Frauenwelten in der Antike: Geschlechterordnung und weibliche Lebenspraxis

Weibliche Lebensformen in den griechischen und römischen Kulturen des Mittelmeerraumes. Von der griechischen Archaik bis zur Spätantike beleuchten die Autoren u.a. weibliche Kultpraktiken, Formen der Ehe, die Arbeitswelten, literarisch-wissenschaftliche Tätigkeit von Frauen, die Bedeutung von Erotik...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Späth, Thomas (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart J.B. Metzler 2006
Ausgabe:Sonderausgabe
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
UBT01
UBW01
UEI01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Weibliche Lebensformen in den griechischen und römischen Kulturen des Mittelmeerraumes. Von der griechischen Archaik bis zur Spätantike beleuchten die Autoren u.a. weibliche Kultpraktiken, Formen der Ehe, die Arbeitswelten, literarisch-wissenschaftliche Tätigkeit von Frauen, die Bedeutung von Erotik, Sexualität und weibliches Handeln in der Politik. Mit zweisprachigen Quellentexten und vielen Abbildungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XXVI, 494 S.)
ISBN:9783476002150
DOI:10.1007/978-3-476-00215-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen