Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus: das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit

Gegenstand des Buches ist der Wellness- und Gesundheitstourismus als besondere Reiseform im allgemeinen Tourismus. Der Markt für touristische Angebote für jede Altersgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Buch soll einen Überblick über die Entwicklung des Booms geben, welche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ziegler, Sandra 1981- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: [s.l.] Diplomica Verlag GmbH 2011
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:BFE01
Volltext
Volltext
https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=774242
Zusammenfassung:Gegenstand des Buches ist der Wellness- und Gesundheitstourismus als besondere Reiseform im allgemeinen Tourismus. Der Markt für touristische Angebote für jede Altersgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Buch soll einen Überblick über die Entwicklung des Booms geben, welcher sich auch in Zukunft weiter stark differenzieren wird. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, widmet sich das Kapitel zwei zunächst den einzelnen Definitionen und der thematischen Abgrenzung der Begriffe, die mit dem Gesundheits- und Wellnesstourismus einhergehen. Darauf aufbauend gibt die Autorin einen Überblick über diese Reiseform der touristischen Angebote und deren Nachfrager. Im Anschluss daran, werden die zeitliche Entwicklung in der Gesundheitsbranche und der Strukturwandel analysiert. Dabei spielt der Boomfaktor Wellness eine große Rolle. Die Autorin stützt sich hierbei auf aktuelle Brancheninformationen.
Ebenfalls wird im Kapitel drei eine Auswahl der Angebotsstruktur im Wellness- und Gesundheitstourismus gegeben und neben dem neuartigen Medical Wellness auch die gesetzlichen Anspruchsgundlagen und Problematiken dargestellt. Im Kapitel vier wird das Thema unter dem Gesichtspunkt des Qualitätsmanagements aufgegriffen.Insbesondere stehen die Grund- und Ansätze des Qualitätsmanagements im Vordergrund als auch die Grundlagen des Marketings in Bezug auf den Kundennutzen. Gefolgt von einigen wichtigen Zertifizierungsmodellen im Kapitel fünf, wird im Kapitel sechs der Wellnesstourismus anhand von ausgewählten Beispielen dargestellt und Trends konkretisiert.
Neben der Anylse der aktuellen Situation, soll das Kapitel sieben abschließend eine Aussicht auf die Potentiale und die zukünftige Entwicklung dieser Branche geben.Sandra Ziegler, B.A., geboren 1981 in Leipzig, entschied sich nach dem Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung sowie einer einschlägigen Berufsausbildung, Auslandserfahrungen zu sammeln. Fasziniert von unterschiedlichen Kulturen verbrachte sie mehr als 2 Jahre in Norwegen, Spanien und den USA, um neben dem Ausbau der Sprachen die Besonderheiten der Länder und deren Kultur kennenzulernen. Diese Erfahrungen motivierten sie, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich Betriebswirtschaft in Verbindung mit Tourismus an der Hochschule Heilbronn durch ein Studium weiter auszubauen. Schon während des Studiums sammelte die Autorin erste praktische Erfahrungen in der Tourismusbranche in Form eines Praktikums. Als Vorlage für ihr Engagement diente auch Ihre Pressetätigkeit in Norwegen.
Beschreibung:Online Ressource (XXI, 69 Seiten)
ISBN:9783842804210

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen