Geschichte der Menschheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Schwabe Verlag
[2018]
|
Schriftenreihe: | Iselin, Isaak Gesammelte Schriften
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | rezensiert in: Český časopis historický, 2021, 2, S. 387-393 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 559 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783796534973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045147780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210223 | ||
007 | t | ||
008 | 180827s2018 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783796534973 |9 978-3-7965-3497-3 | ||
035 | |a (OCoLC)934150686 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045147780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-20 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a CF 1300 |0 (DE-625)18048: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Iselin, Isaak |d 1728-1782 |e Verfasser |0 (DE-588)118555952 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Menschheit |c Isaak Iselin ; herausgegeben von Sundar Henny |
264 | 1 | |a Basel |b Schwabe Verlag |c [2018] | |
300 | |a XLVI, 559 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gesammelte Schriften / Iselin, Isaak |v Band 4 | |
650 | 0 | 7 | |a Aufklärung |0 (DE-588)4003524-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Philosophische Anthropologie |0 (DE-588)4045798-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturphilosophie |0 (DE-588)4041408-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Philosophische Anthropologie |0 (DE-588)4045798-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Naturphilosophie |0 (DE-588)4041408-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufklärung |0 (DE-588)4003524-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Henny, Sundar |d 1981- |0 (DE-588)1112748350 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7965-3808-7 |
800 | 1 | |a Iselin, Isaak |t Gesammelte Schriften |v Band 4 |w (DE-604)BV042784155 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/07a0b47b5edc4ad4b1b4bbdc1e58e2a2 |y rezensiert in: Český časopis historický, 2021, 2, S. 387-393 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030537492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 494 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030537492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044214453272576 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort des Kuratoriums . XIII
Siglen . XV
Einleitung. XVII
Hinweise zur Edition. XLI
Über die Geschichte der Menschheit (1779). Erster Band. 1
Vorbericht . 5
Schreiben an die menschenfreundliche Gesellschaft
in der Schweiz . 6
Anekdote über die Geschichte der Menschheit. 8
Einleitung. 13
Erstes Buch. Psychologische Betrachtung des Menschen . 19
1. Der Mensch 19.
2. Seele. Innerliche Empfindung 19.
3. Von den Sinnen, von der Einbildungskraft, von dem Gedächtnisse,
von der Vorsehung, und von der Dichtungskraft 20.
4. Beobachtung; Erfahrung; sinnliches Urtheil; Witz; Geist; schöner
Geist 21.
5. Scharfsinn. Absonderung. Allgemeine Begriffe 22.
6. Verstand. Urtheil. Vernunft 23.
7. Gemeiner Verstand. Grösse des Geistes 23.
8. Gesunder Verstand. Einfalt. Narrheit. Weisheit 24.
9. Geschicke, Genie, Character eines Geistes 25.
ro. Angenehme und unangenehme Empfindungen. Lust. Unlust 27.
11. Sinnliche Empfindungen. Vernünftige Empfindungen 28.
12. Körperliche Lust, Schmerz. Feineres Vergnügen und Mißvergnügen
der Sinne. Geschmack 28.
13. Wahres Vergnügen. Vergängliches und falsches Vergnügen 30.
VI
Inhalt
14. Neigung. Abneigung 30.
15. Begierden. Gemüthsbewegungen 31.
16. Triebe. Leidenschaften 32.
17. Von dem Willen. Festgesetzter Unterschied des Menschen und
desThieres 32.
18. Gemüthsart 33.
19. Triebräder der menschlichen Handlungen 34.
20. Denken 34.
21. Von dem Leibe, und von seinen Einflüssen in das Geschicke und
in die Gemüthsart des Menschen 36.
22. Einflüsse des Himmelsstriches und der Landesart in die Sitten 37.
23. Einflüsse der übrigen äusserlichen Gegenstände in die Sitten.
Werth der Dinge 40.
24. Von dem Einflüsse des Menschen in den Menschen. Beyspiel 42.
25. Von der Nachahmung 42.
26. Von dem Ansehn, oder von der Macht der Geister über Geister.
Stärke der Seele. Werkzeuge der Vereinigung der Menschen 44.
27. Verhältnisse des Menschen gegen Gott. Religion 46.
28. Werth des Menschen. Sittlichkeit. Gewissen 48.
29. Tugend. Glückseligkeit. Erziehung 49.
30. Quellen der theoretischen Irrthümer. Ihr Anwachs und ihre
Macht 51.
31. Quellen der practischen Irrthümer, Anwachs derselben.
Macht der Gewohnheit 54.
