Die Filme von Aleksandr Sokurov: ein Rückblick auf die russisch-europäische Geschichte
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rusch, Mara 1984- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München edition text + kritik [2018]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Beschreibung:I. Ausstellungsstücke -- Warum im Museum filmen ? -- Zwischen Film und Malerei -- Der Film als Fenster zur Welt: Verborgene Seiten, Robert. Ein glückliches Leben -- Dematerialisierung -- Der Film als Vision: Der Traum eines Soldaten -- Eine Reise nach Rotterdam: Elegie des Weges -- Die Vergangenheit konservieren -- "Wie zu Antons Lebzeiten" -- Die Mumie der Veränderung -- Orte der Einbalsamierung: Konzincevs Wohnung, Der Stein -- Das Gespenst - Figur der Wiederkehr -- "Raumgewordene Vergangenheit". Russian Ark -- Ein grö0enwahnsinniges Projekt -- Sehnsucht nach dem Zarenreich -- Im Dialog mit Europa -- Anachronistische Geschichte -- Architexturen -- II. Tetralogie der Tyrannen -- Rekonstruktion von Geschichte -- Hitler auf dem Kehlsteinhaus: Moloch -- Ereignisse der Weltgeschichte und tägliche Routine -- Monumentale Dauer und körperlicher Zerfall -- Nachträglichkeit der Geschichtsschreibung -- Das romantische Landschaftsbild -- Lenin in Gorki: Der Stier -- Verunsichern, verzögern, dehnen, unterbrechen -- Ein "lebender Toter" -- Lenin verrottet -- Geister in Gorki -- Lenins Lächeln -- Hirohito im Bunker: Die Sonne -- Japan, eine "innere Heimat" -- Ein Tag, der vier Monate lang ist -- Hirohito und die Fische -- Unter der Oberfläche -- Ein russischer Faust -- Expansion -- Verdichtung -- Wiederkehr -- Format -- III. Archivmaterial -- Der Archivkunstfilm: zwischen Dokument und Monument -- Porträts politischer Führer: von Hitler bis El'cin -- Filme aus Gor'kij -- Gesten der Hypnose: Sonate für Hitler -- Klangklischees des Zweiten Weltkriegs: und nichts weiter -- Klangbilder zur Transformation: Einfache Elegie. Sowjetische Elegie, Ein Beispiel der Intonation -- St. Petersburger Geschichte: Kinochroniken zum Zerfall der Sowjetunion: Leningarder Retrospektive, 1957-1990 -- Kozincev, Dostoevskij, Mozart: Petersburger Tagebuch -- Stimmen aus dem Jenseits: Wir lesen das BLockadebuch
Von St. Petersburg nach Paris: Francofonia -- Der Louvre zur Zeit der Okkupation -- "Ein fester Knoten" -- Das Porträt -- Französischer Klang -- Schlussbetrachtung: von der Großaufnahme zum Schattenbild -- Interview mit Aleksandr Sokurov
Literaturverzeichnis Seite 295-310
Beschreibung:312 Seiten Illustrationen
ISBN:9783869166643

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis