Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus: das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit
Gegenstand des Buches ist der Wellness- und Gesundheitstourismus als besondere Reiseform im allgemeinen Tourismus. Der Markt für touristische Angebote für jede Altersgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Buch soll einen Überblick über die Entwicklung des Booms geben, welche...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
Diplomica Verlag GmbH
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BFE01 Volltext Volltext https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=774242 |
Zusammenfassung: | Gegenstand des Buches ist der Wellness- und Gesundheitstourismus als besondere Reiseform im allgemeinen Tourismus. Der Markt für touristische Angebote für jede Altersgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Buch soll einen Überblick über die Entwicklung des Booms geben, welcher sich auch in Zukunft weiter stark differenzieren wird. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, widmet sich das Kapitel zwei zunächst den einzelnen Definitionen und der thematischen Abgrenzung der Begriffe, die mit dem Gesundheits- und Wellnesstourismus einhergehen. Darauf aufbauend gibt die Autorin einen Überblick über diese Reiseform der touristischen Angebote und deren Nachfrager. Im Anschluss daran, werden die zeitliche Entwicklung in der Gesundheitsbranche und der Strukturwandel analysiert. Dabei spielt der Boomfaktor Wellness eine große Rolle. Die Autorin stützt sich hierbei auf aktuelle Brancheninformationen. Ebenfalls wird im Kapitel drei eine Auswahl der Angebotsstruktur im Wellness- und Gesundheitstourismus gegeben und neben dem neuartigen Medical Wellness auch die gesetzlichen Anspruchsgundlagen und Problematiken dargestellt. Im Kapitel vier wird das Thema unter dem Gesichtspunkt des Qualitätsmanagements aufgegriffen.Insbesondere stehen die Grund- und Ansätze des Qualitätsmanagements im Vordergrund als auch die Grundlagen des Marketings in Bezug auf den Kundennutzen. Gefolgt von einigen wichtigen Zertifizierungsmodellen im Kapitel fünf, wird im Kapitel sechs der Wellnesstourismus anhand von ausgewählten Beispielen dargestellt und Trends konkretisiert. Neben der Anylse der aktuellen Situation, soll das Kapitel sieben abschließend eine Aussicht auf die Potentiale und die zukünftige Entwicklung dieser Branche geben.Sandra Ziegler, B.A., geboren 1981 in Leipzig, entschied sich nach dem Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung sowie einer einschlägigen Berufsausbildung, Auslandserfahrungen zu sammeln. Fasziniert von unterschiedlichen Kulturen verbrachte sie mehr als 2 Jahre in Norwegen, Spanien und den USA, um neben dem Ausbau der Sprachen die Besonderheiten der Länder und deren Kultur kennenzulernen. Diese Erfahrungen motivierten sie, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich Betriebswirtschaft in Verbindung mit Tourismus an der Hochschule Heilbronn durch ein Studium weiter auszubauen. Schon während des Studiums sammelte die Autorin erste praktische Erfahrungen in der Tourismusbranche in Form eines Praktikums. Als Vorlage für ihr Engagement diente auch Ihre Pressetätigkeit in Norwegen. |
Beschreibung: | Online Ressource (XXI, 69 Seiten) |
ISBN: | 9783842804210 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045147714 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180827s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783842804210 |9 9783842804210 | ||
035 | |a (OCoLC)1050950635 | ||
035 | |a (DE-599)GBV679154841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Eb1 | ||
100 | 1 | |a Ziegler, Sandra |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)143635085 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus |b das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a [s.l.] |b Diplomica Verlag GmbH |c 2011 | |
300 | |a Online Ressource (XXI, 69 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus Das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit; | |
520 | 3 | |a Gegenstand des Buches ist der Wellness- und Gesundheitstourismus als besondere Reiseform im allgemeinen Tourismus. Der Markt für touristische Angebote für jede Altersgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Buch soll einen Überblick über die Entwicklung des Booms geben, welcher sich auch in Zukunft weiter stark differenzieren wird. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, widmet sich das Kapitel zwei zunächst den einzelnen Definitionen und der thematischen Abgrenzung der Begriffe, die mit dem Gesundheits- und Wellnesstourismus einhergehen. Darauf aufbauend gibt die Autorin einen Überblick über diese Reiseform der touristischen Angebote und deren Nachfrager. Im Anschluss daran, werden die zeitliche Entwicklung in der Gesundheitsbranche und der Strukturwandel analysiert. Dabei spielt der Boomfaktor Wellness eine große Rolle. Die Autorin stützt sich hierbei auf aktuelle Brancheninformationen. | |
520 | 3 | |a Ebenfalls wird im Kapitel drei eine Auswahl der Angebotsstruktur im Wellness- und Gesundheitstourismus gegeben und neben dem neuartigen Medical Wellness auch die gesetzlichen Anspruchsgundlagen und Problematiken dargestellt. Im Kapitel vier wird das Thema unter dem Gesichtspunkt des Qualitätsmanagements aufgegriffen.Insbesondere stehen die Grund- und Ansätze des Qualitätsmanagements im Vordergrund als auch die Grundlagen des Marketings in Bezug auf den Kundennutzen. Gefolgt von einigen wichtigen Zertifizierungsmodellen im Kapitel fünf, wird im Kapitel sechs der Wellnesstourismus anhand von ausgewählten Beispielen dargestellt und Trends konkretisiert. | |
520 | 3 | |a Neben der Anylse der aktuellen Situation, soll das Kapitel sieben abschließend eine Aussicht auf die Potentiale und die zukünftige Entwicklung dieser Branche geben.Sandra Ziegler, B.A., geboren 1981 in Leipzig, entschied sich nach dem Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung sowie einer einschlägigen Berufsausbildung, Auslandserfahrungen zu sammeln. Fasziniert von unterschiedlichen Kulturen verbrachte sie mehr als 2 Jahre in Norwegen, Spanien und den USA, um neben dem Ausbau der Sprachen die Besonderheiten der Länder und deren Kultur kennenzulernen. Diese Erfahrungen motivierten sie, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich Betriebswirtschaft in Verbindung mit Tourismus an der Hochschule Heilbronn durch ein Studium weiter auszubauen. Schon während des Studiums sammelte die Autorin erste praktische Erfahrungen in der Tourismusbranche in Form eines Praktikums. Als Vorlage für ihr Engagement diente auch Ihre Pressetätigkeit in Norwegen. | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wellnesstourismus |0 (DE-588)4725163-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 6 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Wellnesstourismus |0 (DE-588)4725163-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | |z 3842804210 | |
776 | 0 | |z 9783842804210 | |
776 | 0 | 8 | |i Print version |t Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus |d Das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit |
856 | 4 | 1 | |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=774242 |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793753 |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=774242 |
912 | |a ZDB-38-EBR |a ZDB-4-NLEBK |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030537430 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hnee/detail.action?docID=774242 |l BFE01 |p ZDB-30-PQE |q BFE_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804178817125711872 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ziegler, Sandra 1981- |
author_GND | (DE-588)143635085 |
author_facet | Ziegler, Sandra 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Ziegler, Sandra 1981- |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045147714 |
collection | ZDB-38-EBR ZDB-4-NLEBK ZDB-30-PQE |
contents | Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus Das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit; |
ctrlnum | (OCoLC)1050950635 (DE-599)GBV679154841 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04611nmm a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045147714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180827s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842804210</subfield><subfield code="9">9783842804210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1050950635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV679154841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziegler, Sandra</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143635085</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus</subfield><subfield code="b">das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online Ressource (XXI, 69 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus Das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit;</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Gegenstand des Buches ist der Wellness- und Gesundheitstourismus als besondere Reiseform im allgemeinen Tourismus. Der Markt für touristische Angebote für jede Altersgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Buch soll einen Überblick über die Entwicklung des Booms geben, welcher sich auch in Zukunft weiter stark differenzieren wird. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, widmet sich das Kapitel zwei zunächst den einzelnen Definitionen und der thematischen Abgrenzung der Begriffe, die mit dem Gesundheits- und Wellnesstourismus einhergehen. Darauf aufbauend gibt die Autorin einen Überblick über diese Reiseform der touristischen Angebote und deren Nachfrager. Im Anschluss daran, werden die zeitliche Entwicklung in der Gesundheitsbranche und der Strukturwandel analysiert. Dabei spielt der Boomfaktor Wellness eine große Rolle. Die Autorin stützt sich hierbei auf aktuelle Brancheninformationen. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ebenfalls wird im Kapitel drei eine Auswahl der Angebotsstruktur im Wellness- und Gesundheitstourismus gegeben und neben dem neuartigen Medical Wellness auch die gesetzlichen Anspruchsgundlagen und Problematiken dargestellt. Im Kapitel vier wird das Thema unter dem Gesichtspunkt des Qualitätsmanagements aufgegriffen.Insbesondere stehen die Grund- und Ansätze des Qualitätsmanagements im Vordergrund als auch die Grundlagen des Marketings in Bezug auf den Kundennutzen. Gefolgt von einigen wichtigen Zertifizierungsmodellen im Kapitel fünf, wird im Kapitel sechs der Wellnesstourismus anhand von ausgewählten Beispielen dargestellt und Trends konkretisiert. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Neben der Anylse der aktuellen Situation, soll das Kapitel sieben abschließend eine Aussicht auf die Potentiale und die zukünftige Entwicklung dieser Branche geben.Sandra Ziegler, B.A., geboren 1981 in Leipzig, entschied sich nach dem Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung sowie einer einschlägigen Berufsausbildung, Auslandserfahrungen zu sammeln. Fasziniert von unterschiedlichen Kulturen verbrachte sie mehr als 2 Jahre in Norwegen, Spanien und den USA, um neben dem Ausbau der Sprachen die Besonderheiten der Länder und deren Kultur kennenzulernen. Diese Erfahrungen motivierten sie, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich Betriebswirtschaft in Verbindung mit Tourismus an der Hochschule Heilbronn durch ein Studium weiter auszubauen. Schon während des Studiums sammelte die Autorin erste praktische Erfahrungen in der Tourismusbranche in Form eines Praktikums. Als Vorlage für ihr Engagement diente auch Ihre Pressetätigkeit in Norwegen. </subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wellnesstourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725163-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wellnesstourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4725163-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">3842804210</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783842804210</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version</subfield><subfield code="t">Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus</subfield><subfield code="d">Das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=774242</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793753</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=774242</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-38-EBR</subfield><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030537430</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hnee/detail.action?docID=774242</subfield><subfield code="l">BFE01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">BFE_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045147714 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:10:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842804210 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030537430 |
oclc_num | 1050950635 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 |
owner_facet | DE-Eb1 |
physical | Online Ressource (XXI, 69 Seiten) |
psigel | ZDB-38-EBR ZDB-4-NLEBK ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE BFE_PDA_PQE |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Diplomica Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Ziegler, Sandra 1981- Verfasser (DE-588)143635085 aut Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit 1. Aufl [s.l.] Diplomica Verlag GmbH 2011 Online Ressource (XXI, 69 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus Das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit; Gegenstand des Buches ist der Wellness- und Gesundheitstourismus als besondere Reiseform im allgemeinen Tourismus. Der Markt für touristische Angebote für jede Altersgruppe hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Das Buch soll einen Überblick über die Entwicklung des Booms geben, welcher sich auch in Zukunft weiter stark differenzieren wird. Um den Einstieg in das Thema zu erleichtern, widmet sich das Kapitel zwei zunächst den einzelnen Definitionen und der thematischen Abgrenzung der Begriffe, die mit dem Gesundheits- und Wellnesstourismus einhergehen. Darauf aufbauend gibt die Autorin einen Überblick über diese Reiseform der touristischen Angebote und deren Nachfrager. Im Anschluss daran, werden die zeitliche Entwicklung in der Gesundheitsbranche und der Strukturwandel analysiert. Dabei spielt der Boomfaktor Wellness eine große Rolle. Die Autorin stützt sich hierbei auf aktuelle Brancheninformationen. Ebenfalls wird im Kapitel drei eine Auswahl der Angebotsstruktur im Wellness- und Gesundheitstourismus gegeben und neben dem neuartigen Medical Wellness auch die gesetzlichen Anspruchsgundlagen und Problematiken dargestellt. Im Kapitel vier wird das Thema unter dem Gesichtspunkt des Qualitätsmanagements aufgegriffen.Insbesondere stehen die Grund- und Ansätze des Qualitätsmanagements im Vordergrund als auch die Grundlagen des Marketings in Bezug auf den Kundennutzen. Gefolgt von einigen wichtigen Zertifizierungsmodellen im Kapitel fünf, wird im Kapitel sechs der Wellnesstourismus anhand von ausgewählten Beispielen dargestellt und Trends konkretisiert. Neben der Anylse der aktuellen Situation, soll das Kapitel sieben abschließend eine Aussicht auf die Potentiale und die zukünftige Entwicklung dieser Branche geben.Sandra Ziegler, B.A., geboren 1981 in Leipzig, entschied sich nach dem Fachabitur in Wirtschaft und Verwaltung sowie einer einschlägigen Berufsausbildung, Auslandserfahrungen zu sammeln. Fasziniert von unterschiedlichen Kulturen verbrachte sie mehr als 2 Jahre in Norwegen, Spanien und den USA, um neben dem Ausbau der Sprachen die Besonderheiten der Länder und deren Kultur kennenzulernen. Diese Erfahrungen motivierten sie, ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich Betriebswirtschaft in Verbindung mit Tourismus an der Hochschule Heilbronn durch ein Studium weiter auszubauen. Schon während des Studiums sammelte die Autorin erste praktische Erfahrungen in der Tourismusbranche in Form eines Praktikums. Als Vorlage für ihr Engagement diente auch Ihre Pressetätigkeit in Norwegen. Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Wellnesstourismus (DE-588)4725163-3 gnd rswk-swf Electronic books Wellnesstourismus (DE-588)4725163-3 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s 1\p DE-604 3842804210 9783842804210 Print version Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus Das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=774242 Volltext http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793753 Volltext https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=774242 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ziegler, Sandra 1981- Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus Das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit; Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Wellnesstourismus (DE-588)4725163-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4725163-3 |
title | Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit |
title_auth | Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit |
title_exact_search | Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit |
title_full | Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit |
title_fullStr | Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit |
title_short | Qualitätsmanagement im Wellness- und Gesundheitstourismus |
title_sort | qualitatsmanagement im wellness und gesundheitstourismus das gut gesundheit im wandel der zeit |
title_sub | das Gut Gesundheit im Wandel der Zeit |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Wellnesstourismus (DE-588)4725163-3 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Wellnesstourismus |
url | http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=774242 http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=793753 https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=774242 |
work_keys_str_mv | AT zieglersandra qualitatsmanagementimwellnessundgesundheitstourismusdasgutgesundheitimwandelderzeit |