Barocklyrik:

Von Opitz bis Lohenstein. Die verständlich geschriebene Einführung in die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts liefert einen Abriss der sozial- und literaturgeschichtlichen Voraussetzungen der deutschen Barocklyrik. Der Autor stellt das barocke Regelsystem vor und beschreibt die Formenvielfalt. Im Mi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meid, Volker 1940- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart J.B. Metzler 2008
Ausgabe:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Sammlung Metzler
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
UBT01
UBW01
UEI01
UPA01
Volltext
Zusammenfassung:Von Opitz bis Lohenstein. Die verständlich geschriebene Einführung in die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts liefert einen Abriss der sozial- und literaturgeschichtlichen Voraussetzungen der deutschen Barocklyrik. Der Autor stellt das barocke Regelsystem vor und beschreibt die Formenvielfalt. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der deutschen Lyrik von Opitz bis zu den schlesischen Poeten um Hoffmannswaldau und Lohenstein. Neu: Ein Abschnitt über Satire und Epigramm
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 174 S.)
ISBN:9783476014061
DOI:10.1007/978-3-476-01406-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen