Handbuch materielle Kultur: Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen

Was die Welt der Dinge über uns verrät. Alltagsdinge, Erinnerungsdinge, häusliche und religiöse Dinge: Das sind einige Beispiele materieller Hinterlassenschaften und allgegenwärtiger Spuren unserer Gesellschaft von uns gesammelt, getauscht oder recycelt. Das Handbuch befasst sich mit den Beziehungsg...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Samida, Stefanie 1973- (HerausgeberIn), Eggert, Manfred K. H. 1941- (HerausgeberIn), Hahn, Hans Peter 1963- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart, Weimar J.B. Metzler 2014
Schlagworte:
Online-Zugang:BFP01
KUBA3
UBA01
UBG01
UBM01
UBT01
UBW01
UBY01
UEI01
UER01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Was die Welt der Dinge über uns verrät. Alltagsdinge, Erinnerungsdinge, häusliche und religiöse Dinge: Das sind einige Beispiele materieller Hinterlassenschaften und allgegenwärtiger Spuren unserer Gesellschaft von uns gesammelt, getauscht oder recycelt. Das Handbuch befasst sich mit den Beziehungsgefügen, in denen sich Dinge befinden, zum Beispiel in der Kultur, der Sprache, der Identität und der Macht. Es beschreibt Praktiken und erklärt Begriffe, darunter Abfall, Aura, Fetisch, Fragmente und Kitsch
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 379 Seiten)
ISBN:9783476053466
DOI:10.1007/978-3-476-05346-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen