualität darstellt. Diese zu beschreiben und dabei zugleich auf Forschungsdefizite hinzuweisen ist ein Anliegen dieser Publikation. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 205 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783938620465 3938620463 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045171036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220216 | ||
007 | t | ||
008 | 180907s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1165673991 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938620465 |c : EUR 18.90 (DE), EUR 19.50 (AT) |9 978-3-938620-46-5 | ||
020 | |a 3938620463 |9 3-938620-46-3 | ||
024 | 3 | |a 9783938620465 | |
035 | |a (OCoLC)1050583259 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1165673991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-525 |a DE-861 | ||
084 | |a CX 6000 |0 (DE-625)19219: |2 rvk | ||
084 | |a DK 2000 |0 (DE-625)19625:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1550 |0 (DE-625)19760:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Mit Kindern denken |b Gespräche im Kita-Alltag |c Sabine Hebenstreit-Müller und Frauke Hildebrandt (Hg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b dohrmannVerlag.berlin |c [2018] | |
300 | |a 205 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Nachdenken mit Kindern, gemeinsam überlegen, in den Dialog miteinander gehen – all dies ist wünschenswert und wird sicherlich von niemandem in Zweifel gezogen, passiert jedoch im pädagogischen Alltag viel zu selten. Das kann viele Gründe haben: mangelnde Zeit und Ruhe, um ins Gespräch mit Kindern zu gehen, aber auch Gelegenheiten, die nicht gesehen und genutzt werden. Und manchmal fehlt das schlichte Know How, das Wissen darum, wie man's macht, wie man einen Dialog in Gang setzt, Fragen der Kinder aufgreift und im Gespräch erweitert. Dialog, das bedeutet Interaktion auf Augenhöhe, eine, die nur gelingen kann, wenn nicht nur das Kind ernst genommen wird, sondern auch der Erwachsene sich aktiv und als Mit-Denkender und Handelnder einbringt. Damit muss auch ein – falsches - Verständnis von Selbstbildungsprozessen hinterfragt werden wie es sich in den letzten Jahren vielerorts gebildet hat. Danach wird darauf vertraut, dass die Kinder sich am besten selbst und ohne die Einwirkung der Erwachsenen entwickeln. Die Bedeutung der Interaktion mit Erwachsenen und ihre Rolle für das kindliche Lernen geraten dabei tendenziell in den Hintergrund. Im angloamerikanischen Raum ist hier die Rede vom "Early Childhood Error". In diesem Band wollen wir die Relevanz der Interaktion von Erwachsenen und Kindern beim gemeinsamen Denken und Nachdenken stark machen. Deutlich wird: die Interaktion mit Erwachsenen bedeutet einen erheblichen Mehrwert für die kindliche Entwicklung. Dies allerdings nur, wenn die Interaktion selbst eine bestimmte Qualität darstellt. Diese zu beschreiben und dabei zugleich auf Forschungsdefizite hinzuweisen ist ein Anliegen dieser Publikation. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Kognitiv anregende Interaktion | ||
653 | |a Pestalozzi-Fröbel-Haus | ||
653 | |a Sustained Shared Thinking | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hebenstreit-Müller, Sabine |d 1952- |0 (DE-588)103727654X |4 edt | |
700 | 1 | |a Hildebrandt, Frauke |4 edt | |
710 | 2 | |a Wolfgang Dohrmann (Firma) |0 (DE-588)1064740812 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030560327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030560327 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178859107549184 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT..........................................................................................................7
EINLEITUNG......................................................................................................
9
SABINE HEBENSTREIT-MUELLER: MIT KINDERN NACHDENKEN - WARUM
SELBSTBILDUNG NICHT OHNE PAEDAGOGISCHE ANREGUNG GEHT
......................
15
FRAUKE HILDEBRANDT, KRISTINA MUSHOLT: SELBSTBILDUNG, ABRICHTUNG ODER
DIALOG: WIE KOMMEN KINDER IN DEN *RAUM DER GRUENDE ?
...................
33
ALEXANDER SCHEIDT: KOGNITIV FEINFUEHLIGE INTERAKTION IN DER KITA ALS
GESELLSCHAFTLICHE QUERSCHNITTSAUFGABE
...................................................
53
KAROLINE LOHSE: EXPLORATION VERSTEHEN - ZUM ZUSAMMENHANG VON
ERKUNDUNG, ERKLAERUNG UND
LERNEN...........................................................75
CAROLINE WRONSKI: IMAGINATION UND NACHDENKEN UEBER MOEGLICHKEITEN
....................................................................................................................
89
RAMIRO GLAUER: WARUM ES SICH LOHNT, KLEINEN KINDERN GRUENDE ZU
GEBEN UND SIE NACH GRUENDEN ZU
FRAGEN...............................................109
KARSTEN MANSKE: UNGEWISSHEITSERLEBEN IN DER FRUEHEN KINDHEIT - VON
DER HERAUSFORDERUNG, ZU WISSEN, DASS MAN ES NICHT W EISS
...............
129
JASMIN LUTHARDT: EINSTELLUNGEN ZU INTERAKTION VISUALISIEREN,
REFLEKTIEREN UND VERAENDERN - COGNITIVE-AFFECTIVE MAPPING ALS
INSTRUMENT FUER DIE PRAXISENTWICKLUNG
..................................................
153
CLAUDIA KEARNEY-WAGNER: KOGNITIV ANREGENDE DIALOGE MIT
GRUNDSCHULKINDERN - WENN KINDER AUFHOEREN, ZU FRAGEN!
...................
165
RUEBEN MAUE, NACHDENKEN MIT KINDERN - INTERAKTION UND DIALOG:
KRITERIEN GUTER FORTBILDUNGEN
................................................................
183
AUTORINNEN UND
AUTOREN........................................................................201
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Hebenstreit-Müller, Sabine 1952- Hildebrandt, Frauke |
author2_role | edt edt |
author2_variant | s h m shm f h fh |
author_GND | (DE-588)103727654X |
author_facet | Hebenstreit-Müller, Sabine 1952- Hildebrandt, Frauke |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045171036 |
classification_rvk | CX 6000 DK 2000 DO 1550 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)1050583259 (DE-599)DNB1165673991 |
discipline | Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04239nam a22006258c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045171036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180907s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1165673991</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938620465</subfield><subfield code="c">: EUR 18.90 (DE), EUR 19.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-938620-46-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938620463</subfield><subfield code="9">3-938620-46-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938620465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1050583259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1165673991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19219:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19760:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit Kindern denken</subfield><subfield code="b">Gespräche im Kita-Alltag</subfield><subfield code="c">Sabine Hebenstreit-Müller und Frauke Hildebrandt (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dohrmannVerlag.berlin</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdenken mit Kindern, gemeinsam überlegen, in den Dialog miteinander gehen – all dies ist wünschenswert und wird sicherlich von niemandem in Zweifel gezogen, passiert jedoch im pädagogischen Alltag viel zu selten. Das kann viele Gründe haben: mangelnde Zeit und Ruhe, um ins Gespräch mit Kindern zu gehen, aber auch Gelegenheiten, die nicht gesehen und genutzt werden. Und manchmal fehlt das schlichte Know How, das Wissen darum, wie man's macht, wie man einen Dialog in Gang setzt, Fragen der Kinder aufgreift und im Gespräch erweitert. Dialog, das bedeutet Interaktion auf Augenhöhe, eine, die nur gelingen kann, wenn nicht nur das Kind ernst genommen wird, sondern auch der Erwachsene sich aktiv und als Mit-Denkender und Handelnder einbringt. Damit muss auch ein – falsches - Verständnis von Selbstbildungsprozessen hinterfragt werden wie es sich in den letzten Jahren vielerorts gebildet hat. Danach wird darauf vertraut, dass die Kinder sich am besten selbst und ohne die Einwirkung der Erwachsenen entwickeln. Die Bedeutung der Interaktion mit Erwachsenen und ihre Rolle für das kindliche Lernen geraten dabei tendenziell in den Hintergrund. Im angloamerikanischen Raum ist hier die Rede vom "Early Childhood Error". In diesem Band wollen wir die Relevanz der Interaktion von Erwachsenen und Kindern beim gemeinsamen Denken und Nachdenken stark machen. Deutlich wird: die Interaktion mit Erwachsenen bedeutet einen erheblichen Mehrwert für die kindliche Entwicklung. Dies allerdings nur, wenn die Interaktion selbst eine bestimmte Qualität darstellt. Diese zu beschreiben und dabei zugleich auf Forschungsdefizite hinzuweisen ist ein Anliegen dieser Publikation. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kognitiv anregende Interaktion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pestalozzi-Fröbel-Haus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sustained Shared Thinking</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hebenstreit-Müller, Sabine</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)103727654X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildebrandt, Frauke</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wolfgang Dohrmann (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064740812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030560327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030560327</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV045171036 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:10:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064740812 |
isbn | 9783938620465 3938620463 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030560327 |
oclc_num | 1050583259 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-1052 DE-525 DE-861 |
owner_facet | DE-B1533 DE-1052 DE-525 DE-861 |
physical | 205 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | dohrmannVerlag.berlin |
record_format | marc |
spelling | Mit Kindern denken Gespräche im Kita-Alltag Sabine Hebenstreit-Müller und Frauke Hildebrandt (Hg.) Berlin dohrmannVerlag.berlin [2018] 205 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nachdenken mit Kindern, gemeinsam überlegen, in den Dialog miteinander gehen – all dies ist wünschenswert und wird sicherlich von niemandem in Zweifel gezogen, passiert jedoch im pädagogischen Alltag viel zu selten. Das kann viele Gründe haben: mangelnde Zeit und Ruhe, um ins Gespräch mit Kindern zu gehen, aber auch Gelegenheiten, die nicht gesehen und genutzt werden. Und manchmal fehlt das schlichte Know How, das Wissen darum, wie man's macht, wie man einen Dialog in Gang setzt, Fragen der Kinder aufgreift und im Gespräch erweitert. Dialog, das bedeutet Interaktion auf Augenhöhe, eine, die nur gelingen kann, wenn nicht nur das Kind ernst genommen wird, sondern auch der Erwachsene sich aktiv und als Mit-Denkender und Handelnder einbringt. Damit muss auch ein – falsches - Verständnis von Selbstbildungsprozessen hinterfragt werden wie es sich in den letzten Jahren vielerorts gebildet hat. Danach wird darauf vertraut, dass die Kinder sich am besten selbst und ohne die Einwirkung der Erwachsenen entwickeln. Die Bedeutung der Interaktion mit Erwachsenen und ihre Rolle für das kindliche Lernen geraten dabei tendenziell in den Hintergrund. Im angloamerikanischen Raum ist hier die Rede vom "Early Childhood Error". In diesem Band wollen wir die Relevanz der Interaktion von Erwachsenen und Kindern beim gemeinsamen Denken und Nachdenken stark machen. Deutlich wird: die Interaktion mit Erwachsenen bedeutet einen erheblichen Mehrwert für die kindliche Entwicklung. Dies allerdings nur, wenn die Interaktion selbst eine bestimmte Qualität darstellt. Diese zu beschreiben und dabei zugleich auf Forschungsdefizite hinzuweisen ist ein Anliegen dieser Publikation. Quelle: Klappentext. Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd rswk-swf Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Kognitiv anregende Interaktion Pestalozzi-Fröbel-Haus Sustained Shared Thinking (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Interaktion (DE-588)4027266-7 s DE-604 Hebenstreit-Müller, Sabine 1952- (DE-588)103727654X edt Hildebrandt, Frauke edt Wolfgang Dohrmann (Firma) (DE-588)1064740812 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030560327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mit Kindern denken Gespräche im Kita-Alltag Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031883-7 (DE-588)4027266-7 (DE-588)4073499-7 (DE-588)4030638-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Mit Kindern denken Gespräche im Kita-Alltag |
title_auth | Mit Kindern denken Gespräche im Kita-Alltag |
title_exact_search | Mit Kindern denken Gespräche im Kita-Alltag |
title_full | Mit Kindern denken Gespräche im Kita-Alltag Sabine Hebenstreit-Müller und Frauke Hildebrandt (Hg.) |
title_fullStr | Mit Kindern denken Gespräche im Kita-Alltag Sabine Hebenstreit-Müller und Frauke Hildebrandt (Hg.) |
title_full_unstemmed | Mit Kindern denken Gespräche im Kita-Alltag Sabine Hebenstreit-Müller und Frauke Hildebrandt (Hg.) |
title_short | Mit Kindern denken |
title_sort | mit kindern denken gesprache im kita alltag |
title_sub | Gespräche im Kita-Alltag |
topic | Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
topic_facet | Kommunikation Interaktion Kleinkindpädagogik Kindertagesstätte Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030560327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hebenstreitmullersabine mitkinderndenkengespracheimkitaalltag AT hildebrandtfrauke mitkinderndenkengespracheimkitaalltag AT wolfgangdohrmannfirma mitkinderndenkengespracheimkitaalltag |