Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik: eine Anthologie Band 2 Mit einem Essay über die Lautengleichnisse des Prokop von Templin
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 346 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783961453375 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045161606 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181210 | ||
007 | t | ||
008 | 180903s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783961453375 |9 978-3-96145-337-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1050951114 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045161606 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-154 |a DE-150 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik |b eine Anthologie |n Band 2 |p Mit einem Essay über die Lautengleichnisse des Prokop von Templin |c herausgegeben von Raymond Dittrich |
264 | 1 | |c 2018 | |
264 | 2 | |a Leipzig |b Engelsdorfer Verlag |c 2015-2018 | |
300 | |a 346 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Dittrich, Raymond |d 1961- |0 (DE-588)11804463X |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV045161599 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030551077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030551077 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178841791365120 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort zum 2. Band.................................. 13
T Mit der Laute hofieren
Li ans Rosenplüt: Harpffen, geigen und lautenslahen . 29
Sebastian Brant: Von nachtes hofyeren................ 31
Unbekannter Verfasser: Ms ein Student spazieret...... 33
II Aus Lautenbüchern und Sprichwortsammlungen
Lautenschlagen du edle Kämst ........................ 39
Lauten schlagen mit dürren magen .................... 40
All ding muß ein Übung han........................... 41
Lautenschlagen ist eine kunst........................ 42
Wiltu schahn die Lauten behend ...................... 43
Deß herz muß herter sein den ein stein .............. 44
Vnser herr Jesus Christ ............................. 45
Alß Christ der herr geboren war ..................... 24
Lautten schlagen/ Singen/ Springen .................. 47
Lautenschlagen du edle kunst ........................ 48
Lautenschlagen ist eine feine Kamst ................. 49
Die Mandora ist fürwahr ein Trösterin ............... 50
Wan Melancholey einreissen will ..................... 51
Sprichwörter ........................................ 52
III Sinngedicht, Rätsel, Satire, Epigramm
Johannes Ackermann: Die Tugend der Burckarts
vnd Martini Gans [Auszug] ......................... 57
Unbekannter Verfasser: Rath/ Es wechst im wald ....... 58
Unbekannter Verfasser: Rätsel — Eine Laute ........... 59
6
Jacob Balde: Wer ist/ der dises Lied gemacht ....... 60
Zacharias Lund: Auff eines Lieb habenden an seine
Dame vbergesandte Courante ...................... 61
Angelus Silesius: Die Seele kann nichts ohne Gott .. 62
Hans Assmann Abschatz: Sinnen-Bilder
auf ein Braut-Bette [Auszug] .................... 63
Xicolai von Bostel: Die Gelährsamkeit .............. 64
Daniel Georg Morhof: Auff einen Musick bringer/
der mit Steinen empfangen ward................... 65
Gottlieb Siegmund Corvinus: Ais ein gewisser
Courdsan seiner Amasia eine Nacht^Music
mit seiner Laute machen wollte .................. 66
Gottlieb Siegmund Corvinus: Er hörte ihn
auf der Laute spielen ........................... 67
C. H.: Die Laute ................................... 68
C. H.: Auff einen Niächtlichen Lauten^Stümper ..... 69
Johann Joachim Schwabe: Ws sie auf der Laute spielte .. 70
Chrisdan Fürchtegott Geliert: As Chloris sagte,
daß sie die Laute lernte, um ihm den
melancholischen Geist zu vertreiben ............. 71
Johann Gottlieb Willamov: Der Zuhörer und der
Lautenschläger..................................... 72
Johann Gottfried Herder: Die Laute ................. 73
Johann Christoph Friedrich Haug: Fieber ein Gemälde .. 74
Achim von Arnim: Die Laute ......................... 75
Friedrich Rückert: Das Rathsel der Laute ............. 76
Friedrich Rückert: Also sprach zu mir die Laute .... 77
Friedrich Rückert: Ich bin der Liebsten Gitarre .... 78
Georg Friedrich Daumer: Erd’ und Himmel
und all ihr Gut ................................... 79
Carl Böhm: Guitarre .................................. 80
7
IV Barockes Lautenlob
Zacharias Lund: An Herrn Paul Brauns, berühmten
Lautenisten am Fürst. Gottorffischen Hoffe .... 83
Zacharias Lund: Der Bräutigam redet fast wie
der Frantzos du Belllay seine Laute an ........ 86
Prokop von Templin: Vnvergleichliche Creatur Maria 87
Ernst Stockmann: Lauten=Lob......................... 91
Johann Christoph Lorber:
Lob der edlen Musik [Auszug] .................. 93
Johann Christoph Weigel: Lautenistin ............... 97
Johann Christoph Weigel: Theorbe ................... 99
Christoph August Lämmermann: Ad Amicum Auctorem 101
Johann Nikolaus Götz: An seine Theorbe ........... 103
G E.: Ms sie ein lied in die darzu
gespielte theorbe sang ......................... 104
Barthold Hinrich Brockes: Frühlings=Gedanken ..... 105
Johann Valentin Pietsch: Die Eigenschaften einer
würdigen Braut, bey der Hessischen und
Schomackerischen Verbindung [Auszug]......... 106
Johann Georg Bock: Auf den Tod des
Herrn von Besser ............................... 107
Johann Gottlob Krttel: Lob-Gedicht auf die sächsische
Hofkapelle ..................................... 108
Johann Christoph Gottsched: Ode auf das Dritte
Jahrhundert der Buchdruckerkunst [Auszug]....... 109
Justus Friedrich Wilhelm Zachariae:
Die Tageszeiten [Auszug] ...................... 110
Johann Caspar Schneider: Festgedicht auf die
Promotion von Johann Caspar Goethe [Auszug] ..... 111
Unbekannter Verfasser: An Hrn. Er. —
Virtuosen auf der Laute ......................... 112
Jacob Immanuel Pyra: Das Wort des Höchsten [Auszug] 115
Ludwäg Ernst von Borowski: An seinen vorzüglichen
Gönner, Gottsched [Auszug] ...................... 117
8
Y Zerrissene Saiten
Friedrich von Kurowski-Eichen: Die Vertrauten......... 121
Karl Egon Ebert: Melancholie ......................... 122
Julius Lichtenstein: Entsagung ....................... 123
Jules Chevalier Potier: Das zersprungene Saitenspiel . 124
Günther Hey der: Zerrissene Saiten.................... 126
Hermann Lingg: Gebrochen ist dein Herz ............... 127
Carmen Sylva: Armes Mägdlein ......................... 128
Karl Heinrich von Kreybig: Des Liedes Ziel ........... 129
VI Gedichte, Balladen, Lieder
Joseph Friedrich Engelschall: An Rosalia,
als sie die Laute schlug........................... 133
Johann Gottfried Herder: Das Saitenspiel ............. 135
Kar ohne Christiane Louise Rudolphi:
An mein Saitenspiel................................ 137
Elise Ehrhardt: An meine Laute........................ 139
Johann Michael Hamann: An die Laute................... 141
Manfred Friedrich Bauer Fallenstein: An die Laute.... 143
Samuel Christian Pape: Die Lautensängerin............. 145
C. von Chryselius: Der Sänger und die Laute .......... 148
Wilhelm Gerhard: Gold und Laute....................... 150
Aloys Joseph Büssel: Das Zepter und die Laute......... 152
Aloys Joseph Büssel: Das Einzige...................... 153
Aloys Joseph Büssel: Dichterwunsch ................... 154
Aloys Joseph Büssel: Der Morgen auf dem
Mönchsberge ....................................... 155
Elisabeth Kulmann: Antigenides an Timotheus .......... 156
Marie Luise Wilhelmine von Wied-Neuwied:
An die Guitarre .................................. 166
Ernst August Friedrich Klingemann [?]: Die Guitarre .... 168
9
Achim von Arnim: Die beyden Lautenspieler aus der
italienischen Mahlerschule
1. Von Anton Caracci ............................. 171
2. Von Prete Genoese ............................. 173
Friedrich de la Motte Fouque: Der Bund mit Cornelius . 174
Achim von Arnim: Freundschaft ........................ 175
Friedrich Rückert: Gut ist folgen der Alten Rath ..... 177
Friedrich Rückert: Lautenton ....................... 178
Friedrich Rückert: Gedichte von Rom [Auszug] ......... 179
Unbekannter Verfasser: Die Lautenschlägerin .......... 183
Karl Friedrich Dräxler: Die Guitarre Spielerin ....... 185
Unbekannter Verfasser: Der alte, bleiche Spielmann ... 186
Friedrich August Greger: Laute eines
Minnesängers [Auszug] ............................ 187
Friedrich August Greger: Die Lilie ................... 188
Friedrich August Greger: Balde an seine Geliebte
in Ingolstadt...................................... 189
Johann Jacob FTertel: Die verstimmte Laute ........... 190
Ludovica des Bordes: Jugend und Alter................. 192
Karl Ludwig Kannegießer: Begrüßung ................... 193
Karl Ludwig Kannegießer: Die Gitarre ................. 194
Caspar Schiesser: An die Guitarre .................... 196
Karl von Floltei: Die Laute ........................... 197
Unbekannter Verfasser: An die Guitarre ................ 199
Ludwig Eichrodt: Saitenlob ............................ 201
Joseph Emanuel Flilscher: Herz, Ring, Laute ........... 202
Paul Heyse: Nach Byron ................................ 203
Ulrich von Schlippenbach: An die Laute ................ 204
Julius Curtius: An meine Laute ........................ 205
Georg Peter Wilhelm Stolz: Der nächtliche Besuch ...... 206
Karl Friedrich Tannert: An meine Laute ................ 208
Karl Christian Budler: Wort und Ton ................... 210
10
Johann Baptist Vogl: An meine Laute .................. 211
Heinrich Pindter: An meine Laute ..................... 212
Carmen Sylva: Der Lautenschläger ..................... 213
Stefan George: Der Saitenspieler ..................... 214
Rainer Maria Rilke: Tönet zu der Trauten wieder ...... 215
Rainer Maria Rilke: Wenn ihr einst mich .............. 216
Rainer Maria Rilke: Ich war ein Kind und träumte viel ... 217
Rainer Maria Rilke: Du hast mich wie eine
Laute gemacht .................................... 21S
Rainer Maria Rilke: Saiten sind wie Brücken ....... 219
Rainer Maria Rilke: Du schöne dunkle Laute ........ 220
Max Bruns: Die Laute ............................... 222
Elsa Laura von Wolzogen: Meine Laute sie will wandern 223
Josef Weinheb er: Lautenlied ....................... 224
Johann Andreas Blaha: Der arme Spielmann .......... 225
Ernst A. Bertram: Eine Laute ...................... 226
Rudolf Borehardt: Tiefe und Höhe [Auszug] ......... 227
G erhärt Baron: Lautenlied ......................... 228
VII Ms wir alle noch Gitarre spielten
Herbert Hinterleithner: Gitarren vom Meer ........... 233
Manfred Hausmann: Ein Engel mit einer Laute ........ 235
Manfred Hausmann: Engel mit einer kleinen Laute ..... 237
Michael Groißmeier: Die Laute ....................... 238
Franz Liebl: Alter Gitarrenspieler .................. 239
Gerhard Sedding: Das Lied ........................... 240
Oliv Komenda-Soentgerath: Gitarre .................... 241
Flandrina von Salis: Lass mich Gitarre sein.......... 242
Manfred Streubel: Stilleben mit Gitarre ............. 243
Rainer Malkowski: Die traurigen Gitarristen........... 244
Hans Langer: Gitarrenspiel ........................... 245
11
Hans Langer: An Miguel Carré ....................... 246
Walther Petri: Die Gitarre Victor Jaras ............ 247
Ingrid Edith Wekel: Manuel M. Ponce ................ 248
Ingrid Edith Wekel: Saiten für G.................... 249
Ingrid Edith Wekel: Lampenfieber ................... 250
Ingrid Edith Wekel: Joaquin Rodrigo ................ 251
Gernot Eschrich: Triller [Auszug] .................. 252
Ronald Glomb: Lob der Zypressen .................... 253
Esther-Beate Korber: laute die mir an den lenden liegt.... 254
Michaela Victoria Hoepffner: Bahnfahrt durch
Telegraphenwald .................................. 255
Evelin Schmidt: Neujahrsmorgen ..................... 256
Linda Zimbelius: Gitarrenspieler.................... 257
Linda Zimbelius: Klage des Bergarbeiters ........... 258
Ludwig Steinherr: Das Glatteis-Jahr ................ 259
Mirko Bonné: Gitarren .............................. 262
Anhang 1 : Die schwarze Laute ....................... 265
Anhang 2: Merkur, der Erfinder der Laute ............ 271
Die Lautengleichnisse des Prokop von Templin ........ 272
Quellennachweise und Anmerkungen .................... 292
Alphabetisches Verzeichnis der Verfasser
und ihrer Werke .................................. 326
Register der in den Gedichten und Anmerkungen
erwähnten Lauten- und Gitarrenspieler (innen) .... 333
Register der Titel und Gedieh tan fange.............. 334
Sophie Leutenstorfer: Betrachtung ................... 343
12
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Dittrich, Raymond 1961- |
author2_role | edt |
author2_variant | r d rd |
author_GND | (DE-588)11804463X |
author_facet | Dittrich, Raymond 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045161606 |
ctrlnum | (OCoLC)1050951114 (DE-599)BVBBV045161606 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01321nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV045161606</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180903s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783961453375</subfield><subfield code="9">978-3-96145-337-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1050951114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045161606</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik</subfield><subfield code="b">eine Anthologie</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="p">Mit einem Essay über die Lautengleichnisse des Prokop von Templin</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Raymond Dittrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Engelsdorfer Verlag</subfield><subfield code="c">2015-2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">346 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dittrich, Raymond</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11804463X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV045161599</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030551077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030551077</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content |
genre_facet | Anthologie |
id | DE-604.BV045161606 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:10:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783961453375 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030551077 |
oclc_num | 1050951114 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-150 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-154 DE-150 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 346 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik eine Anthologie Band 2 Mit einem Essay über die Lautengleichnisse des Prokop von Templin herausgegeben von Raymond Dittrich 2018 Leipzig Engelsdorfer Verlag 2015-2018 346 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content Dittrich, Raymond 1961- (DE-588)11804463X edt (DE-604)BV045161599 2 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030551077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik eine Anthologie |
subject_GND | (DE-588)4002214-6 |
title | Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik eine Anthologie |
title_auth | Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik eine Anthologie |
title_exact_search | Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik eine Anthologie |
title_full | Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik eine Anthologie Band 2 Mit einem Essay über die Lautengleichnisse des Prokop von Templin herausgegeben von Raymond Dittrich |
title_fullStr | Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik eine Anthologie Band 2 Mit einem Essay über die Lautengleichnisse des Prokop von Templin herausgegeben von Raymond Dittrich |
title_full_unstemmed | Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik eine Anthologie Band 2 Mit einem Essay über die Lautengleichnisse des Prokop von Templin herausgegeben von Raymond Dittrich |
title_short | Laute und Gitarre in der deutschsprachigen Lyrik |
title_sort | laute und gitarre in der deutschsprachigen lyrik eine anthologie mit einem essay uber die lautengleichnisse des prokop von templin |
title_sub | eine Anthologie |
topic_facet | Anthologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030551077&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045161599 |
work_keys_str_mv | AT dittrichraymond lauteundgitarreinderdeutschsprachigenlyrikeineanthologieband2 |