32. Von dem Ursprünge der ausschweifenden Charactere 57.
33. Von der Freyheit 61.
34. Fernere Betrachtungen über die Glückseligkeit 62.
35. Stuffen der Glückseligkeit. Austheilung derselben 65.
36. Eintheilung und Würdigung der Menschen 68.
37. Beschluß des ersten Buches 70.
Zweytes Buch. Von dem Stande der Natur.
1. Allgemeine Betrachtungen 73.
2. Von dem Stande der Natur überhaupt 73.
3. Thierischer Stand 74.
4. Betrachtungen über diesen Stand 76.
5. Zweifel über die Wirklichkeit dieses Standes. Trieb zur Vollkom-
menheit, oder nach einem bessern Stande 79.
6. Würdigung dieses Standes 8r.
7. Trost 82.
8. Niedrigster Grad der Menschheit. Sinnlichkeit 83.
9. Betrachtungen über die Wirklichkeit dieses Standes 87.
10. Würdigung dieses Zustandes 90.
11. Fernere Betrachtungen über des Herrn Rousseau Lehrgebäude.
Grundtrieb der Menschlichkeit 91.
73
Inhalt
VII
12. Zweyter Grad der Menschheit. Kindischer Verstand.
Entwicklung der geselligen Empfindungen. Ihre Schwachheit.
Durch die Einbildung erhöhete Sinnlichkeit 93.
13. Würdigung dieses Standes. Gränzen des Standes der Natur 101.
14. Vertheilung der Völker 102.
15. Beschluß des zweyten Buchs 103.
Drittes Buch. Von dem Stande der Wildheit .
1. Allgemeine Betrachtungen 107.
2. Allgemeine Abschilderung des Standes der Wildheit 108.
3. Nahrung der Wilden. Ihr Einfluß in ihre Gemüthsart 110.
4. Häusliche Gefühle des Barbaren 113.
5. Eingeschränktheit der geselligen Empfindungen des Barbarn.
Ihre Heftigkeit 116.
6. Ungerechtigkeit und Empfindlichkeit des Barbaren 118.
7. Barbarisches Völkerrecht 119.
8. Nachtheilige Folgen dieses barbarischen Völkerrechts 122.
9. Tugend des Barbaren 123.
10. Leichtsinn, Unbeständigkeit, Falschheit, Untreue der Barbaren 125
11. Leichtgläubigkeit, Verwegenheit und Feigheit des Barbaren 128.
12. Trägheit der Barbaren. Betrachtungen über einige Vorzüge des
Frauenzimmers 129.
13. Neigung zum Trinken; eine Eigenschaft der Barbaren 132.
14. Die Musik, der Tanz, der Putz, die Schauspiele, das Spiel;
vorzügliche Gegenstände der Leidenschaften der Barbaren 135.
15. Unfühlbarkeit der Wilden gegen das wahre Schöne 138.
16. Neigung der Wilden zum Wunderbaren. Ihre fabelhafte
Geschichte 139.
17. Liebe der Wilden zur Zauberey. Geist der Zerstörung 140.
18. Von den Dämonen. Sehr gewagte Muthmassungen 142.
19. Von dem Aberglauben der Barbaren. Falsche Frömmigkeit,
die zweyte Tugend derselben 144.
20. Unbändigkeit der Barbaren 151.
21. Allgemeine Betrachtungen über den Stand der Wildheit 153.
22. Unausweichliche Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten und
Begierden. Nothwendiger Durchgang durch die Barbarey 154.
23. Beantwortung eines Einwurfes 156.
24. Beschluß des dritten Buches 157.
Viertes Buch. Von den Anfängen des gesitteten Standes bis zur
Vestsetzung der häuslichen Gesellschaft .
1. Einleitung 161.
2. Allgemeine Beobachtungen 162.
107
161
VIII
Inhalt
3. Erste Anfänge des gesitteten Standes. Erhöhung der Gefühle,
der Erfahrungen, der Sprache. Erstes Gesetz der Geselligkeit 163.
4. Eheliche Gesellschaft 167.
5. Langsame Fortgänge der Sittlichkeit in dem Umgänge beyder
Geschlechter 168.
6. Hausstand. Empfindungen der Eltern gegen die Kinder, dieser
gegen die Eltern, und der Blutsverwandten gegen einander 171.
7. Ungleiche Fortgänge geselliger Empfindungen. Verderbniß
derselben 171.
8. Krieg. Herrschaft. Dienstbarkeit 172.
9. Allgemeines Bestes Oeffentlicher Geist. Zweytes Gesetz der
Geselligkeit 174.
10. Gottesdienst. Abgötterey 175.
11. Beschluß des vierten Buches 178.
Über die Geschichte der Menschheit (1779). Zweyter Band. 179
Fünftes Buch. Von den Fortgängen der Geselligkeit zu dem
bürgerlichen Stande . 185
1. Ausbreitung der geselligen Gefühle. Erweiterung der Begriffe und
der Begierden. Anfänge der Künste 185.
2. Ausbreitung der Verhältnisse, der gleichen Sitten, der gleichen
Sprache. Eigenthum. Vaterland 187.
3. Vollkommene Vestsetzung des Eigenthums. Feldbau. Erweiterung
der Künste. Anfänge der Handelschaft. Erweiterte Gesellschaft.
Dörfer. Reiner Ertrag. Geld. Verbesserung und Ausbreitung der
Sprachen 190.
4. Langsamkeit dieser Fortgänge 193.
5. Weiteres Wachsthum der menschlichen Fähigkeiten. Erhöhung
der edlem Empfindungen. Tugend. Ehre. Ansehn 195.
6. Uebel, welche diese Verbesserungen mit sich führten 196.
7. Bessere Entwicklung der Begriffe von Ordnung, von Gerechtigkeit,
von Sittlichkeit. Fortgang zur bürgerlichen Gesellschaft 197.
8. Entstehungsarten der bürgerlichen Gesellschaften 197.
9. Langsamkeit dieses Ueberganges in rohen Ländern 198.
10. Vortheile der mildern Länder, welche die bürgerliche Verfassung
begünstigen 200.
11. Erweiterung der Einsichten, der Künste und des Wohlstandes.
Vergrösserung der Gesellschaften. Feinere Ausbreitung der Sprache.
Kunst zu schreiben. Kleine Staaten 200.
12. Schwäche dieser ersten bürgerlichen Verfassungen 202.
13. Religion. Abgötterey. Vielgötterey 203.
Inhalt
14. Neuer Grund der langsamen Verbesserung der abendländischen,
der nordischen und andrer Völker 210.
15. Beschluß des fünften Buches 211.
Sechstes Buch. Von den Fortgängen des gesitteten Standes bey den
orientalischen Völkern .
1. Ursprung der grossen morgenländischen Reiche 215.
2. Geschwinder Anwachs der Künste in den despotischen Staaten.
Ihre Einförmigkeit 218.
3. Regierungskunst der despotischen Staaten. Einförmigkeit derselben.
Glückliche Unterwürfigkeit der besondern Vernunft unter die
allgemeine, und des besondern Willens unter den allgemeinen 219.
4. Philosophie und Gelehrsamkeit der despotischen Reiche.
Ihre Einförmigkeit 222.
5. Character des Volkes in den despotischen Reichen 224.
6. Verderbnis der despotischen Staaten 227.
7. Widerspruch der Vernunft und der Verdorbenheit 230.
Siebendes Buch. Von den Fortgängen des gesitteten Standes, bey den
Griechen und bey den Römern .
1. Langsame Milderung der abendländischen Völker 235.
2. Hartnäckigkeit der Barbarey. Barbarisches Staatsrecht 237.
3. Vorzüge der von den Griechen bewohnten Länder. Heroische
Staaten 239.
4. Religion. Mysterien. Dichtkunst 241.
5. Unvollkommenheit der heroischen Staaten. Schwache
Anfänge von republicanischen Verfassungen. Ansehn des Alters.
Aberglaube. Vorurtheile. Unwissenheit 243.
6. Völkerrecht dieser Staaten. Elender Zustand Griechenlandes
in den ältesten Zeiten. Handelschaft, der glückliche Anlaß der
Verbesserung 247.
7. Gemeinsame Götter. Orakel. Feyerlichkeiten. Namen. Spiele.
Systemen von Staaten. Lycische Verfassung 248.
8. Gesetzgebung. Freystaaten. Ihre Triebfedern. Republicanische
Tugenden 250.
9. Sparta 252.
10. Merkwürdige Erziehung einiger africanischer Völker 255.
11. Uebrige griechische Freystaaten. Feldbau. Handelschaft 257.
12. Schöne Künste und Wissenschaften. Schaubühne der Griechen.
Feiner Geschmack der Athenienser 258.
13. Philosophie der Griechen 260.
14- Sittenlehre, Erziehung und Charakter des Bürgers bey den
Griechen 262.
X
Inhalt
15. Schwächung des Grundtriebes. Mißbrauch der Gesetze. Zerrüttung
der griechischen Freystaaten 263.
16. Sokrates 264.
17. Schwacher Einfluß der neuen Weltweisheit in die Sitten der
Griechen. Stillstand derselben 267.
18. Fall der griechischen Freystaaten. Alexander der Grosse.
Gänzliche Zerrüttung Griechenlandes 268.
19. Rom 271.
20. Allgemeine Betrachtungen über die Tugenden der Griechen und
der Römer. Grundtrieb ihrer Verfassungen 276.
21. Betrachtungen über die Ueberbleibsel der Barbarey unter den
Griechen und unter den Römern. Aeusserliche Policierung.
Innerliche Policierung der Menschen und der Staaten. Anmerkung
über den Geist der Gesetze 279.
22. Despotismus des römischen Kaiserthums 282.
23. Von der christlichen Religion 284.
Achtes Buch. Von den Fortgängen des gesitteten Standes bey den
heutigen europäischen Nationen . 289
1. Roher Zustand der westlichen und nordischen Völker, zu den
Zeiten des Zerfalles des römischen Reiches 289.
2. Elender Zustand der nordischen Völker. Irrland. Schottland.
Frankreich. Engelland. Deutschland 290.
3. Beförderungsmittel und Hinternisse der Verbesserung in den
westlichen und nordischen Staaten. Fernere Betrachtungen über
ihr elendes Staatsrecht 293.
4. Verderbnis der christlichen Religion. Vortheilhafte und
nachtheilige Einflüsse derselben in den mittlern Zeiten 295.
5. Mangel der Sitten in den mittlern Zeiten. Antheil, welchen die
Geistlichkeit daran hatte 298.
6. Schwache Ausbreitung des Lichtes in den mittlern Zeiten.
Barbarey der Schulen und der Universitäten. Grosse Geister,
die sich von Zeit zu Zeit hervorthaten 300.
7. Gesetzgebung der mittlern Zeiten 302.
8. Langsame Fortgänge der Künste und der Gewerbe. Ursprung der
Handwerksgebräuche 304.
9. Schlechte Lebensart des Adels. Ritterspiele. Ritterschaft. Ehre 305.
10. Creutzzüge. Troubadours. Minnesinger 307.
11. Geschichte der Freyheit in den mittlern Zeiten. Ursprung der
monarchischen Regierungs form 308.
12. Freystaaten. Betrachtungen über die Freyheit 310.
13. Klagen über Misbräuche. Allgemeine Kirchenversammlungen im
fünfzehnten Jahrhunderte 314.
14. Buchdruckerey, Flüchtung der griechischen Gelehrten in den
Occident. Glückliche Ausbreitung des Lichtes. Litteratur 315.
Inhalt
XI
15. Dichtkunst. Schöne Wissenschaften und Künste. Verdienste des
mediceischen Hauses. Reichthümer. Luxus 316.
16. Verbesserung der Kirche 318
17. Hinternisse der gesunden Philosophie. Fortgänge der Litteratur 320.
18. Anwachs der Handelschaft. Neue Entdeckungen. Einflüsse
derselben 321.
19. Hang zur Freyheit. Freystaat der vereinigten Niederlande 321.
20. Geschichte der Brittischen Freyheit 322.
21. Einflüsse des Fanaticismus und des ausgebreiteten Lichtes der
Wissenschaften, der Handelschaft und des Wohlstandes, in die
Schicksale der Freyheit 326.
22. Vestsetzung der englischen Verfassung 326.
23. Freyheit der übrigen europäischen Völker. Schweden. Dänemark.
Pohlen. Rußland. Fernere Betrachtungen über die Freyheit 327.
24. Wieder auflebende Philosophie. Baco 330.
25. Cartesius 331.
26. Ausbreitung der schönen Wissenschaften und Künste im
siebenzehnten Jahrhunderte, auch der Naturlehre, und der Kritik.
Widerrufung des Edicts von Nantes 333.
27. Verdienste der Engelländischen schönen Geister 335.
28. Leibnitz. Wolf. Misbrauch ihrer Philosophie. Verbesserung
derselben 336.
29. Englische und Französische Weltweise. Bey der Beurtheilung neuer
Sätze nöthige Behutsamkeit 338.
30. Allgemeine Betrachtungen über die Schicksale der Weltweisheit 339.
31. Langsame Verbesserung der Sitten. Später Einfluß der Gelehrsam-
keit in dieselben 340.
32. Gesellschaftlichkeit. Bessre Lebensart. Lectur. Schaubühne.
Ausbreitung eines feinen Geschmackes. Gelehrte Gesellschaften 341.
33. Enthusiasmus unsrer Zeitgenossen für den Feldbau, für die
politischen Erkenntnisse, und für die Lehre von der Erziehung der
Jugend. Schwache Erfolge des aufgehenden Lichtes 343.
34. Ueberbleibsel der Barbarey bey dem gemeinen Volk 345.
35. Ueberbleibsel der Barbarey bey den Edeln, den Reichen und den
Vornehmen 345.
36. Betrachtungen über die Einflüsse der Handelschaft und der
Reichthümer in die Sitten, und die Schicksale der Staaten 348.
37. Ueberbleibsel der Barbarey unter den Gelehrten 350.
38. Ueberbleibsel der Barbarey bey den Grossen und den Gewaltigen.
Krieg. Politik. Gesetzgebung. Finanzwesen 352.
39. Allgemeine Betrachtungen über die gegenwärtigen Zeiten.
Aussichten 356.
XII
Inhalt
Kommentar. 365
Bibliographie. 527
Namenregister . 537
Geographisches Register . 554 |
any_adam_object | 1 |
author | Iselin, Isaak 1728-1782 |
author2 | Henny, Sundar 1981- |
author2_role | edt |
author2_variant | s h sh |
author_GND | (DE-588)118555952 (DE-588)1112748350 |
author_facet | Iselin, Isaak 1728-1782 Henny, Sundar 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Iselin, Isaak 1728-1782 |
author_variant | i i ii |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045147780 |
classification_rvk | CF 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)934150686 (DE-599)BVBBV045147780 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045147780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210223</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">180827s2018 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783796534973</subfield><subfield code="9">978-3-7965-3497-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)934150686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045147780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)18048:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Iselin, Isaak</subfield><subfield code="d">1728-1782</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118555952</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Menschheit</subfield><subfield code="c">Isaak Iselin ; herausgegeben von Sundar Henny</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Schwabe Verlag</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 559 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gesammelte Schriften / Iselin, Isaak</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003524-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045798-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041408-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045798-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041408-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003524-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henny, Sundar</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1112748350</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7965-3808-7</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Iselin, Isaak</subfield><subfield code="t">Gesammelte Schriften</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042784155</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/07a0b47b5edc4ad4b1b4bbdc1e58e2a2</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Český časopis historický, 2021, 2, S. 387-393</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030537492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030537492</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV045147780 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:08:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783796534973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030537492 |
oclc_num | 934150686 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-20 |
physical | XLVI, 559 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Schwabe Verlag |
record_format | marc |
series | Iselin, Isaak Gesammelte Schriften |
series2 | Gesammelte Schriften / Iselin, Isaak |
spelling | Iselin, Isaak 1728-1782 Verfasser (DE-588)118555952 aut Geschichte der Menschheit Isaak Iselin ; herausgegeben von Sundar Henny Basel Schwabe Verlag [2018] XLVI, 559 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesammelte Schriften / Iselin, Isaak Band 4 Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd rswk-swf Philosophische Anthropologie (DE-588)4045798-9 gnd rswk-swf Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Philosophische Anthropologie (DE-588)4045798-9 s Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 s Aufklärung (DE-588)4003524-4 s DE-604 Henny, Sundar 1981- (DE-588)1112748350 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7965-3808-7 Iselin, Isaak Gesammelte Schriften Band 4 (DE-604)BV042784155 4 https://www.recensio.net/r/07a0b47b5edc4ad4b1b4bbdc1e58e2a2 rezensiert in: Český časopis historický, 2021, 2, S. 387-393 Rezension Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030537492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Iselin, Isaak 1728-1782 Geschichte der Menschheit Iselin, Isaak Gesammelte Schriften Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd Philosophische Anthropologie (DE-588)4045798-9 gnd Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003524-4 (DE-588)4045798-9 (DE-588)4041408-5 (DE-588)4135952-5 |
title | Geschichte der Menschheit |
title_auth | Geschichte der Menschheit |
title_exact_search | Geschichte der Menschheit |
title_full | Geschichte der Menschheit Isaak Iselin ; herausgegeben von Sundar Henny |
title_fullStr | Geschichte der Menschheit Isaak Iselin ; herausgegeben von Sundar Henny |
title_full_unstemmed | Geschichte der Menschheit Isaak Iselin ; herausgegeben von Sundar Henny |
title_short | Geschichte der Menschheit |
title_sort | geschichte der menschheit |
topic | Aufklärung (DE-588)4003524-4 gnd Philosophische Anthropologie (DE-588)4045798-9 gnd Naturphilosophie (DE-588)4041408-5 gnd |
topic_facet | Aufklärung Philosophische Anthropologie Naturphilosophie Quelle |
url | https://www.recensio.net/r/07a0b47b5edc4ad4b1b4bbdc1e58e2a2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030537492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042784155 |
work_keys_str_mv | AT iselinisaak geschichtedermenschheit AT hennysundar geschichtedermenschheit |