Neuere Literaturtheorien: Eine Einführung

Handwerkszeug für Literatur- und Kulturwissenschaftler. Von Studenten wird verlangt, dass sie theoretische Positionen erkennen, Interpretationsmethoden unterscheiden und in eigenen Analysen anwenden. Dabei hilft das Lehrbuch, indem es alle wichtigen Theorien seit den 1980er Jahren systematisch vorst...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Köppe, Tilmann (VerfasserIn), Winko, Simone (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart J.B. Metzler 2008
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
UBM01
UBT01
UEI01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Handwerkszeug für Literatur- und Kulturwissenschaftler. Von Studenten wird verlangt, dass sie theoretische Positionen erkennen, Interpretationsmethoden unterscheiden und in eigenen Analysen anwenden. Dabei hilft das Lehrbuch, indem es alle wichtigen Theorien seit den 1980er Jahren systematisch vorstellt. Darunter: Diskursanalyse, Dekonstruktion, Gender und Cultural Studies sowie medienwissenschaftliche Ansätze. Beispielinterpretationen bieten zusätzlich Orientierung
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 327 S.)
ISBN:9783476050410
DOI:10.1007/978-3-476-05041-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen